Co 25.5Cr 10.5Ni 7.5W 0.5C Pulver Beschreibung:
Co 25.5Cr 10.5Ni 7.5W 0.5C Pulver ist eine spezielle Kobaltlegierung, die Molybdän, Chrom und Silizium enthält. Diese Legierung zeichnet sich durch die Bildung harter Ausscheidungen aus, insbesondere intermetallische Laves-Phasen auf Kobalt-Molybdän-Silizium-Basis, die in einer weicheren Kobalt-Matrix verteilt sind. Diese einzigartigen Eigenschaften verleihen dem Werkstoff eine außergewöhnliche Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit, eine hervorragende Verschleißfestigkeit und eine hohe Einsatztemperatur bei guter Warmhärte. Besonders hervorzuheben ist, dass die aus diesem Pulver hergestellten Beschichtungen einen niedrigen Reibungskoeffizienten aufweisen, wodurch sie sich besonders für Anwendungen eignen, bei denen es keine oder nur minimale Schmierung gibt. Die Beschichtungen werden in der Regel im atmosphärischen Plasmaspritzverfahren oder im Verbrennungspulverspritzverfahren aufgebracht und können anschließend bei hohen Temperaturen geglüht werden, um ihre Eigenschaften weiter zu verbessern. Diese Beschichtungen können einer Oxidation unter atmosphärischen Bedingungen bei bis zu 760 °C standhalten.
Co 25,5Cr 10,5Ni 7,5W 0,5C Pulverspezifikationen:
Nominale Chemie
|
Co 25,5Cr 10,5Ni 7,5W 0,5C
|
Nom. Partikelgrößenverteilung (µm)
|
-45 +10
|
Morphologie
|
Unregelmäßig
|
Bereich der scheinbaren Dichte (g/cm3)
|
4.2
|
Max. Betriebstemperatur (°C)
|
760
|
Schmelztemperatur (°C)
|
1230
|
Co 25,5Cr 10,5Ni 7,5W 0,5C Pulver Anwendungen:
1. Luft- und Raumfahrt: Einsatz in Turbinentriebwerken und anderen Hochtemperaturkomponenten aufgrund seiner hervorragenden Oxidations- und Verschleißbeständigkeit.
2. Energiewirtschaft: Geeignet für Komponenten in der Energieerzeugung, insbesondere in Gas- und Dampfturbinen, wo Hochtemperaturleistung sowie Korrosions- und Verschleißbeständigkeit entscheidend sind.
3. Automobilindustrie: Für Teile, die eine hohe Reibung aufweisen und eine minimale Schmierung erfordern, wie z. B. Motorkomponenten und Auspuffanlagen.
4. Industriemaschinen: Wird in Produktionsanlagen verwendet, insbesondere in solchen, die abrasiven Umgebungen und hohen Temperaturen ausgesetzt sind, wie z. B. Pumpen, Ventile und Werkzeuge.
5. Medizinische Geräte: Werden in chirurgischen Werkzeugen und Implantaten verwendet, bei denen Biokompatibilität und Verschleißfestigkeit von entscheidender Bedeutung sind.
6. Öl und Gas: Anwendung in Bohrausrüstungen und Pipelines, die korrosiven Umgebungen und hohen mechanischen Belastungen standhalten müssen.
Co 25.5Cr 10.5Ni 7.5W 0.5C Pulverdichtung:
Unser Co 25.5Cr 10.5Ni 7.5W 0.5C-Pulver wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Co 25.5Cr 10.5Ni 7.5W 0.5C Pulver FAQ:
Q1: Welche Vorteile bieten die Laves-Phasen in dieser Legierung?
A1: Laves-Phasen sind harte Ausscheidungen, die die Verschleißfestigkeit der Legierung erhöhen und zu ihrer allgemeinen mechanischen Festigkeit und Haltbarkeit beitragen, insbesondere bei hohen Temperaturen.
F2: Kann dieses Pulver in Umgebungen mit geringer oder keiner Schmierung verwendet werden?
A2: Ja, Beschichtungen aus diesem Pulver weisen einen niedrigen Reibungskoeffizienten auf und eignen sich daher besonders für Anwendungen mit geringer oder fehlender Schmierung.
F3: Wie ist die Leistung der Beschichtung im Vergleich zu anderen Applikationsmethoden?
A3: Beschichtungen, die mit dem HVOF-Verfahren aufgetragen werden, weisen im Allgemeinen eine höhere Makrohärte, Mikrohärte, Haftfestigkeit und Abscheidungseffizienz auf als Beschichtungen, die mit dem atmosphärischen Plasmaspritzverfahren oder dem Verbrennungspulverspritzverfahren aufgetragen werden.