Sphärisches Pulver auf Ti-Basis Ti-6Al-4V ELI Beschreibung
Sphärisches Pulver auf Ti-Basis Ti-6Al-4V ELI ist ein Pulver aus einer Titanlegierung, die hauptsächlich aus 90% Titan (Ti), 6% Aluminium (Al) und 4% Vanadium (V) besteht. Die Bezeichnung "ELI" (Extra Low Interstitial) weist darauf hin, dass das Pulver einen geringeren Anteil an Verunreinigungen wie Sauerstoff, Stickstoff und Kohlenstoff aufweist, was seine Duktilität, Biokompatibilität und allgemeine mechanische Leistungsfähigkeit verbessert.
Diese spezielle Ti-6Al-4V ELI-Legierung wird häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine hohe Festigkeit, ein geringes Gewicht und Korrosionsbeständigkeit erfordern, insbesondere in der Medizin, der Luft- und Raumfahrt und in industriellen Anwendungen. Sie eignet sich aufgrund ihrer kugelförmigen Pulverform, die eine optimale Fließfähigkeit und gleichmäßige Abscheidung ermöglicht, besonders für die additive Fertigung (3D-Druck) und pulvermetallurgische Verfahren.
Sphärisches Pulver auf Ti-Basis Ti-6Al-4V ELI Spezifikationen
Sorte
|
Ti-6Al-4V ELI, TC4 ELI
|
Zusammensetzung
|
Titan, Aluminium, Vanadium
|
Partikelgröße
|
15-53 μm, 45-105 μm, oder kundenspezifisch
|
Erscheinungsbild
|
Graues Pulver
|
Scheinbare Dichte
|
2,5-3,5 g/cm3
|
Schmelzpunkt
|
~1600℃
|
Theoretische chemische Zusammensetzung
Element
|
Ti
|
Al
|
V
|
Fe
|
O
|
%
|
Bal.
|
5.5-6.75
|
3.5-4.5
|
<0.25
|
<0.13
|
Sphärisches Pulver auf Ti-Basis Ti-6Al-4V ELI Anwendungen
- Medizinische Industrie: Aufgrund seiner Biokompatibilität und mechanischen Festigkeit wird Ti-6Al-4V ELI häufig für die Herstellung von Implantaten, Prothesen und medizinischen Geräten verwendet, die sicher mit dem menschlichen Körper interagieren müssen.
- Luft- und Raumfahrt: Komponenten wie Flugzeugteile, Turbinenschaufeln und Motorkomponenten, die eine hohe Festigkeit, ein geringes Gewicht und Beständigkeit gegen extreme Temperaturen und Korrosion erfordern.
- Automobilbau: Hochleistungsbauteile für den Automobilbau, insbesondere für Luxus- und Sportwagen, bei denen leichte und starke Materialien entscheidend sind.
- Additive Fertigung: Ti-6Al-4V ELI wird im 3D-Druck und in der Pulvermetallurgie zur Herstellung komplexer, kundenspezifischer Komponenten in Branchen verwendet, die Präzision und Haltbarkeit erfordern.
- Schifffahrt: Aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit gegenüber Meerwasser wird es in der Schiffstechnik verwendet, z. B. für Propeller, Gehäuse und andere Komponenten, die Salzwasser ausgesetzt sind.
Sphärisches Pulver auf Ti-Basis Ti-6Al-4V ELI-Verpackung
Unsere Produkte werden in der Regel in PE-Beuteln (Polyethylen) verpackt, um eine sichere Aufbewahrung zu gewährleisten und Verunreinigungen zu vermeiden. Für Materialien, die empfindlich auf Feuchtigkeit oder Oxidation reagieren, bieten wir vakuumversiegelte Verpackungen an, um die Produktstabilität und -reinheit zu erhalten. Die Verpackung kann je nach Produktmenge und -spezifikationen individuell angepasst werden, so dass wir auf spezifische Kundenwünsche eingehen können.

Verpackung: PE-Beutel, Kartons oder kundenspezifisch.
Häufig gestellte Fragen
Q1. Was ist sphärisches Pulver auf Ti-Basis Ti-6Al-4V ELI?
Sphärisches Ti-6Al-4V ELI (Grad 23) ist ein Titanlegierungspulver, das zu 90 % aus Titan (Ti), zu 6 % aus Aluminium (Al) und zu 4 % aus Vanadium (V) besteht, wobei die Bezeichnung "ELI" (Extra Low Interstitial) auf einen hohen Reinheitsgrad hinweist. Diese Legierung wurde speziell für Anwendungen entwickelt, die eine hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Biokompatibilität erfordern, und wird häufig in der additiven Fertigung und Pulvermetallurgie eingesetzt.
Q2. Was sind die wichtigsten Eigenschaften von sphärischem Ti-6Al-4V ELI-Pulver?
Hohe Festigkeit: Ti-6Al-4V ELI ist für sein hervorragendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht bekannt und eignet sich daher ideal für Hochleistungsanwendungen.
Geringer Anteil an Zwischengittersteinen: Die ELI-Version von Ti-6Al-4V hat einen reduzierten Sauerstoff-, Stickstoff- und Kohlenstoffgehalt, was seine Duktilität und Biokompatibilität verbessert und es für medizinische Implantate geeignet macht.
Korrosionsbeständigkeit: Titanlegierungen sind hochgradig korrosionsbeständig, insbesondere in Meeresumgebungen und in der Luft- und Raumfahrt.
Biokompatibilität: Die Legierung wird im medizinischen Bereich häufig für Implantate wie Hüftprothesen, Zahnimplantate und Knochenschrauben verwendet.
Sphärische Pulverform: Die kugelförmige Form des Pulvers ermöglicht eine optimale Fließfähigkeit und Gleichmäßigkeit bei der additiven Fertigung und Pulvermetallurgie.
Q3. Was sind die Anwendungen von sphärischem Ti-6Al-4V ELI-Pulver?
Sphärisches Ti-6Al-4V ELI-Pulver wird in einer Vielzahl von anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt, darunter:
- Medizinische Implantate: Aufgrund seiner Biokompatibilität und Festigkeit wird es für orthopädische, zahnmedizinische und Wirbelsäulenimplantate verwendet.
- Luft- und Raumfahrt: Komponenten wie Turbinenschaufeln, Flugzeugteile und Motorkomponenten, die eine Kombination aus hoher Festigkeit, geringem Gewicht und Korrosionsbeständigkeit erfordern.
- Automobilbau: Teile in Hochleistungsfahrzeugen, die leichte, haltbare Materialien erfordern.
- Additive Fertigung (3D-Druck): Ti-6Al-4V ELI wird häufig in selektiven Laserschmelz- (SLM) und Elektronenstrahlschmelzverfahren (EBM) zur Herstellung komplexer, kundenspezifischer Teile verwendet.
- Schifffahrt: Komponenten, die rauen Umgebungen ausgesetzt sind, wie z. B. Schiffsmotoren und Propeller, aufgrund seiner hervorragenden Beständigkeit gegen Salzwasserkorrosion.
Q4. Wie wird sphärisches Ti-6Al-4V ELI-Pulver hergestellt?
Sphärisches Ti-6Al-4V ELI-Pulver wird in der Regel durch Gas- oder Plasmazerstäubung hergestellt, d. h. durch Schmelzen der Legierung und anschließendes schnelles Abkühlen zur Bildung feiner kugelförmiger Partikel. Diese Verfahren führen zu einem hochreinen Pulver mit gleichmäßiger Partikelgröße, das sich ideal für die additive Fertigung eignet.
Spezifikation
Sorte
|
Ti-6Al-4V ELI, TC4 ELI
|
Zusammensetzung
|
Titan, Aluminium, Vanadium
|
Partikelgröße
|
15-53 μm, 45-105 μm, oder kundenspezifisch
|
Erscheinungsbild
|
Graues Pulver
|
Scheinbare Dichte
|
2,5-3,5 g/cm3
|
Schmelzpunkt
|
~1600℃
|
Theoretische chemische Zusammensetzung
Element
|
Ti
|
Al
|
V
|
Fe
|
O
|
%
|
Bal.
|
5.5-6.75
|
3.5-4.5
|
<0.25
|
<0.13
|