Beschreibung:
Erbium ist eines der Seltenen Erden-Elemente aus der Reihe der Lanthanide. Reines Erbium-Metall ist verformbar, weich und an der Luft recht stabil. Erbium-Ionen fluoreszieren rosa und werden in bildgebenden und optischen Anwendungen eingesetzt. Erbium oxidiert langsamer als einige andere Seltenerdmetalle und hat einen hohen elektrischen Widerstand. Es kommt in der Regel in kleinen Mengen und in Kombination mit anderen Seltenen Erden vor. Als reines Metall hat Erbium nur begrenzte Anwendungsmöglichkeiten, es kann jedoch als Legierungselement mit Titan verwendet werden.
Hochreine Aufdampfmaterialien spielen bei Abscheidungsprozessen eine große Rolle, um eine hohe Qualität der abgeschiedenen Schichten zu gewährleisten. Stanford Advanced Materials (SAM) hat sich auf die Herstellung von Erbium-Aufdampfmaterialien mit einer Reinheit von bis zu 99,9 % spezialisiert und wendet dabei Qualitätssicherungsprozesse an, um die Zuverlässigkeit des Produkts zu gewährleisten.
Spezifikation:
Werkstoff
|
Erbium
|
Erscheinungsbild
|
Silbrig weiß, metallisch
|
Schmelzpunkt (°C)
|
1,529
|
Thermische Leitfähigkeit
|
15 W/m.K
|
Wärmeausdehnungskoeffizient
|
12,2 x 10-6/K
|
Theoretische Dichte (g/cc)
|
9.07
|
Anwendungen:
1. Optische Kommunikation: Verwendung als Dotierstoff in Glasfaserverstärkern und Faserlasern zur Verbesserung der Verstärkung und Übertragung optischer Signale.
2. Laser: Verwendung als Dotierstoff in Festkörperlasern zur Herstellung von Infrarotlasern und Faserlasern.
3. Optische Beschichtungen: Zur Herstellung dünner Schichten für optische Komponenten, z. B. in beschichteten Spiegeln, optischen Filtern und optischen Linsen.
4. Kernenergie: In Kernreaktoren werden Erbium-Verdampfungsmaterialien verwendet, um den Kernspaltungsprozess zu kontrollieren und die Effizienz und Stabilität von Kernreaktoren zu verbessern.
5. Materialforschung: Als Versuchsmaterialien und Referenzstandards werden sie zur Untersuchung der Eigenschaften und Anwendungen von Seltenerdmaterialien verwendet und fördern die Entwicklung der Materialwissenschaft.
Verpackung:
Unsere Verdampfungsmaterialien werden sorgfältig behandelt, um Schäden während der Lagerung und des Transports zu vermeiden und die Qualität unserer Produkte in ihrem ursprünglichen Zustand zu erhalten.