Beschreibung:
Chromaufdampfmaterialien sind wesentliche Komponenten in Dünnschichtabscheidungsprozessen und zeichnen sich durch einzigartige Eigenschaften aus, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind. Sie sind für ihre hohe Reinheit und kontrollierte Verdampfungsrate bekannt und gewährleisten eine präzise Schichtabscheidung auf Substraten, die eine gleichmäßige und fehlerfreie Schichtbildung ermöglicht. Dank ihrer außergewöhnlichen thermischen Stabilität halten sie auch hohen Temperaturen während der Abscheidung stand. Chrom-Verdampfungsmaterialien finden breite Anwendung in Halbleiterbauelementen, optischen Beschichtungen und dekorativen Anwendungen und tragen wesentlich zu Fortschritten in der Dünnschichttechnologie bei. Sie sind vielseitig und zuverlässig und spielen eine entscheidende Rolle in Branchen, in denen die Herstellung von Dünnschichten erforderlich ist. Sie bieten eine konstante Leistung und ermöglichen technologische Innovationen.
Spezifikation:
Werkstoff
|
Chrom
|
Erscheinungsbild
|
Silbrig, metallisch
|
Schmelzpunkt (°C)
|
1,857
|
Wärmeleitfähigkeit
|
94 W/m.K
|
Wärmeausdehnungskoeffizient
|
4,9 x 10-6/K
|
Theoretische Dichte (g/cc)
|
7.2
|
Anwendungen:
1. Halbleiterbauelemente: Metallische, leitende und Sperrschichten für die Herstellung von Halbleiterbauelementen wie integrierten Schaltungen, Solarzellen und Sensoren.
2. Optische Beschichtungen: Dünne Schichten für optische Komponenten wie Spiegel, Linsen und optische Filter zur Regulierung der Transmission, Reflexion und Absorption von Licht.
3. Dekorative Anwendungen: Für dekorative Beschichtungen wie Touchscreens, Automobilverkleidungen und Schmuck, um den Oberflächen einen metallischen Glanz und Verschleißfestigkeit zu verleihen.
4. Schutzbeschichtungen: Als Additive in Korrosionsschutzbeschichtungen zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit der Beschichtung, z. B. in der Luft- und Raumfahrt, in der Automobilindustrie und im Schiffsbau.
5. Materialforschung: Verwendung als Versuchsmaterialien und Referenzstandards zur Untersuchung des Wachstums dünner Schichten, der Oberflächeneigenschaften und der Phasenübergänge von Materialien usw., um die Entwicklung der Materialwissenschaft zu fördern.
Verpackung:
Unsere Aufdampfmaterialien werden sorgfältig behandelt, um Schäden während der Lagerung und des Transports zu vermeiden und die Qualität unserer Produkte in ihrem ursprünglichen Zustand zu erhalten.