Beschreibung:
Europium-Verdampfungsmaterialien, die für Dünnschichtabscheidungsprozesse unverzichtbar sind, verfügen über besondere Eigenschaften, die sich ideal für verschiedene Anwendungen eignen. Sie sind für ihre hohe Reinheit und kontrollierte Verdampfungsrate bekannt und gewährleisten eine präzise Schichtabscheidung auf Substraten, die eine gleichmäßige und fehlerfreie Schichtbildung ermöglicht. Dank ihrer außergewöhnlichen thermischen Stabilität halten sie auch hohen Temperaturen während der Abscheidung stand. Europium-Verdampfungsmaterialien werden in großem Umfang für Leuchtstoffe in der Beleuchtungs- und Displaytechnik sowie für Leuchtstofflampen verwendet und leisten einen wichtigen Beitrag zu den Fortschritten in der Beleuchtungs- und Displayindustrie. Sie sind vielseitig und zuverlässig und spielen eine entscheidende Rolle in Branchen, in denen Dünnschichten hergestellt werden, da sie eine gleichbleibende Leistung bieten und technologische Innovationen ermöglichen.
Spezifikation:
Werkstoff
|
Europium
|
Erscheinungsbild
|
Kupfer, metallisch
|
Schmelzpunkt (°C)
|
826
|
Thermische Leitfähigkeit
|
13,5 W/m.K
|
Wärmeausdehnungskoeffizient
|
32 x 10-6/K
|
Theoretische Dichte (g/cc)
|
5.24
|
Anwendungen:
1. Beleuchtung: Wird bei der Herstellung von Leuchtstoffen zur Erzeugung von rotem und blauem Licht verwendet, das häufig in LED-Beleuchtung, Leuchtstoffröhren und Leuchtstoffanzeigen zu finden ist.
2. Anzeigetechnik: Wird als Bestandteil von Leuchtstoffen bei der Herstellung von Fluoreszenzbildschirmen, Flüssigkristallanzeigen und Flachbildschirmen verwendet.
3. Nukleartechnik: Verwendung als Neutronenabsorber oder Stabilisatoren für Kontrollmaterialien in Kernreaktoren.
4. Materialforschung: Verwendung als Versuchsmaterialien und Referenzstandards zur Untersuchung der Eigenschaften und Anwendungen von fluoreszierenden Materialien.
Verpackung:
Unsere Verdampfungsmaterialien werden sorgfältig behandelt, um Schäden während der Lagerung und des Transports zu vermeiden und die Qualität unserer Produkte in ihrem ursprünglichen Zustand zu erhalten.