Cr3C2 37WC 18Metal Alloy Powder Beschreibung:
Cr3C2 37WC 18Metal Alloy Pow der ist ein kugelförmiges, agglomeriertes und gesintertes Pulver, das für thermische Spritzanwendungen entwickelt wurde. Es besteht aus einer gleichmäßigen Verteilung von 43% Chromkarbid, 37% Wolframkarbid und 18% Metalllegierungsbindemittel und weist mittelgroße Karbidkörner als Hartphasen auf. Aus diesem Material hergestellte HVOF-Beschichtungen sind dicht und weisen eine ausgezeichnete Haftfestigkeit auf und übertreffen Beschichtungen, die mit atmosphärischem Plasmaspritzen oder Thermospray-Verfahren mit Verbrennungspulver aufgebracht werden. Die Beschichtungen bieten eine überragende Härte, Abriebfestigkeit und Kavitationsbeständigkeit sowie eine Korrosionsbeständigkeit in rauen Umgebungen, die mit der von Beschichtungen aus WC 10Co 4Cr oder Cr3C2 20 (Ni 20Cr) vergleichbar oder besser ist. Diese Beschichtungen eignen sich ideal für den Schutz von Pumpen und Kesseln sowie als Alternative zu Hartverchromungen und können bei Betriebstemperaturen von bis zu 700°C (1290°F) eingesetzt werden. Die feine Partikelgrößenverteilung des Pulvers führt zu widerstandsfähigen, dichten Beschichtungen, die häufig keine Nachbehandlung erfordern.
Cr3C2 37WC 18Metal Alloy Powder Spezifikationen:
Nominale Chemie
|
Cr3C2 37WC 18Metal Alloy (Metalllegierung)
|
Nom. Partikelgrößenverteilung (µm)
|
-45 +20/ -38 +10/ -30 +10/ -45 +11/ -45 +15
|
Morphologie
|
Sphäroidisch
|
Max. Betriebstemperatur (°C)
|
700
|
Bereich der scheinbaren Dichte (g/cm3)
|
3.45
|
Cr3C2 37WC 18Metal Alloy Powder Anwendungen:
1. Pumpenschutz: Wird zur Beschichtung von Pumpenkomponenten verwendet und bietet Widerstand gegen Abrieb und Kavitation, wodurch die Lebensdauer der Pumpen verlängert wird.
2. Kesselschutz: Wird auf Kesselteile aufgetragen, um sie vor Hochtemperaturkorrosion und Erosion zu schützen und so die Effizienz und Langlebigkeit zu erhöhen.
3. Luft- und Raumfahrtindustrie: Wird in Bauteilen der Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet, die eine hohe Verschleißfestigkeit und Schutz vor rauen Betriebsbedingungen erfordern.
4. Autoindustrie: Einsatz in Motorkomponenten und Abgassystemen, bei denen Hochtemperaturstabilität und Verschleißfestigkeit entscheidend sind.
5. Öl- und Gasindustrie: Beschichtet Bohr- und Förderanlagen zum Schutz gegen abrasive und korrosive Bedingungen in rauen Umgebungen.
6. Energieerzeugung: Anwendung auf Turbinenschaufeln, Düsen und anderen Komponenten in Kraftwerken zum Schutz vor Hochtemperaturerosion und Korrosion.
7. Metallverarbeitung: Wird in Werkzeugen und Matrizen für die Metallumformung und -zerspanung verwendet, um deren Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit zu verbessern.
8. Alternative zur Hartverchromung: Dient als umweltfreundlichere Alternative zur Hartverchromung und bietet ähnlichen oder besseren Schutz ohne die mit Chrom verbundenen Umweltprobleme.
Cr3C2 37WC 18Metalllegierungs-Pulverpackung:
Unser Cr3C2 37WC 18Metal Al loy Powder wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Cr3C2 37WC 18Metal Alloy Powder FAQ:
Q1: Wie ist Cr3C2 37WC 18Metal Alloy Powder im Vergleich zu anderen Beschichtungsmaterialien wie WC 10Co 4Cr oder Cr3C2 20(Ni 20Cr)?
A1: Das Pulver bietet eine vergleichbare oder bessere Korrosionsbeständigkeit sowie eine höhere Härte und Abriebfestigkeit und ist damit eine geeignete Alternative für anspruchsvolle Umgebungen.
Q2: Welche thermischen Spritzverfahren werden für die Anwendung dieses Pulvers empfohlen?
A2: Das Pulver wurde speziell für das Hochgeschwindigkeits-Sauerstoffspritzen (HVOF) entwickelt, das dichte und starke Beschichtungen erzeugt.
F3: Welchen Betriebstemperaturen können Beschichtungen aus Cr3C2 37WC 18Metal Alloy Powder standhalten?
A3: Die Beschichtungen können bei Betriebstemperaturen von bis zu 700°C (1290°F) eingesetzt werden und eignen sich daher für Hochtemperaturanwendungen.
F4: Ist bei Beschichtungen mit diesem Pulver eine Nachbehandlung erforderlich?
A4: Häufig sind die Beschichtungen so zäh und dicht, dass sie im gespritzten Zustand ohne zusätzliche Nachbearbeitung verwendet werden können.