ABSCHNITT 1. IDENTIFIZIERUNG
Produktname: Niob-Disulfid
CAS-NR.: 12136-97-9
Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffes: Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung
Angaben zum Lieferanten:
Stanford Advanced Materials
E-Mail: sales@samaterials.de
Telefonnummer: (949) 407-8904
Adresse: 23661 Birtcher Dr., Lake Forest, CA 92630 U.S.A.
ABSCHNITT 2. IDENTIFIZIERUNG DER GEFAHREN
Überblick über Notfälle
OSHA-Gefahren
Keine bekannten OSHA-Gefährdungen
HMIS-Klassifizierung
Gesundheitsgefährdung: 1
Entflammbarkeit: 0
Physikalische Gefahren: 0
NFPA-Einstufung
Gesundheitsgefährdung: 1
Feuer: 0
Gefahr der Reaktivität: 0
Mögliche gesundheitliche Auswirkungen
Einatmen Kann bei Einatmen schädlich sein. Kann die Atmungsorgane reizen.
Haut Kann bei Hautresorption schädlich sein. Kann Hautreizungen verursachen.
Augen Kann Augenreizungen verursachen.
Verschlucken Kann bei Verschlucken schädlich sein.
ABSCHNITT 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN
Formel: NbS2
Molekulargewicht : 124,97 g/mol
ABSCHNITT 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
Bei Einatmung
Bei Einatmung die Person an die frische Luft bringen. Bei Atemstillstand künstliche Beatmung durchführen
Bei Hautkontakt
Mit Seife und viel Wasser abwaschen.
Bei Augenkontakt
Augen vorsorglich mit Wasser ausspülen.
Bei Verschlucken
Einer bewusstlosen Person niemals etwas durch den Mund verabreichen. Mund mit Wasser ausspülen.
ABSCHNITT 5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
Entzündliche Eigenschaften
Flammpunkt keine Daten verfügbar
Entzündungstemperatur keine Daten verfügbar
Geeignete Löschmittel
Sprühwasser, alkoholbeständiger Schaum, Trockenchemikalien oder Kohlendioxid verwenden.
Besondere Schutzausrüstung für die Brandbekämpfung
Erforderlichenfalls umluftunabhängiges Atemschutzgerät zur Brandbekämpfung tragen.
ABSCHNITT 6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen
Staubbildung vermeiden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Umwelt
Keine besonderen Umweltvorkehrungen erforderlich.
Verfahren zur Reinigung
Auffegen und aufschaufeln. In geeigneten, geschlossenen Behältern zur Entsorgung aufbewahren.
ABSCHNITT 7. HANDHABUNG UND LAGERUNG
Handhabung
An Orten, an denen sich Staub bildet, für eine angemessene Absaugung sorgen. Normale Maßnahmen zum
vorbeugenden Brandschutz.
Lagerung
Behälter dicht geschlossen an einem trockenen und gut gelüfteten Ort aufbewahren.
An einem trockenen Ort aufbewahren.
ABSCHNITT 8. BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Persönliche Schutzausrüstung
Schutz der Atemwege
Atemschutz ist nicht erforderlich. Wenn Schutz vor gesundheitsschädlichen Stäuben gewünscht wird, verwenden Sie
Typ N95
(US) oder Typ P1 (EN 143) Staubmasken. Verwenden Sie Atemschutzgeräte und Komponenten, die unter den folgenden Bedingungen getestet und zugelassen wurden
geeigneten
Normen wie NIOSH (USA) oder CEN (EU) geprüft und zugelassen sind.
Schutz der Hände
Bei längerem oder wiederholtem Kontakt Schutzhandschuhe verwenden.
Schutz der Augen
Schutzbrille
Hygienemaßnahmen
Allgemeine industrielle Hygienemaßnahmen.
ABSCHNITT 9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
Erscheinungsbild
Form: kristallin/Pulver
Farbe: Grau
Sicherheitsdaten
pH-Wert: keine Daten verfügbar
Schmelzpunkt: keine Daten verfügbar
Siedepunkt: keine Daten verfügbar
Flammpunkt: keine Daten verfügbar
Entzündungstemperatur: keine Daten verfügbar
Untere Explosionsgrenze: keine Daten verfügbar
Obere Explosionsgrenze: keine Daten verfügbar
Dichte: keine Daten verfügbar
Wasserlöslichkeit: keine Daten verfügbar
ABSCHNITT 10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
Lagerstabilität
Stabil unter den empfohlenen Lagerbedingungen.
Zu vermeidende Stoffe
Wasserstoffperoxid, starke Oxidationsmittel
Gefährliche Zersetzungsprodukte
Gefährliche Zersetzungsprodukte, die unter Brandbedingungen entstehen. - Schwefeloxide, Molybdän
Oxide
ABSCHNITT 11. TOXIKOLOGISCHE ANGABEN
Akute Toxizität
LC50 Einatmen - Ratte - 4 h - > 2.820 mg/m3
Bemerkung: Lunge, Thorax, oder Atmung: Andere Veränderungen.
Reizung und Ätzwirkung: keine Daten verfügbar
Sensibilisierung: keine Daten verfügbar
Chronische ExpositionIARC: Kein Bestandteil dieses Produkts, der in Mengen von mehr als oder gleich 0,1% vorhanden ist, wird von der IARC als wahrscheinliches, mögliches oder bestätigtes Karzinogen für den Menschen eingestuft.
ACGIH: Kein Bestandteil dieses Produkts, der in Konzentrationen von mehr als oder gleich 0,1 % vorhanden ist, wird als
Karzinogen oder potentielles Karzinogen durch ACGIH.
NTP: Kein Bestandteil dieses Produkts, der in Mengen von mehr als oder gleich 0,1 % vorhanden ist, wird vom NTP als
NTP als bekanntes oder zu erwartendes Karzinogen identifiziert.
OSHA: Kein Bestandteil dieses Produkts, der in Konzentrationen von mehr als oder gleich 0,1 % vorhanden ist, wird als
Karzinogen oder potentielles Karzinogen von OSHA identifiziert.sicher
Anzeichen und Symptome einer Exposition
Nach unserem besten Wissen wurden die chemischen, physikalischen und toxikologischen Eigenschaften nicht
nicht gründlich untersucht.
Mögliche gesundheitliche Auswirkungen
Einatmen Kann bei Einatmung schädlich sein. Kann Reizungen der Atemwege verursachen.
Haut Kann bei Aufnahme durch die Haut schädlich sein. Kann Hautreizungen verursachen.
Augen Kann Augenreizungen verursachen.
Verschlucken Kann bei Verschlucken schädlich sein.
ABSCHNITT 12. ÖKOLOGISCHE ANGABEN
Angaben zur Eliminierung (Persistenz und Abbaubarkeit)
keine Daten verfügbar
Auswirkungen auf die Ökotoxizität
keine Daten verfügbar
Weitere Informationen zur Ökologie
keine Daten verfügbar
ABSCHNITT 13. ÜBERLEGUNGEN ZUR ENTSORGUNG
Produkt
Alle bundes-, landes- und ortsrechtlichen Umweltvorschriften einhalten.
Verunreinigte Verpackung
Wie unbenutztes Produkt entsorgen.
ABSCHNITT 14. TRANSPORTINFORMATIONEN
DOT (US)
Kein Gefahrgut
IMDG
Kein Gefahrgut
IATA
Kein Gefahrgut
ABSCHNITT 15. GESETZLICHE INFORMATIONEN
OSHA-Gefahren
Keine bekannten OSHA-Gefahren
DSL-Status
Alle Bestandteile dieses Produkts stehen auf der kanadischen DSL-Liste.
SARA 302 BestandteileSARA 302: Keine der in diesem Material enthaltenen Chemikalien unterliegen der Meldepflicht nach SARA Titel III,
Abschnitt 302.
SARA 313 Bestandteile
SARA 313: Dieses Material enthält keine chemischen Komponenten mit bekannten CAS-Nummern, die
die die in SARA Title III, Section 313 festgelegten Schwellenwerte (De Minimis) überschreiten.
SARA 311/312-Gefährdungen
Keine SARA-Gefährdungen
ABSCHNITT 16. SONSTIGE INFORMATIONEN
Sicherheitsdatenblatt gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH). Die obigen Informationen sind
Die vorstehenden Angaben werden als korrekt angesehen, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind nur als Anhaltspunkte zu verstehen. Die
Die Informationen in diesem Dokument beruhen auf dem gegenwärtigen Stand unseres Wissens und gelten für das
Produkt unter Berücksichtigung der entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. Sie stellen keine Zusicherung von Eigenschaften
Eigenschaften des Produkts dar.