Kobalt-Wolfram (Co/W)-Verdampfungsmaterialien Beschreibung
Kobalt-Wolfram (Co/W)-A ufdampfmaterialien von hoher Qualität finden breite Anwendung in der Halbleiterindustrie, der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD) und der physikalischen Gasphasenabscheidung (PVD) sowie in optischen Anwendungen.
Stanford Advanced Materials (SAM) ist auf die Herstellung von hochreinen Kobalt-Wolfram (Co/W)-Aufdampfmaterialien spezialisiert. Die einzigartige Synergie zwischen unseren Entwicklungs-, Herstellungs- und Analyseteams hat es uns ermöglicht, branchenführende Kobalt-Wolfram (Co/W)-Aufdampfmaterialien herzustellen.
Kobalt-Wolfram (Co/W)-Verdampfungsmaterialien Spezifikation
Werkstoffe
|
Kobalt-Wolfram
|
Schmelzpunkt
|
1300-1500℃
|
Dichte
|
9,0-11,0 g/cm3
|
Reinheit
|
99.9%
|
Kobalt-Wolfram (Co/W) Verdampfungsmaterialien Anwendung
1. Elektronik-Industrie: Für die Herstellung von elektronischen Geräten wie Magnetspeicher, magnetische Aufzeichnungsmedien und magnetische Sensoren.
2. Sinterkarbid: Wird als Rohstoff für Hartmetall bei der Herstellung von hochfesten, verschleißfesten Materialien wie Schneidwerkzeugen, Bohrern und Bohrern verwendet.
3. Thermisches Spritzen: Wird zum Sprühen auf die Oberfläche von Werkstücken verwendet, um deren Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und thermische Stabilität zu verbessern.
4. Metallbeschichtung: Wird auf die Oberflächenbeschichtung aufgetragen, um die Korrosionsbeständigkeit und das Verschleißverhalten von Metallteilen zu verbessern.
5. Optische Filme: Zur Herstellung von optischen Filmen wie Spiegeln, Linsen und optischen Filtern.
Kobalt-Wolfram (Co/W)-Aufdampfungsmaterialien Verpackung
Unsere Cobalt Tungsten (Co/W) Evaporation Materials sind deutlich gekennzeichnet und beschriftet, um eine effiziente Identifizierung und Qualitätskontrolle zu gewährleisten. Es wird sehr darauf geachtet, dass keine Schäden während der Lagerung oder des Transports entstehen.