Antimonperlen Beschreibung:
Antimonperlen, die in SAW-Bauelementen (Surface Acoustic Wave) auf in der Stanford Advanced Materials (SAM)- Plattform integriert sind, verfügen über besondere Eigenschaften, die für Sensoranwendungen entscheidend sind. Mit ihrer hohen Dichte und ihrer hervorragenden akustischen Impedanzanpassung ermöglichen sie eine effiziente Energieübertragung und Signalverstärkung. Die inhärente Stabilität von Antimon gewährleistet eine zuverlässige Leistung unter verschiedenen Umweltbedingungen. Die Perlen weisen eine minimale Oberflächenrauheit auf, was eine reibungslose Interaktion mit den Substraten fördert und die Sensorempfindlichkeit erhöht. Darüber hinaus ermöglicht ihre Kompatibilität mit verschiedenen Abscheidungstechniken eine nahtlose Integration in den Sensorherstellungsprozess. Antimonkügelchen spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Leistung von SAM-Plattformen und bieten eine präzise und zuverlässige Datenerfassung für Anwendungen von der Gassensorik bis zur Umweltüberwachung.
Spezifikationen für Antimonperlen:
Dichte
|
6,691 g/cm3
|
Schmelzpunkt
|
630.74℃
|
Siedepunkt
|
1950℃
|
Elektrischer spezifischer Widerstand
|
39,0 Mikrohm-cm @ 0℃
|
Elektronegativität
|
1,9 Paulings
|
Schmelzwärme
|
4,77 Kal/gm Mol
|
Verdampfungswärme
|
46,6 K-Cal/gm bei om bei 1950℃
|
Spezifische Wärme
|
0,049 Kal/g/ K @ 25 K
|
Wärmeleitfähigkeit
|
0,244 W/cm/ K bei 298,2 K
|
Thermische Ausdehnung
|
(25℃) 11 µm-m1-K1
|
Elastizitätsmodul
|
55 GPa
|
Antimonperlen Anwendungen:
1. Gassensoren: Antimonperlen können zur Herstellung hochempfindlicher Gassensoren für den Nachweis von Gaskomponenten in der Umwelt wie giftige Gase, flüchtige organische Verbindungen usw. verwendet werden.
2. Flüssigkeitssensoren: Diese Perlen können auch in Flüssigkeitssensoren verwendet werden, z. B. zum Nachweis von Schadstoffen in Wasser oder zur Überwachung von Flüssigkeitsveränderungen bei chemischen Reaktionen.
3. Biosensoren: Antimonperlen können in Biosensoren eingesetzt werden, z. B. zum Nachweis von Biomarkern oder zur Überwachung bestimmter Komponenten in biologischen Proben.
4. Umweltüberwachung: Die Plattform Stanford Advanced Materials (SAM), die mit Sensoren ausgestattet ist, die Antimonperlen verwenden, kann für die Umweltüberwachung eingesetzt werden, einschließlich der Überwachung der Luft- und Wasserqualität usw.
5. industrielle Prozesskontrolle: Diese Kügelchen spielen eine wichtige Rolle bei der industriellen Prozesskontrolle, z. B. bei der Überwachung von Reaktionen in der chemischen Produktion oder der Überwachung des Gehalts an gefährlichen Stoffen in Industrieabwässern.
Antimonperlen Sicherheitsinformationen:
Signalwort
|
Warnhinweis
|
Gefahrenhinweise
|
H302 + H332-H411
|
Sicherheitshinweise
|
P273
|
Angaben zum Transport
|
NONH
|
WGK Deutschland
|
3
|