Formamidiniumbromid Beschreibung
Formamidiniumbromid (FABr) ist eine chemische Verbindung mit der Formel CH(NH₂)₂Br. Sie besteht aus einem Formamidiniumkation (FA⁺) und einem Bromidanion (Br-). Diese Verbindung wird häufig für die Herstellung von Perowskit-Materialien für verschiedene optoelektronische Anwendungen verwendet, darunter Solarzellen, LEDs und Fotodetektoren.
Formamidiniumbromid Spezifikation
Erscheinungsbild
|
Weißes Pulver
|
CAS-Nr.
|
146958-06-7
|
Chemische Formel
|
CH5BrN2
|
Molekulargewicht
|
124.97
|
Reinheit
|
≥98%
|
Löslichkeit
|
Löslich in Wasser
|
Schmelzpunkt
|
135℃
|
Formamidiniumbromid Anwendungen
Perowskite auf FAI-Basis bieten eine verbesserte Effizienz und Langzeitstabilität der Solarzellenleistung.
FAI ist eine beliebte Wahl in Tandem-Solarzellen und in Hybridhalogenid-Perowskit-Zusammensetzungen, die gemischte Kationen (Formamidinium, Methylammonium) enthalten können, um Effizienz und Haltbarkeit zu optimieren.
Neben Solarzellen wird FAI auch für den Einsatz in anderen optoelektronischen Geräten wie Leuchtdioden (LEDs) und Photodetektoren untersucht.
Formamidiniumbromid-Verpackung
Unser Formamidiniumbromid wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
5g/Glasflasche, oder kundenspezifisch.
FAQs
Q1: Wie wird Formamidiniumbromid in Solarzellen verwendet?
Antwort: FABr wird mit Bleibromid (PbBr₂) kombiniert, um Perowskitmaterialien wie Formamidiniumbleibromid (FAPbBr₃) zu bilden. Diese Perowskite haben im Vergleich zu jodidbasierten Perowskiten eine höhere Bandlücke, wodurch sie sich für den Einsatz in Tandemsolarzellen eignen, die verschiedene Teile des Sonnenspektrums einfangen.
F2: Was macht Formamidiniumbromid besser als andere Halogenide wie Methylammoniumbromid?
Antwort: FABr bildet im Vergleich zu Methylammoniumbromid (MABr) stabilere Perowskitstrukturen. Perowskite auf FABr-Basis sind thermisch stabiler und feuchtigkeitsresistenter, was zu einer längeren Lebensdauer der Geräte und einer besseren Leistung unter realen Bedingungen führt.
F3: Wie groß ist die Bandlücke von Perowskiten auf Formamidiniumbromid-Basis, und warum ist sie wichtig?
Antwort: Perowskite auf FABr-Basis, wie FAPbBr₃, haben eine Bandlücke von etwa 2,3 eV. Diese höhere Bandlücke macht sie ideal für Anwendungen, bei denen eine selektive Lichtabsorption oder -emission erforderlich ist, z. B. in Tandemsolarzellen, bei denen verschiedene Materialien unterschiedliche Wellenlängen des Sonnenlichts absorbieren, um den Gesamtwirkungsgrad zu verbessern.