Molybdändisulfid-Verdampfungsmaterialien Beschreibung
Stanford Advanced Materials (SAM) hat sich auf die Herstellung von hochreinen Molybdändisulfid-Aufdampfmaterialien mit hoher Qualität spezialisiert, die in der Halbleiterindustrie, bei der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD) und der physikalischen Gasphasenabscheidung (PVD) für Displays und optische Anwendungen eingesetzt werden. Dank der einzigartigen Synergie zwischen unseren Entwicklungs-, Herstellungs- und Analyseteams konnten wir branchenführende Aufdampfmaterialien herstellen.
Spezifikation für Molybdändisulfid-Aufdampfmaterialien
Verbindung Formel |
MoS2 |
Erscheinungsbild |
Schwarzer metallischer Feststoff |
Schmelzpunkt |
1185 ° C |
Dichte |
5,06 g/cm3 |
Molybdändisulfid-Verdampfungsmaterialien Anwendung
Molybdändisulfid (MoS₂) Auf dampfmaterialien sind aufgrund ihrer außergewöhnlichen elektronischen, optischen und mechanischen Eigenschaften ein wesentlicher Bestandteil einer Vielzahl moderner Anwendungen. In der Elektronik werden sie in Transistoren, Sensoren und integrierten Schaltkreisen eingesetzt, während sie in der Optoelektronik Photodetektoren, Solarzellen und LEDs verbessern. Ihre Rolle bei der Energiespeicherung und -umwandlung umfasst Anwendungen in Superkondensatoren, Batterien und Katalysatoren für die Wasserstoffentwicklung. Darüber hinaus dient MoS₂ als Festschmierstoff und Beschichtung in der Tribologie, findet Verwendung bei der Medikamentenverabreichung und der Biobildgebung in der Medizin, wirkt als Katalysator bei der Hydrodesulfurierung und im Umweltschutz und trägt zur Entwicklung flexibler und tragbarer Elektronik bei. Diese vielseitigen Anwendungen unterstreichen die Bedeutung des Materials für den technologischen Fortschritt in zahlreichen Sektoren.
Molybdändisulfid-Verdampfungsmaterialien Verpackung
Unsere Molybdändisulfid-Verdampfungsmaterialien werden sorgfältig behandelt, um Schäden während der Lagerung und des Transports zu vermeiden und die Qualität unserer Produkte in ihrem ursprünglichen Zustand zu erhalten.