Wolframselenid (WSe2) Verdampfungsmaterialien Beschreibung
Stanford Advanced Materials (SAM) ist spezialisiert auf die Herstellung von hochreinen Wolframselenid (WSe2)-Aufdampfmaterialien mit hoher Qualität für den Einsatz in Halbleiter-, CVD- und PVD-Display- und optischen Anwendungen. Die einzigartige Synergie zwischen unseren Entwicklungs-, Herstellungs- und Analyseteams hat es uns ermöglicht, branchenführende Wolframselenid (WSe2)-Aufdampfmaterialien herzustellen.
Wolfram Element Einführung
Wolfram (Atomsymbol: W, Ordnungszahl: 74) ist ein Element des Blocks D, Gruppe 6, Periode 6 mit einer Atommasse von 183,84. Die Anzahl der Elektronen in jeder Schale von Wolfram ist [2, 8, 18, 32, 12, 2] und seine Elektronenkonfiguration ist [Xe] 4f14 5d4 6s2. Wolfram-Bohr-ModellDas Wolframatom hat einen Radius von 139 pm und einen Van-der-Waals-Radius von 210 pm. Wolfram wurde 1781 von Torbern Bergman entdeckt und 1783 von Juan José Elhuyar und Fausto Elhuyar erstmals isoliert. In seiner elementaren Form hat Wolfram ein grauweißes, glänzendes Aussehen. Wolfram in elementarer FormWolfram hat den höchsten Schmelzpunkt aller metallischen Elemente und eine Dichte, die mit der von Uran oder Gold vergleichbar ist und etwa das 1,7-fache der von Blei beträgt. Wolframlegierungen werden häufig zur Herstellung von Glühfäden und Targets von Röntgenröhren verwendet. Es kommt in den Mineralien Scheelit (CaWO4) und Wolframit [(Fe,Mn)WO4] vor.
Wolframselenid (WSe2) Verdampfungsmaterialien Spezifikation
Werkstoff
|
WSe2
|
Dichte
|
9,25 g/cm³
|
Schmelzpunkt
|
1,450°C
|
Härte
|
1-2 Mohs
|
Elektrische Leitfähigkeit
|
1,2-1,5 eV
|
Löslichkeit
|
Unlöslich in Wasser
|
InchI-Schlüssel
|
DGHXBSGJTJWNTF-UHFFFAOYSA-N
|
Wolframselenid (WSe2) Verdampfungsmaterialien Anwendung
Wolframselenid (WSe2) Verdampfungsmaterialien weisen vielseitige Eigenschaften auf, die sie in verschiedenen technologischen Bereichen wertvoll machen. In der Elektronik und Optoelektronik wird WSe2 aufgrund seiner hohen Ladungsträgerbeweglichkeit und Lichtempfindlichkeit in Feldeffekttransistoren (FETs) und Photodetektoren eingesetzt. Darüber hinaus dient es als Katalysator für die Wasserstoffentwicklungsreaktion (HER) in Energiespeicheranwendungen und ist vielversprechend für Lithium-Ionen-Batterien. Die Eignung von WSe2 für Solarzellen, lichtemittierende Geräte und Photokatalyse erweitert seine Anwendungsmöglichkeiten in der Photovoltaik und der Umweltsanierung. Darüber hinaus bietet WSe2 Korrosionsbeständigkeit und Festschmiereigenschaften, was es für Beschichtungen und Schmiermittel nützlich macht. Seine sensorischen Fähigkeiten ermöglichen den Nachweis von Gasen, während seine Biokompatibilität Anwendungen in biomedizinischen Geräten erleichtert. Insgesamt spielen Wolframdiselenid-Aufdampfmaterialien eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung von Technologien in verschiedenen Bereichen, von der Elektronik über die Energiespeicherung bis hin zum Umweltschutz.
Wolframselenid (WSe2) Verdampfungsmaterialien Verpackung
Unsere Wolframselenid (WSe2)- Verdampfungsmaterialien sind zur Gewährleistung einer effizienten Identifizierung und Qualitätskontrolle deutlich gekennzeichnet und etikettiert. Große Sorgfalt wird darauf verwendet, Schäden zu vermeiden, die während der Lagerung oder des Transports entstehen könnten.