Ytterbium-Oxalat-Hydrat-Pulver Beschreibung
Ytterbium-Oxalat-Hydratpulver ist eine Seltenerdverbindung, die aus Ytterbium (Yb), Oxalsäure und Wassermolekülen besteht. Es hat einzigartige Eigenschaften, die es für die wissenschaftliche Forschung und verschiedene industrielle Anwendungen wertvoll machen, insbesondere in Bereichen, die besondere optische, elektronische und magnetische Eigenschaften erfordern.
Ytterbium-Oxalat-Hydrat-Pulver Spezifikation
CAS-Nummer
|
58176-74-2
|
Chemische Formel
|
Yb2(C2O4)3-xH2O
|
Molekulargewicht
|
610.13
|
Form
|
Weißes Pulver
|
Ytterbium-Oxalat-Hydrat-Pulver Anwendungen
Infrarotlaser und optische Fasern: Ytterbium wird häufig für die Herstellung von Infrarotlasern und Lichtleitfasern verwendet, da es die Leistung von Hochenergielasern und Telekommunikationsanlagen verbessert.
- Leuchtstoffe und lumineszierende Materialien:
Beleuchtungs- und Anzeigetechnologien: Ytterbium-Verbindungen werden als Leuchtstoffe in Displays, LEDs und anderen Beleuchtungsanwendungen eingesetzt, da sie ausgeprägte Lumineszenzeffekte erzeugen können.
- Katalyse in chemischen Reaktionen:
Organische Synthese: Ytterbiumverbindungen wirken als Katalysatoren in organischen Reaktionen und tragen dazu bei, chemische Prozesse zu beschleunigen und die Ausbeute zu verbessern.
- Forschung und Entwicklung:
Untersuchung von Seltene-Erden-Verbindungen: Ytterbiumoxalat-Hydrat wird häufig in Forschungslabors verwendet, um das einzigartige chemische und physikalische Verhalten von Seltenerdmetallen zu untersuchen.
Quanten- und Nuklearanwendungen: Die einzigartigen elektronischen Eigenschaften von Ytterbium machen es wertvoll für die Quantencomputerforschung und nukleare Anwendungen.
- Materialwissenschaft und High-Tech-Legierungen:
Speziallegierungen: Ytterbium wird als Zusatzstoff in Hightech-Legierungen verwendet, insbesondere in solchen, die eine erhöhte Festigkeit, Stabilität und Hitzebeständigkeit erfordern, wie z. B. in der Luft- und Raumfahrt oder in medizinischen Geräten.
- Magnetische und elektronische Anwendungen:
Magnetische Kühlung und Elektronik: Ytterbium-Verbindungen werden aufgrund ihrer einzigartigen magnetischen Eigenschaften in magnetischen Kühlsystemen und in der Elektronik eingesetzt, was sie für fortschrittliche Kühlung und Präzisionselektronik nützlich macht.
Ytterbium-Oxalat-Hydrat-Pulverpackung
Unser Ytterbium-Oxalat-Hydrat-Pulver wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
FAQs
Q1: Was sind die Hauptanwendungen von Ytterbiumoxalat-Hydrat-Pulver?
Antwort: Ytterbium-Oxalat-Hydrat wird verwendet in:
- Faseroptiken und Lasermaterialien
- Forschung und Entwicklung von Materialien auf Ytterbiumbasis
- Katalyse bei bestimmten chemischen Reaktionen
- Elektronische und materialwissenschaftliche Anwendungen, insbesondere in der Photonik und Infrarottechnik
F2 Welche optischen Eigenschaften hat Ytterbiumoxidalat?
Antwort: Ytterbium ist für seine Fähigkeit bekannt, Licht im Infrarotbereich zu absorbieren und zu emittieren, was es in der Faseroptik, in Laseranwendungen und in photonischen Geräten wertvoll macht.
F3: Wie sollte Ytterbiumoxalat-Hydrat-Pulver gelagert werden?
Antwort: Es sollte an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, fern von Feuchtigkeit und unverträglichen Substanzen. Ein dicht verschlossener Behälter trägt zur Erhaltung der Stabilität bei und verhindert, dass die Verbindung zusätzliche Feuchtigkeit aufnimmt.