Europium(III)-sulfat-Octahydrat Beschreibung
Europium(III)-sulfat-Oktahydrat ist wertvoll für die Herstellung von Leuchtstoffen zur Verwendung in Leuchtstofflampen, Kathodenstrahlröhren (CRTs) und bestimmten Arten von Leuchtdioden (LEDs). Die lumineszierenden Eigenschaften von Europium tragen dazu bei, dass bestimmte Farben in der Anzeigetechnik erzeugt werden können.
Europium(III)-sulfat-Octahydrat Spezifikation
Artikel Nr.
|
Beschreibung
|
Reinheit (REO/TREO)
|
SA63-3N
|
Europium(III)-sulfat-Oktahydrat TREO: > 40%
|
99.9%
|
SA63-4N
|
Europium(III)-sulfat-Oktahydrat TREO: > 40%
|
99.99%
|
Europium(III)-sulfat-Oktahydrat Anwendung
Leuchtstoffe: Europium(III)-Sulfat-Oktahydrat ist ein Vorprodukt für die Herstellung von Europium-dotierten Leuchtstoffen. Diese Leuchtstoffe sind wichtige Komponenten in verschiedenen Anzeigetechnologien, einschließlich Kathodenstrahlröhren (CRT), Plasmabildschirmen und Leuchtstofflampen. Europium-dotierte Leuchtstoffe geben rote, orangefarbene oder andere Lichtfarben ab, wenn sie durch Elektronen angeregt werden, was sie für Anzeige- und Beleuchtungsanwendungen wertvoll macht.
Farbfernsehröhren: In der Vergangenheit wurden mit Europium dotierte Leuchtstoffe häufig in Farbfernsehröhren (CRTs) verwendet, um rote und blaue Farben auf dem Bildschirm zu erzeugen.
Festkörperbeleuchtung: Europium-dotierte Leuchtstoffe werden in Festkörperbeleuchtungsanwendungen wie weißen LEDs und Kompaktleuchtstofflampen (CFLs) verwendet. Sie tragen zur Verbesserung des Farbwiedergabeindex (CRI) und der Gesamteffizienz dieser Lichtquellen bei.
Biologische und medizinische Assays: Mit Europium dotierte Verbindungen, darunter Europium(III)-sulfat-Oktahydrat, werden als lumineszierende Marker in biologischen und medizinischen Tests verwendet. Sie ermöglichen den empfindlichen Nachweis spezifischer biologischer Marker und Moleküle, wie z. B. Antikörper und DNA.
Röntgenbildgebung: Europiumverbindungen, einschließlich Europium(III)-sulfat-Octahydrat, wurden für den Einsatz in der Röntgenbildgebung als Kontrastmittel untersucht. Sie können die Sichtbarkeit bestimmter Gewebe und Organe in der medizinischen Bildgebung verbessern.
Kathodolumineszenz-Detektoren: Mit Europium dotierte Leuchtstoffe werden in Kathodolumineszenz-Detektoren für die Elektronenmikroskopie verwendet. Sie emittieren Licht, wenn sie durch einen Elektronenstrahl angeregt werden, und ermöglichen so die Charakterisierung und Analyse von Materialien im Nanomaßstab.
Optische Beschichtungen: Europium-dotierte Materialien können als optische Beschichtungen für Linsen, Prismen und optische Komponenten verwendet werden. Sie können die Leistung dieser Komponenten durch Verbesserung ihrer optischen Eigenschaften erhöhen.
Kernreaktoren: Europiumverbindungen, einschließlich Europium(III)-sulfat-Octahydrat, können als brennbare Neutronengifte in Kernreaktoren verwendet werden. Sie tragen zur Regulierung des Neutronenflusses im Reaktor bei und erhöhen die Sicherheit durch Kontrolle der Reaktivität.
Katalyse: Europiumverbindungen, einschließlich Europium(III)-sulfat-Octahydrat, werden auf ihre katalytischen Eigenschaften bei verschiedenen chemischen Reaktionen, einschließlich organischer Umwandlungen und industrieller Prozesse, untersucht.
Forschung und Entwicklung: Europium(III)-sulfat-Oktahydrat wird wegen seiner einzigartigen lumineszierenden und magnetischen Eigenschaften in der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung in verschiedenen Bereichen wie Materialwissenschaft, Chemie und Physik eingesetzt.
Europium(III)-sulfat-Oktahydrat-Verpackung
Unser Europium(III)-sulfat-Oktahydrat-Produkt ist zur Gewährleistung einer effizienten Identifizierung und Qualitätskontrolle deutlich gekennzeichnet und etikettiert. Große Sorgfalt wird darauf verwendet, jegliche Beschädigung während der Lagerung oder des Transports zu vermeiden.