Siliziumkugeln Beschreibung:
Siliziumkugeln sind Hochleistungskugeln, die sich durch ihre robusten mechanischen Eigenschaften auszeichnen, einschließlich außergewöhnlicher Härte und thermischer Stabilität. Diese Kugeln weisen eine ausgezeichnete Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit auf und eignen sich daher gut für den Einsatz in rauen Umgebungen und bei hohen Temperaturen. Aufgrund ihrer geringen thermischen Ausdehnung behalten Siliziumkugeln ihre strukturelle Integrität unter thermischer Belastung bei, was bei Präzisionsanwendungen besonders wertvoll ist. Darüber hinaus sorgt ihre chemische Inertheit für Stabilität und Zuverlässigkeit in verschiedenen industriellen und elektronischen Anwendungen, von der Halbleiterherstellung bis hin zu abrasiven Materialien und Füllstoffkomponenten. Diese Kombination aus Haltbarkeit, thermischer Belastbarkeit und chemischer Beständigkeit macht Siliziumkugeln zu einer vielseitigen Wahl für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.
Siliziumkugeln Spezifikationen:
Sorte
|
25
|
Formel
|
SiO2
|
Durchmesser
|
0,48/3/6/10 mm
|
Sphärizität
|
0,625µm
|
Typ
|
Präzisionskugel
|
Siliziumkugeln Anwendungen:
Siliziumkugeln werden aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften, wie Härte, thermische Stabilität und chemische Beständigkeit, in einer Reihe von Branchen eingesetzt. In der Elektronik- und Halbleiterindustrie sind sie unverzichtbar für die Herstellung von Halbleiterwafern und verschiedenen elektronischen Bauteilen, bei denen ihre Stabilität und Reinheit entscheidend sind. Aufgrund ihrer Härte eignen sie sich ideal für den Einsatz als Schleifmittel beim Schleifen und Polieren sowie als Mahlkörper in Kugelmühlen. In industriellen Anwendungen dienen Siliziumkugeln als Füllstoffe, die in Verbundwerkstoffen für Festigkeit sorgen, und als Katalysatorträger aufgrund ihrer Inertheit und Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen. Sie werden auch in Beschichtungen und Farben als Strukturierungsmittel eingesetzt, um die Oberflächeneigenschaften zu verbessern. Darüber hinaus werden Siliziumkugeln in der Forschung und in der Medizin eingesetzt, wo ihre Stabilität und ihr nicht reaktiver Charakter für Versuchsaufbauten und bestimmte medizinische Geräte von Vorteil sind. Diese Vielseitigkeit unterstreicht ihren Wert sowohl im Hochleistungsbereich als auch im industriellen Kontext.