Scandium Metall Beschreibung
Scandium ist ein silbrig-weißes, metallisches Übergangsmetall und zählt zusammen mit Yttrium (Y) und den 15 Lanthaniden (La) zu den Seltenen Erden (REE). Es spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Festoxid-Brennstoffzellen, Beleuchtungs- und Raumfahrtkomponenten. Scandium-Metalle werden in verschiedenen Superlegierungen verwendet, die durch ihr geringes Gewicht und hervorragende metallische Eigenschaften überzeugen. Insbesondere Scandium-Aluminium-Legierungen finden breite Anwendung in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Herstellung von Hochleistungs-Sportgeräten.
Eigenschaften von Scandium-Metallen
- Weiches Metall mit silbrig-weißem Aussehen
- Oxidiert an der Luft
- Langsame Löslichkeit in den meisten verdünnten Säuren
- Scandiumspäne entzünden sich an der Luft mit einer leuchtend gelben Flamme und bilden Scandium(III)-oxid

Scandium Metall Spezifikation
Artikel Nr.
|
Beschreibung
|
Reinheit (Sc/TREM)
|
Losgröße
|
ME21-4N
|
Scandium-Metalle
Klumpen, sublimiert dendritisch
|
99.99%
|
100 g
500 g
1,000 g
|
ME21ST-4N
|
Scandium Metall Sputtering Target
Scheiben, Platten und andere Formen.
|
99.99%
|
1 Stück
10 Stück
100 Stück
|
ME21-4N5
|
Scandium-Metalle
Klumpen, sublimiert dendritisch
|
99.995%
|
100 g
500 g
1,000 g
|
ME21-5N
|
Scandium-Metalle
Klumpen, sublimiert dendritisch
|
99.999%
|
100 g
500 g
1,000 g
|
Wir liefern auch Scandium-Folien, -Bleche, -Stäbe, -Drähte und andere Formen auf Anfrage.
Anwendungen von Scandium Metall
- Herstellung von Scandium-Legierungen: Hauptsächlich verwendet zur Herstellung von Aluminium-Scandium-Legierungen für kleinere Bauteile in der Luft- und Raumfahrtindustrie (üblicher Gehalt: 2% Scandium). Diese Legierungen verhindern übermäßiges Kornwachstum in geschweißten Aluminiumbauteilen.
- Sportgeräte: Einsatz in Baseballschlägern, Lacrosse-Stöcken, Fahrradrahmen und ähnlichen Hochleistungsgeräten.
- Reagenzien für andere Verbindungen: Scandiumoxid (Sc₂O₃) für hochintensive "Stadion"-Lampen und Scandiumjodid (ScI₃) in Quecksilberdampflampen für eine hervorragende Farbwiedergabe.
- Industrieanwendungen: Nutzung des radioaktiven Isotops Sc in Ölraffinerien als Rückverfolgungsmittel und in Gewehrrahmen für militärische Anwendungen.
Verpackung und Versand
Unsere Scandium-Metalle werden sorgfältig gekennzeichnet und etikettiert, um eine effiziente Identifikation und Qualitätskontrolle zu gewährleisten. Wir sorgen für eine sichere Verpackung, um Schäden während der Lagerung und des Transports zu vermeiden. Verpackungsoptionen umfassen Pellets, sublimierte dendritische Strukturen und Sputtertargets.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Welche Hauptanwendungen hat Scandium Metall?
Scandium Metall wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium-Scandium-Legierungen für die Luft- und Raumfahrt, in Hochleistungs-Sportgeräten sowie in der Beleuchtungs- und Elektronikindustrie verwendet.
2. In welchen Formen bieten Sie Scandium Metall an?
Wir bieten Scandium Metall als Klumpen, sublimierte dendritische Strukturen und Sputtertargets an. Auf Anfrage liefern wir auch Folien, Bleche, Stäbe und Drähte.
3. Welche Reinheitsgrade sind verfügbar?
Unsere Scandium Metalle sind in den Reinheiten 99.99%, 99.995% und 99.999% erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
4. Wie kann ich Scandium Metall bestellen?
Sie können über die Schaltfläche „ANFRAGE“ auf unserer Webseite eine Anfrage stellen. Unser Vertriebsteam wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
5. Wie wird Scandium Metall verpackt?
Die Verpackung erfolgt je nach Bestellmenge und Kundenanforderung sicher in Pellets, sublimierten dendritischen Strukturen oder Sputtertargets, um eine sichere Lieferung zu gewährleisten.
6. Entspricht Ihr Scandium Metall den Qualitätsstandards?
Ja, unser Scandium Metall entspricht den strengen Industriestandards und wird regelmäßig auf Reinheit und Qualität überprüft, um Konsistenz und hohe Qualität zu garantieren.
7. Wie sollte Scandium Metall gelagert und gehandhabt werden?
Scandium Metall sollte in einem trockenen, kühlen und gut belüfteten Bereich gelagert werden, fern von starken Oxidationsmitteln. Beim Umgang sind geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um direkten Hautkontakt und das Einatmen von Staub zu vermeiden.