Zinkoxid-Verdampfungsmaterialien Beschreibung
Zinkoxid (ZnO)-Aufdampfmaterialien sind für ihre außergewöhnlichen elektrischen, optischen und chemischen Eigenschaften bekannt, die sie für verschiedene Anwendungen der Dünnschichtabscheidung äußerst vielseitig machen. ZnO weist sowohl halbleitende als auch piezoelektrische Eigenschaften auf, was es für Anwendungen von transparenten, leitfähigen Schichten in elektronischen Geräten bis hin zu Sensoren und Aktoren wertvoll macht.
Was die elektrischen Eigenschaften betrifft, so weist ZnO eine hohe Elektronenbeweglichkeit und eine breite Bandlücke auf, was die Herstellung von Hochleistungs-Halbleiterbauelementen wie Dünnschichttransistoren, Leuchtdioden (LEDs) und Solarzellen ermöglicht. Aufgrund seiner transparenten und leitfähigen Beschaffenheit ist es auch ideal für Elektroden und transparente leitende Schichten in optoelektronischen Geräten.
Optisch weist ZnO eine hohe Transparenz im sichtbaren und ultravioletten Spektralbereich sowie hervorragende Lumineszenzeigenschaften auf, wodurch es sich für Anwendungen in UV-Filtern, Photodetektoren und lichtemittierenden Geräten eignet. Seine Fähigkeit, effizient Licht zu emittieren, trägt auch zu seiner Verwendung in Leuchtstoffen für Beleuchtungs- und Anzeigetechnologien bei.
Darüber hinaus ist ZnO chemisch stabil und biokompatibel, so dass es sich für verschiedene biomedizinische Anwendungen eignet, z. B. für Systeme zur Verabreichung von Medikamenten, Biosensoren und Gerüste für die Gewebezüchtung.
Spezifikationen für Zinkoxid-Aufdampfmaterialien
Eigenschaft |
Wert |
Material Typ |
Zinkoxid |
Symbol |
ZnO |
Erscheinungsbild/Farbe |
Weiß |
Schmelzpunkt |
1.974°C (3.585°F) |
Dichte |
5,61 g/cm³ |
Reinheit |
99.99% |
Form |
Pulver/Granulat/Sonderanfertigung |
Zinkoxid-Aufdampfmaterialien Anwendungen
-
Optische Beschichtungen: ZnO-Dünnschichten werden in der Optikindustrie in großem Umfang zur Herstellung von Antireflexionsbeschichtungen, optischen Filtern und Hochleistungsspiegeln verwendet. Diese Beschichtungen verbessern die optischen Eigenschaften von verschiedenen optischen Komponenten.
-
Elektronik: ZnO-Aufdampfmaterialien werden in der Elektronikindustrie für die Herstellung von Dünnschichttransistoren (TFTs) verwendet, einer grundlegenden Komponente in Flachbildschirmen wie LCDs und OLEDs. Ihre ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit und Transparenz machen sie ideal für diese Anwendungen.
-
Photovoltaik: Im Bereich der Photovoltaik dienen ZnO-Dünnschichten als transparente leitende Schichten, die eine effiziente Lichtabsorption und den Elektronentransport in Solarzellen ermöglichen. Dadurch wird der Gesamtwirkungsgrad der Solarenergieumwandlung erhöht.
-
Sensoren: ZnO-Beschichtungen werden in Gassensoren und chemischen Sensoren eingesetzt. Ihre Empfindlichkeit und Selektivität machen sie für Anwendungen, die eine präzise und reaktionsschnelle Erkennung von Gasen und Chemikalien erfordern, wertvoll.
-
Optoelektronische Geräte: ZnO-Aufdampfmaterialien werden bei der Herstellung verschiedener optoelektronischer Geräte wie LEDs, Laserdioden und Fotodetektoren verwendet. Ihre einzigartigen optischen und elektrischen Eigenschaften sind für diese Anwendungen von großem Vorteil.
Individuelle Anpassung von Zinkoxid-Aufdampfmaterialien
Wir wissen, dass spezifische Anforderungen für viele Anwendungen unerlässlich sind. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ZnO-Verdampfungsmaterialien an Ihre Bedürfnisse anzupassen, z. B. in Form, Größe und Reinheitsgrad.
Zinkoxid-Verdampfungsmaterialien - Verpackung
Unsere ZnO-Verdampfungsmaterialien werden sorgfältig verpackt, um ihre Qualität und Unversehrtheit während Lagerung und Transport zu gewährleisten. Wir achten sehr darauf, dass bei der Handhabung und Lieferung keine Schäden entstehen.