{{flagHref}}
Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
SDS
EIN ANGEBOT ANFORDERN
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}
Stanford Advanced Materials
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

Titanschaum zur Entfernung von Sauerstoff aus dem Inertgasstrom

Einführung

In den meisten Industriezweigen besteht ein Bedarf an hochreinen Inertgasen wie Stickstoff und Argon. Sauerstoff in Spuren kann die Qualität des Produkts bei der Halbleiterherstellung und anderen technologisch fortschrittlichen Verfahren beeinträchtigen. Aus diesem Grund ist die Sauerstoffabscheidung von entscheidender Bedeutung; sie hält den Sauerstoffgehalt auf einem extrem niedrigen Niveau. Titan wurde als aktives Gettermaterial identifiziert. Es reagiert schnell mit Sauerstoff. Durch diese Reaktion hält es die Reinheit von Inertgasströmen aufrecht.

Warum Titanschaum?

Titanschaum bietet eine poröse und leichte Struktur. Das macht ihn zu einer sehr geeigneten Option für die Sauerstoffentfernung. Seine offenzellige Beschaffenheit bietet eine große Oberfläche. Diese Struktur ermöglicht einen guten Kontakt zwischen dem Titan und dem Sauerstoff im Gas. Es bietet schnellere Reaktionsgeschwindigkeiten als eine feste oder pulverförmige Struktur. Das Material ist außerdem extrem reaktionsfreudig und funktioniert unter einer Vielzahl von Bedingungen. Der Schaum kann problemlos in Systeme integriert werden, bei denen Druck und Durchflussraten eine Rolle spielen.

Ingenieure schätzen Titanschaum, weil er zuverlässig ist. Seine Struktur ist so beschaffen, dass Sauerstoff effizient aus ihm entfernt wird. Die Arbeitsbedingungen in den meisten industriellen Umgebungen erfordern eine schnelle und gleichmäßige Leistung. Titanschaum ist dazu ohne Probleme in der Lage.

Mechanismus der Sauerstoffentfernung

Sie hängt von der spontanen Reaktionsfähigkeit des Titans gegenüber Sauerstoff ab. Die Sauerstoffmoleküle reagieren, wenn sie die Oberfläche des Titanschaums erreichen, und bilden ein stabiles Titanoxid. Dieser Prozess ist in den meisten Fällen sowohl schnell als auch irreversibel. Die offene Beschaffenheit des Schaums sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Sauerstoffs auf der gesamten Oberfläche. Diese gleichmäßige Einwirkung garantiert, dass die Oxidation gleichmäßig im gesamten Material stattfindet.

Da die Sauerstoffentfernung an der Oberfläche des Schaums stattfindet, bleibt die Gesamtleistung konstant. Selbst wenn es oxidierte Bereiche der Folie gibt, arbeitet das neue Titan weiterhin mit den durchgelassenen Sauerstoffmolekülen. Der Prozess führt zu einer allmählichen, aber geregelten Oxidation, wodurch sich die Lebensdauer des Titanschaums verlängert. Durch den stabilen Prozess wird der Sauerstoffgehalt in Inertgasen auf einem minimalen Niveau gehalten.

Anwendungen von Titanschaum

Die Anwendung von Titanschaum ist nicht auf eine bestimmte Branche beschränkt, sondern findet auch in anderen Hightech-Industrien Verwendung:

- Bei derHerstellung von Halbleitern hält er den Grad der Sauerstoffverunreinigung unter Kontrolle.

- In derMetallurgie findet er Anwendung in Raffinerien, wo eine hohe Reinheit der inerten Atmosphäre erforderlich ist.

- In der chemischen Verarbeitung ist es notwendig, Sauerstoff zu entfernen, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden, die die Produktqualität beeinträchtigen könnten.

Es gibt aber auch andere Beispiele. In Gasreinigungssystemen, die in Forschungszentren und Labors eingesetzt werden, ist Titanschaum eine saubere und effektive Lösung. Seine Fähigkeit, mit unterschiedlichen Gasdurchflussmengen umzugehen, macht ihn in den meisten Fällen zu einer bevorzugten Wahl.

Leistungsfaktoren

Mehrere Faktoren beeinflussen die Leistung von Titanschaum:

- Die Porosität der offenenZellen ist entscheidend. Je mehr offene Zellen, desto größer die Reaktionsfläche.

- DieDurchflussrate des Gasstroms bestimmt die Kontaktzeit. Das Gleichgewicht ist entscheidend für eine effiziente Sauerstoffentfernung.

- Jetzt kommt die Temperaturins Spiel. Es gibt Temperaturbedingungen, die erforderlich sein können, um die Reaktion zwischen Sauerstoff und Titan in bestimmten Prozessen zu optimieren.

Genaue Daten aus Feldversuchen werden bei industriellen Anwendungen häufig verwendet, um diese Faktoren anzupassen. Es wird ein ausgewogener Ansatz verfolgt, um die Leistung zu optimieren und die Nutzungsdauer des Titanschaums zu verlängern.

Vorteile gegenüber pulverförmigem oder festem Titan

Titanschaum hat gegenüber Titanpulver oder festen Formen von Titan mehrere bedeutende Vorteile.

1) Erstensist der Druckabfall geringer als bei Pulverbetten, so dass die Gase freier und zuverlässiger fließen können. Dies ermöglicht eine höhere Effizienz in Systemen, in denen eine gleichmäßige Strömung von größter Bedeutung ist.

2. zweitens: Titanschaum ist sicherer in der Handhabung. Im Gegensatz zu Pulvern verklumpt oder versintert er bei der Verwendung oder Lagerung nicht vorzeitig.

3. drittensbegünstigt die offenzellige Struktur von Titanschaum eine gleichmäßige Oxidation. Die gleichmäßige Verteilung der Oxidation verlängert die Lebensdauer des Materials und hält es über die Zeit stabil.

Fazit

Titanschaum ist ein sehr effizienter Sauerstofffänger für Inertgasströme. Er ist extrem reaktiv gegenüber Sauerstoff und hat eine hochporöse Morphologie, was ihn ideal für Anwendungen mit hoher Reinheit in Industrie- und Halbleiterprozessen macht. Titanschaum gewährleistet eine gleichbleibende Leistung, einen geringeren Druckabfall und eine bessere Handhabung als die herkömmliche Verwendung von Pulver oder festem Titan. In Hightech-Industrien, die eine strenge Regulierung des Sauerstoffgehalts erfordern, ist das Material nach wie vor eine praktikable Option. Weitere Metallschäume finden Sie unter Stanford Advanced Materials (SAM).

Häufig gestellte Fragen

F: Warum werden hochreine Inertgase in Halbleitern benötigt?

F: Sie vermeiden Verunreinigungen und stellen sicher, dass präzise und hochwertige Produkte hergestellt werden.

F: Warum ist Titanschaum besser als festes Titan?

F: Er hat eine poröse Struktur, einen geringeren Druckabfall und bietet eine gleichmäßige Oxidation.

F: Wie desoxidiert Titanschaum Gasströme?

F: Sauerstoff reagiert mit Titan und bildet ein stabiles Oxid auf der Schaumstoffoberfläche.

Über den Autor

Chin Trento

Chin Trento hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Chemie von der University of Illinois. Sein Bildungshintergrund gibt ihm eine breite Basis, von der aus er viele Themen angehen kann. Seit über vier Jahren arbeitet er in Stanford Advanced Materials (SAM) an der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Sein Hauptziel beim Verfassen dieser Artikel ist es, den Lesern eine kostenlose, aber hochwertige Ressource zur Verfügung zu stellen. Er freut sich über Rückmeldungen zu Tippfehlern, Irrtümern oder Meinungsverschiedenheiten, auf die Leser stoßen.
BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

* Ihr Name
* Ihre E-Mail
Erfolg! Sie sind jetzt abonniert
Sie wurden erfolgreich abonniert! Schauen Sie bald in Ihren Posteingang, um tolle E-Mails von diesem Absender zu erhalten.

Verwandte Nachrichten & Artikel

MEHR >>
Graphen-Tinten für die Elektronik

Finden Sie Graphen-Tinten ausschließlich für die Elektronik. Dieser Artikel befasst sich mit den Eigenschaften von Graphen, einer Definition von Graphen-Tinten, einer Erörterung der Arten verfügbarer Graphen-Tinten, Formulierungs- und Dispersionstechniken, Drucktechnologie und Substratkompatibilität sowie typischen Anwendungen in der Elektronik.

MEHR ERFAHREN >
Injizierbare Hydrogele für die Geweberegeneration

Dieser Artikel enthält einen vollständigen Leitfaden zu injizierbaren Hydrogelen, die in der Geweberegeneration verwendet werden. Er befasst sich mit den wichtigsten Eigenschaften, verschiedenen Typen, einfachen Gelierungsverfahren und den wichtigsten Verwendungszwecken bei medizinischen Reparaturen. Der Ton ist freundlich und leicht zu verstehen.

MEHR ERFAHREN >
Fallstudie: Wie SAM einen Calciumoxid-Target-Cracking-Vorfall bewältigte

Ein Kunde meldete Oberflächenrisse an einem unbenutzten CaO-Sputter-Target. Die technische Überprüfung durch Stanford Advanced Materials ergab, dass die Ursache in der Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit lag. Erfahren Sie, wie wir das Problem mit einem kostenlosen Ersatz, einer verbesserten Verpackung und den besten Praktiken für die Lagerung hygroskopischer Materialien gelöst haben.

MEHR ERFAHREN >
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt Name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: