Borosilikatglasplatten Beschreibung
Borosilikatglasplatten sind für Anwendungen bestimmt, die eine hohe thermische Stabilität und eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen chemische Angriffe erfordern. Dieses Material besteht in erster Linie aus Siliziumdioxid (SiO₂) mit Boroxid (B₂O₃) und Natriumoxid (Na₂O), wodurch es sich ideal für wissenschaftliche Glasgeräte, Laborausrüstungen und industrielle Anwendungen eignet. Es hat eine beeindruckende thermische Beständigkeit, so dass es erhebliche Temperaturschwankungen aushält, ohne zu brechen oder zu splittern. Dank seiner hohen Transparenz und Klarheit eignet es sich für optische und Präzisionsanwendungen und gewährleistet eine hervorragende Leistung in einer Vielzahl anspruchsvoller Umgebungen.
Anwendungen von Borosilikatglasplatten
- Wissenschaftliche und Laborgeräte: Aufgrund seiner thermischen und chemischen Beständigkeit wird es für Bechergläser, Reagenzgläser und andere Laborgeräte verwendet.
- Optische Anwendungen: Ideal für Linsen, Fenster und andere optische Komponenten.
- Industrielle Verwendung: Wird in Hochtemperaturprozessen eingesetzt, einschließlich Reaktoren, Öfen und anderen Geräten, die rauen Bedingungen ausgesetzt sind.
- Beleuchtung:Wird bei der Herstellung von Beleuchtungskörpern verwendet, die eine hohe Hitzebeständigkeit erfordern.
Borosilicatglasplatten-Verpackung
Unsere Borosilicatglasplatten werden sorgfältig verpackt, um Transportschäden zu vermeiden. Die Platten sind vakuumversiegelt und werden in anpassbaren Verpackungsoptionen geliefert, um eine sichere Lieferung in einwandfreiem Zustand zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Borosilikatglas?
- Borosilikatglas ist eine Glasart, die aus Siliziumdioxid und Bortrioxid besteht. Es ist bekannt für seine thermische und chemische Beständigkeit.
Kann Borosilikatglas hohen Temperaturen standhalten?
- Ja, Borosilicatglas hat einen hohen Schmelzpunkt von ca. 820 °C und ist damit resistent gegen Temperaturschocks.
Ist Borosilikatglas bruchsicher?
- Borosilikatglas ist zwar sehr haltbar und bruchsicher, aber nicht völlig bruchsicher. Es ist dafür ausgelegt, hohen Temperaturen und Belastungen besser standzuhalten als normales Glas.
Warum ist Borosilikatglas ideal für optische Anwendungen?
- Seine hohe Transparenz und minimale Verzerrung machen es ideal für optische Instrumente und Linsen.