Gefahrencodes & Piktogramme
Das global harmonisierte System
Das Global Harmonisierte System (GHS) für Gefahrenkommunikation standardisiert die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Durch die internationale Umsetzung des GHS wird sichergestellt, dass Informationen über chemische Gefahren in verschiedenen Sprachen und Regionen einheitlich und leicht verständlich sind. Dieses System verwendet standardisierte Gefahrencodes und Piktogramme, um den Schweregrad und die Art der chemischen Risiken zu vermitteln und so eine sicherere Handhabung und Verwendung an Arbeitsplätzen weltweit zu ermöglichen.
OSHA-Vorschriften zu Gefahrenpiktogrammen
Die Occupational Safety and Health Administration (OSHA) schreibt die Verwendung bestimmter Gefahrenpiktogramme vor, um Arbeitnehmer vor potenziellen Gefahren zu schützen. Die OSHA-Norm zur Gefahrenkommunikation (Hazard Communication Standard, HCS) stimmt mit dem GHS überein und verlangt von den Arbeitgebern, Chemikalien mit geeigneten Piktogrammen zu kennzeichnen, die die Art der Gefahr angeben, z. B. Entflammbarkeit, Toxizität oder Ätzwirkung. Durch die Einhaltung der OSHA-Vorschriften wird sichergestellt, dass die Mitarbeiter über die mit den Chemikalien, mit denen sie umgehen, verbundenen Risiken informiert sind, was zu einer sichereren Arbeitsumgebung beiträgt.
Gefahrenkennzeichen verstehen
Gefahrencodes sind numerische oder alphanumerische Symbole, die den Schweregrad und die Art der chemischen Gefahren kategorisieren. Diese Codes bieten einen schnellen Überblick über die potenziellen Gefahren von Stoffen und helfen so bei der Risikobewertung und dem Risikomanagement. Ein Code kann zum Beispiel angeben, ob eine Chemikalie brennbar, reizend oder beim Einatmen schädlich ist. Wenn die Arbeitnehmer diese Codes verstehen, können sie geeignete Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, wie z. B. die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung oder die Einhaltung bestimmter Handhabungsverfahren.
Die Bedeutung von Piktogrammen für die Sicherheit am Arbeitsplatz
Piktogramme spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherheitam Arbeitsplatz, da sie die mit Chemikalien verbundenen Gefahren visuell darstellen. Diese Symbole überwinden Sprachbarrieren, so dass sie universell erkennbar sind und sicherstellen, dass alle Mitarbeiter, unabhängig von ihrer Muttersprache, die Risiken verstehen können. Die wirksame Verwendung von Piktogrammen trägt zur Unfallverhütung bei, da sie sofortige visuelle Hinweise auf die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen geben, z. B. auf die Notwendigkeit von Belüftung, Schutzkleidung oder das Verbot bestimmter Handlungen.
Tabelle der Gefahrencodes und Piktogramme
Hier finden Sie eine Tabelle mit einer Zusammenfassung der GHS-Gefahrenpiktogramme und -codierungen:
Piktogramm |
Code(s) |
Beschreibung |
Gesundheitsgefährdung |
H350, H360, H370, H372, H373 |
Krebserzeugend, reproduktionstoxisch, zielorganspezifische Toxizität usw. |
Flamme |
H224, H226, H227, H228, H229 |
Entzündbare Flüssigkeiten, Feststoffe, Gase, selbsterhitzungsfähige Stoffe, usw. |
Ausrufezeichen |
H332, H335, H336, H315, H317, H319 |
Reizend, narkotisch, Auswirkungen auf die Atemwege, Haut- oder Augenreizung. |
Gasflasche |
H280 |
Gas unter Druck. Kann bei unsachgemäßer Handhabung Explosionen oder Berstgefahr verursachen. |
Korrosion |
H314, H318, H332, H335 |
Verursacht schwere Verätzungen der Haut, Augenschäden und/oder ätzende Wirkung auf Materialien. |
Explosionsfähige Bombe |
H201, H250, H260, H270 |
Explosiv, selbstzersetzlich, erzeugt Hitze oder explosive Reaktionen mit Luft oder Wasser. |
Totenkopf und Kreuzknochen |
H300, H301, H310, H330, H331 |
Tödlich oder giftig bei Verschlucken, Einatmen oder Resorption. |
Umwelt (aquatisch) |
H400, H410, H411, H412, H413 |
Sehr giftig, giftig oder schädlich für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. |
Diese Tabelle bietet einen schnellen Überblick über die GHS-Gefahrenpiktogramme und die dazugehörigen Codes. Jedes Piktogramm steht für eine bestimmte Gruppe von Gefahren in Bezug auf Gesundheit, Feuer, Umwelt usw. Weitere Informationen finden Sie unter Stanford Advanced Materials (SAM).
Häufig gestellte Fragen
Was ist das Global Harmonisierte System (GHS)?
GHS ist ein internationaler Standard für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien, der eine weltweit einheitliche Gefahrenkommunikation gewährleistet.
Wie setzt die OSHA die Verwendung von Gefahrenpiktogrammen durch?
Die OSHA verlangt von den Arbeitgebern, dass sie Chemikalien mit den entsprechenden GHS-konformen Piktogrammen kennzeichnen und den Mitarbeitern Sicherheitsschulungen anbieten.
Warum sind Gefahrencodes am Arbeitsplatz wichtig?
Sie bieten ein schnelles Nachschlagewerk zur Identifizierung chemischer Gefahren, helfen bei der Risikobewertung und stellen sicher, dass angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden.
Können Piktogramme auch ohne Sprachkenntnisse verstanden werden?
Ja, Piktogramme sind so gestaltet, dass sie allgemein erkennbar sind und eine effektive Kommunikation der Gefahren unabhängig von der Sprache ermöglichen.
Wie oft sollten Gefahrenkennzeichnungen überprüft oder aktualisiert werden?
Die Etiketten sollten regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, wenn sich die Gefahreneinstufung der Chemikalie oder die einschlägigen Sicherheitsnormen ändern.