Antimonwürfel Beschreibung:
Antimonwürfel sind massive Blöcke aus Antimonmetall, die sich durch ihre hohe Dichte, Korrosionsbeständigkeit und einzigartigen Eigenschaften auszeichnen. Diese Würfel haben ein charakteristisches, silbrig-weißes Aussehen und weisen eine ausgezeichnete thermische und elektrische Leitfähigkeit auf, was sie für verschiedene industrielle Anwendungen wertvoll macht. Antimonwürfel finden breite Anwendung in der Munitionsherstellung, wo ihre hohe Dichte die Durchschlagskraft der Geschosse verbessert. Darüber hinaus spielen sie in der Halbleiterproduktion als Dotierstoffe eine entscheidende Rolle, indem sie Siliziumwafern spezifische elektrische Eigenschaften verleihen. In Flammschutzmitteln wird ihre Fähigkeit, die Entzündung zu hemmen und die Brandausbreitung zu verlangsamen, sehr geschätzt. Stanford Advanced Materials bietet qualitativ hochwertige Antimonwürfel an, die Zuverlässigkeit und Leistung in verschiedenen industriellen Bereichen gewährleisten.
Spezifikationen von Antimonwürfeln:
Dichte
|
6,691 g/cm3
|
Schmelzpunkt
|
630.74 °C
|
Siedepunkt
|
1950 °C
|
Elektrischer spezifischer Widerstand
|
39,0 Mikrohm-cm @ 0 °C
|
Elektronegativität
|
1,9 Paulings
|
Schmelzwärme
|
4,77 Kal/gm Mol
|
Verdampfungswärme
|
46,6 K-Cal/gm bei om bei 1950 °C
|
Spezifische Wärme
|
0,049 Kal/g/ K @ 25 K
|
Wärmeleitfähigkeit
|
0,244 W/cm/ K bei 298,2 K
|
Thermische Ausdehnung
|
(25 °C) 11 µm-m1-K1
|
Elastizitätsmodul
|
55 GPa
|
Antimonwürfel Anwendungen:
1. Munition: Wird aufgrund seiner hohen Dichte, die die Durchschlagskraft und die ballistische Leistung verbessert, als Material für Kugeln und Geschosse verwendet.
2. Halbleiterherstellung: Werden als Dotierstoffe bei der Herstellung von Halbleitern verwendet, um deren elektrische Eigenschaften, wie Leitfähigkeit und Widerstand, zu verändern.
3. Flammenhemmende Mittel: Werden bei der Herstellung von flammhemmenden Materialien für Textilien, Kunststoffe und Beschichtungen verwendet, um die Feuerbeständigkeit zu verbessern und die Entzündung zu verhindern.
4. Legierungen: Werden mit anderen Metallen wie Blei und Zinn gemischt, um Legierungen mit verbesserten mechanischen Eigenschaften wie Härte und Festigkeit zu bilden.
5. Batterien: Wird in einigen Batterietypen, wie z. B. Blei-Säure-Batterien, als Legierungselement verwendet, um die Leistung und Lebensdauer zu verbessern.
6. Katalysatoren: Wird in chemischen Prozessen als Katalysator für verschiedene Reaktionen, einschließlich Polymerisation und Oxidationsreaktionen, verwendet.
Antimonwürfel Sicherheitsinformationen:
Signalwort
|
Warnhinweis:
|
Gefahrenhinweise
|
H302 + H332-H411
|
Sicherheitshinweise
|
P273
|
Angaben zum Transport
|
NONH
|
WGK Deutschland
|
3
|