ABSCHNITT 1. IDENTIFIZIERUNG
Produktname: Magnesiumzirkonat
CAS-NR.: 12032-31-4
Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffes: Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung
Angaben zum Lieferanten:
Stanford Advanced Materials
E-Mail: sales@samaterials.de
Telefonnummer: (949) 407-8904
Adresse: 23661 Birtcher Dr., Lake Forest, CA 92630 U.S.A.
ABSCHNITT 2. IDENTIFIZIERUNG DER GEFAHREN
GHS-Einstufung (29 CFR 1910.1200): Nicht als gefährlich eingestuft
GHS-Kennzeichnungselemente:
Signalwort: N/A
Gefahrenhinweise: NICHT ZUTREFFEND
Sicherheitshinweise: NICHT ZUTREFFEND
ABSCHNITT 3. ZUSAMMENSETZUNG/INFORMATION ÜBER INHALTSSTOFFE
Inhaltsstoff: Magnesiumzirkonat
CAS-NR.: 12032-31-4
EC#: 234-768-5
ABSCHNITT 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
Allgemeine Maßnahmen: Patient aus dem Expositionsbereich entfernen.
INHALATION: An die frische Luft bringen, warm und ruhig halten, bei Atembeschwerden Sauerstoff geben. Ärztliche Hilfe aufsuchen.
VERGIFTUNG: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen. Ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Niemals Erbrechen herbeiführen
Erbrechen auslösen oder einer bewusstlosen Person etwas über den Mund verabreichen.
HAUT: Kontaminierte Kleidung ausziehen, Material von der Haut abbürsten, betroffene Stelle mit Wasser und Seife waschen.
Wasser. Bei anhaltenden Symptomen ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
AUGEN: Augen mindestens 15 Minuten lang mit lauwarmem Wasser ausspülen, auch unter den oberen und unteren Augenlidern.
Minuten. Bei anhaltenden Symptomen ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Wichtigste Symptome/Wirkungen, akut und verzögert: Kann Reizungen verursachen. Siehe Abschnitt 11 für weitere
Informationen.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe und Spezialbehandlung: Keine weiteren relevanten Informationen
verfügbar
ABSCHNITT 5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
Löschmittel: Geeignetes Löschmittel für die umgebenden Materialien und die Art des Feuers verwenden.
Ungeeignete Löschmittel: Keine Informationen verfügbar.
Besondere vom Material ausgehende Gefahren: Kann unter Brandbedingungen giftige Dämpfe entwickeln.
Besondere Schutzausrüstung und Vorsichtsmaßnahmen für die Brandbekämpfung: Volles Gesicht, umluftunabhängiges Atemschutzgerät
Vollgesicht, umluftunabhängiges Atemschutzgerät und vollständige Schutzkleidung, um Kontakt mit Haut und Augen zu vermeiden.
ABSCHNITT 6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren: Tragen Sie geeignete
Atemschutz und Schutzausrüstung wie in Abschnitt 8 beschrieben. Verschütteten Bereich isolieren und für Belüftung sorgen.
Das Einatmen von Staub oder Rauch vermeiden. Kontakt mit Haut und Augen vermeiden.
Methoden und Materialien für Rückhaltung und Reinigung: Staubbildung vermeiden. Aufschaufeln oder absaugen
oder mit einem Staubsauger mit HEPA-Filter absaugen und in einen ordnungsgemäß beschrifteten, geschlossenen Behälter zur
weitere Handhabung und Entsorgung.
Vorsichtsmaßnahmen für die Umwelt: Nicht in die Kanalisation, in Bäche oder andere Gewässer spülen. Nicht in die
in die Kanalisation oder in die Umwelt gelangen.
ABSCHNITT 7. HANDHABUNG UND LAGERUNG
Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Handhabung: In einem geschlossenen, kontrollierten Prozess handhaben. Staubentwicklung vermeiden.
Für ausreichende Belüftung sorgen, wenn Stäube erzeugt werden. Das Einatmen von Staub oder Dämpfen vermeiden. Vermeiden Sie den Kontakt mit
Haut und Augen vermeiden. Vor dem Essen oder Rauchen gründlich waschen. Siehe Abschnitt 8 für Informationen über persönliche
Schutzausrüstung.
Bedingungen für eine sichere Lagerung, einschließlich etwaiger Unverträglichkeiten: An einem kühlen, trockenen Ort lagern. Material aufbewahren
dicht verschlossen in ordnungsgemäß beschrifteten Behältern lagern. Siehe Abschnitt 10 für weitere Informationen über inkompatible
Materialien.
ABSCHNITT 8. EXPOSITIONSBEGRENZUNG/PERSÖNLICHER SCHUTZ
Expositionsgrenzwerte: OSHA/PEL: ACGIH/TLV:
Magnesiumzirkonat Kein Expositionsgrenzwert festgelegt Kein Expositionsgrenzwert festgelegt
Geeignete technische Schutzmaßnahmen: Wann immer möglich, ist die Verwendung einer lokalen Abluftanlage oder anderer
die bevorzugte Methode zur Kontrolle der Exposition gegenüber Staub und Rauch in der Luft, um die
festgelegten Grenzwerte für die Exposition am Arbeitsplatz. Gute Haushalts- und Hygienepraktiken anwenden. Im Arbeitsbereich nicht rauchen oder essen. Vor dem Essen oder Rauchen gründlich waschen. Blasen Sie keinen Staub von
Kleidung oder Haut nicht mit Druckluft abblasen.
Individuelle Schutzmaßnahmen, wie z. B. persönliche Schutzausrüstung:
Atemschutz: Bei Vorhandensein von Stäuben oder Dämpfen ein von NIOSH/MSHA zugelassenes Atemschutzgerät tragen.
Augenschutz: Schutzbrille
Hautschutz: Undurchlässige Handschuhe und ggf. Arbeitsschutzkleidung tragen.
ABSCHNITT 9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
Form: Pulver
Farbe: Keine Angaben
Geruch: Nicht bestimmt
Geruchsschwelle: Nicht bestimmt
pH-Wert: N/A
Schmelzpunkt: Keine Daten
Siedepunkt: Keine Daten
Flammpunkt: N/A
Verdampfungsrate: N/A
Entflammbarkeit: Keine Daten
Obere Entflammbarkeitsgrenze: Keine Daten
Untere Entflammbarkeitsgrenze: Keine Daten
Dampfdruck: Keine Daten
Dichte des Dampfes: N/A
Relative Dichte (spezifisches Gewicht): Keine Daten
Löslichkeit in H2O: Keine Daten
Verteilungskoeffizient (n-Oktanol/Wasser): Nicht bestimmt
Selbstentzündungstemperatur: Keine Daten
Zersetzungstemperatur: Keine Daten
Viskosität: N/A
ABSCHNITT 10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
Reaktivität: Keine spezifischen Testdaten verfügbar.
Chemische Stabilität: Stabil unter den empfohlenen Lagerbedingungen.
Möglichkeit von gefährlichen Reaktionen: Keine Daten
Zu vermeidende Bedingungen: Keine Daten
Unverträgliche Materialien: Starke Oxidationsmittel, starke Säuren.
Gefährliche Zersetzungsprodukte: Magnesiumoxid, Zirkoniumoxiddämpfe.
ABSCHNITT 11. TOXIKOLOGISCHE ANGABEN
Wahrscheinliche Expositionswege: Einatmen, Haut und Augen.
Expositionssymptome: Kann Reizungen verursachen.
Akute Toxizität: Keine Daten
Karzinogenität: NTP: Nicht als krebserregend identifiziert IARC: Nicht als krebserregend identifiziert
Nach unserem besten Wissen sind die chemischen, physikalischen und toxikologischen Eigenschaften des Stoffes
nicht vollständig bekannt.
ABSCHNITT 12. ÖKOLOGISCHE ANGABEN
Ökotoxizität: Keine Daten
Persistenz und Abbaubarkeit: Keine Daten
Bioakkumulationspotenzial: Keine Daten
Mobilität in Böden: Keine Daten
Andere schädliche Wirkungen: Material nicht in die Umwelt gelangen lassen. Keine weiteren relevanten
Informationen verfügbar.
ABSCHNITT 13. ÜBERLEGUNGEN ZUR ENTSORGUNG
Methode der Abfallbeseitigung:
Produkt: Gemäß den bundes-, landes- und ortsüblichen Vorschriften entsorgen.
Verpackung: Gemäß den bundes-, landes- und ortsrechtlichen Vorschriften entsorgen.
ABSCHNITT 14. TRANSPORTINFORMATIONEN
Versandvorschriften: Nicht geregelt
UN-Nummer: N/A
Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung: N/A
Transport-Gefahrenklasse: N/A
Verpackungsgruppe: N/A
Meeresschadstoff: Nein
ABSCHNITT 15. GESETZLICHE INFORMATIONEN
TSCA-gelistet: Ja
DSL-gelistet: Nein
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP): N/A
WHMIS 2015 Einstufung: N/A
HMIS-Einstufungen: Gesundheit: 1 Entflammbarkeit: 0 Physikalisch: 0
NFPA-Einstufungen: Gesundheit: 1 Entflammbarkeit: 0 Instabilität: 0
Chemische Sicherheitsbewertung: Eine Stoffsicherheitsbeurteilung ist nicht durchgeführt worden.
ABSCHNITT 16. SONSTIGE INFORMATIONEN
Sicherheitsdatenblatt gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH). Die obigen Informationen sind
Die vorstehenden Angaben werden als richtig angesehen, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind nur als Anhaltspunkte zu verstehen. Die
Die Informationen in diesem Dokument beruhen auf dem gegenwärtigen Stand unseres Wissens und gelten für das
Produkt unter Berücksichtigung der entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. Sie stellen keine Zusicherung von Eigenschaften
Eigenschaften des Produkts dar.