Neodym-Oxalat-Hydrat-Pulver Beschreibung
Neodym-Oxalat-Hydrat-Pulver ist eine hochreine, stabile Verbindung, die für moderne optische, keramische und magnetische Anwendungen unerlässlich ist. Seine charakteristische Farbe, seine thermische Stabilität und seine Rolle als Vorstufe für Neodymoxid machen es in der Lasertechnik, der Glas- und Keramikherstellung und der Produktion von Hochleistungsmagneten unverzichtbar.
Neodym-Oxalat-Hydrat-Pulver Spezifikation
CAS-Nummer
|
28877-87-4
|
Chemische Formel
|
C6Nd2O12-xH2O
|
Molekulargewicht
|
570.56
|
Form
|
Violettes Pulver
|
Chemische Zusammensetzung
Grad
|
99.999%
|
99.99%
|
99.9%
|
99%
|
Chemische Zusammensetzung
|
Nd2O3/TREO (% min.)
|
99.999
|
99.99
|
99.9
|
99
|
TREO (% min.)
|
35
|
35
|
35
|
35
|
Seltene Erden Verunreinigungen
|
ppm max.
|
ppm max.
|
% max.
|
% max.
|
La2O3/TREO CeO2/TREO Pr6O11/TREO Sm2O3/TREO Eu2O3/TREO Y2O3/TREO
|
3 3 5 5 1 1
|
50 30 50 3 3 3
|
0.01 0.05 0.05 0.05 0.03 0.03
|
0.05 0.05 0.5 0.05 0.05 0.03
|
Nicht-Seltene-Erde-Verunreinigungen
|
ppm max.
|
ppm max.
|
% max.
|
% max.
|
Fe2O3 SiO2 CaO CuO PbO NiO Cl-
|
5 30 50 1 1 3 10
|
10 50 50 2 5 5 100
|
0.001 0.005 0.005 0.002 0.001 0.001 0.01
|
0.005 0.02 0.01 0.005 0.002 0.001 0.02
|
Neodym-Oxalat-Hydrat-Pulver Anwendungen
- Optische Materialien: Neodymverbindungen werden aufgrund ihrer einzigartigen Lichtabsorptions- und -emissionseigenschaften häufig in der Optik, einschließlich Lasern, eingesetzt.
- Glas und Keramiken: Neodymoxalat dient als Vorläufer bei der Herstellung von neodymdotiertem Glas und Keramik, wo es einen violetten Farbton und spezifische Lichtabsorptionseigenschaften verleiht.
- Forschung und Materialentwicklung: Neodymoxalat wird in der Forschung und Entwicklung eingesetzt, insbesondere zur Synthese anderer Neodymverbindungen, die eine kontrollierte thermische Zersetzung zu Neodymoxid erfordern.
- Magnetproduktion: Neodym ist eine Schlüsselkomponente bei der Herstellung von hochfesten Dauermagneten, was diese Verbindung für die Herstellung von Vorläufermaterialien in der Magnetindustrie wertvoll macht.
Neodym-Oxalat-Hydrat-Pulver Sicherheitsinformationen
Signalwort
|
Warnhinweis
|
Gefahrensätze
|
H315-H319-H335
|
Gefahren-Codes
|
Xi
|
Risiko-Codes
|
36/37/38
|
Sicherheitshinweise
|
26-36
|
RTECS-Nummer
|
K.A.
|
Angaben zum Transport
|
K.A.
|
WGK Deutschland
|
3
|
Neodym-Oxalat-Hydrat-Pulver Verpackung
Unser Neodym-Oxalat-Hydrat-Pulver wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Q1: Was sind die Hauptanwendungen von Neodym-Oxalat-Hydrat-Pulver?
Antwort: Neodym-Oxalat-Hydrat wird hauptsächlich verwendet in:
- Magnetische Materialien und Legierungen
- Herstellung von Laserkristallen und optischen Komponenten
- Forschung und Entwicklung von Materialien auf Neodym-Basis
- Katalysatoren in bestimmten chemischen Reaktionen
F2: Welche optischen Eigenschaften hat Neodymoxidalat?
Antwort: Neodym-Ionen haben ausgeprägte optische Eigenschaften, insbesondere ihre Fähigkeit, Licht in bestimmten Wellenlängen zu absorbieren und zu emittieren, was sie ideal für den Einsatz in Laserkristallen und anderen photonischen Anwendungen macht.
F3: Wie sollte Neodym-Oxalat-Hydrat-Pulver gelagert werden?
Antwort: An einem kühlen, trockenen Ort lagern, fern von Feuchtigkeit und unverträglichen Substanzen. Verwenden Sie einen dicht verschlossenen Behälter, um zu verhindern, dass die Verbindung Wasser aufnimmt oder sich zersetzt.
Spezifikation
CAS-Nummer
|
28877-87-4
|
Chemische Formel
|
C6Nd2O12-xH2O
|
Molekulargewicht
|
570.56
|
Form
|
Violettes Pulver
|
Chemische Zusammensetzung
Grad
|
99.999%
|
99.99%
|
99.9%
|
99%
|
Chemische Zusammensetzung
|
Nd2O3/TREO (% min.)
|
99.999
|
99.99
|
99.9
|
99
|
TREO (% min.)
|
35
|
35
|
35
|
35
|
Seltene Erden Verunreinigungen
|
ppm max.
|
ppm max.
|
% max.
|
% max.
|
La2O3/TREO CeO2/TREO Pr6O11/TREO Sm2O3/TREO Eu2O3/TREO Y2O3/TREO
|
3 3 5 5 1 1
|
50 30 50 3 3 3
|
0.01 0.05 0.05 0.05 0.03 0.03
|
0.05 0.05 0.5 0.05 0.05 0.03
|
Nicht-Seltene-Erde-Verunreinigungen
|
ppm max.
|
ppm max.
|
% max.
|
% max.
|
Fe2O3 SiO2 CaO CuO PbO NiO Cl-
|
5 30 50 1 1 3 10
|
10 50 50 2 5 5 100
|
0.001 0.005 0.005 0.002 0.001 0.001 0.01
|
0.005 0.02 0.01 0.005 0.002 0.001 0.02
|