Bleiselenid-Pulver (PbSe) Beschreibung:
Bleiselenid-Pulver (PbSe) ist ein Halbleitermaterial mit bemerkenswerten Eigenschaften, darunter eine schmale direkte Bandlücke, die es für die Absorption von Infrarotlicht sehr effizient macht. Es weist hervorragende photoelektrische Eigenschaften auf und kann bei Raumtemperatur betrieben werden, was seine Eignung für den Einsatz in Photodetektoren und Infrarotsensoren erhöht. PbSe besitzt auch thermoelektrische Eigenschaften, die es ihm ermöglichen, Temperaturunterschiede in elektrische Energie umzuwandeln. Diese Eigenschaften machen Bleiselenid zu einem wertvollen Material für die Optoelektronik und die Wärmebildtechnik.
Bleiselenid-Pulver (PbSe) Spezifikationen:
Werkstoff
|
Bleiselenid
|
CAS
|
12069-00-0
|
Molekulare Formel
|
PbSe
|
Molekulargewicht
|
286.16
|
Dichte
|
8,10g/cm3
|
Erscheinungsbild
|
Dunkelgraues Pulver
|
Schmelzpunkt
|
1065℃
|
Reinheit
|
99.99%
|
Bleiselenid-Pulver (PbSe) Anwendungen:
1) Infrarot-Detektoren und -Sensoren: PbSe wird wegen seiner hohen Empfindlichkeit gegenüber Infrarotstrahlung häufig in Infrarotdetektoren und -sensoren eingesetzt und ist damit ideal für Nachtsichtgeräte, Spektroskopie und Wärmebildsysteme.
2. Photodetektoren: Es wird in Photodetektoren zur Erkennung von infrarotem Licht in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen verwendet, darunter Umweltüberwachung und Laserentfernungsmessung.
3. Thermoelektrische Geräte: Die thermoelektrischen Eigenschaften von PbSe ermöglichen den Einsatz in Geräten, die Strom aus Temperaturgradienten erzeugen oder durch elektrischen Strom kühlen.
4. Optoelektronische Komponenten: Aufgrund seiner effizienten Infrarotabsorption eignet es sich für den Einsatz in optoelektronischen Komponenten, einschließlich Sendern und Detektoren in Kommunikationssystemen.
5. Gas- und chemische Sensoren: Sensoren auf PbSe-Basis können Gase und Chemikalien durch Messung von Veränderungen der Infrarotabsorption erkennen und sind daher für die Sicherheits- und Umweltüberwachung nützlich.
6. Forschung und Entwicklung: Es wird in der akademischen und industriellen Forschung eingesetzt, um neue Technologien für die Infrarotdetektion und die thermoelektrische Energieumwandlung zu entwickeln.
Blei-Selenid-Pulver (PbSe) Verpackung:
Unser Bleiselenid-Pulver (PbSe) wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Blei-Selenid-Pulver (PbSe) FAQ:
Q1: Wofür wird Bleiselenid-Pulver verwendet?
A1: Bleiselenidpulver wird aufgrund seiner effizienten Infrarotabsorption und seiner thermoelektrischen Eigenschaften häufig in Infrarotdetektoren, Photodetektoren, thermoelektrischen Geräten und verschiedenen optoelektronischen Anwendungen eingesetzt.
Q2: Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Bleiselenidpulver?
A2: PbSe-Pulver hat eine schmale direkte Bandlücke, eine starke Infrarotabsorption, ausgezeichnete photoelektrische Eigenschaften und bemerkenswerte thermoelektrische Fähigkeiten, wodurch es sich ideal für fortschrittliche Infrarotdetektion und Energieumwandlung eignet.
F3: Welche Branchen verwenden Bleiselenidpulver?
A3: Branchen wie Verteidigung, Luft- und Raumfahrt, Umweltüberwachung, wissenschaftliche Forschung und Optoelektronik verwenden PbSe für Infrarotsensoren, Gasdetektionssysteme und Energiegewinnung.