Quarzglas-Kugeln Beschreibung:
Quarzglas-Kugeln weisen aufgrund ihrer hochreinen Siliziumdioxidzusammensetzung eine außergewöhnliche optische Klarheit und hohe thermische Stabilität auf. Diese Kugeln zeichnen sich durch ihre geringe thermische Ausdehnung, ihre hohe Temperaturwechselbeständigkeit und ihre ausgezeichnete chemische Inertheit aus. Sie weisen eine gleichbleibende Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität auf und eignen sich daher ideal für optische Präzisionsanwendungen, Kalibrierstandards und hochpräzise Messsysteme. Außerdem tragen ihre gleichmäßige Kugelform und glatte Oberfläche zu ihrer Effektivität in verschiedenen industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen bei.
Quarzglas-Kugeln Spezifikationen:
Formel
|
SiO2
|
Durchmesser
|
0,35/0,8/1,25/3 mm
|
Typ
|
Präzisionskugel
|
Sphärizität
|
0.625µm
|
CAS-Nummer
|
14808-60-7
|
Quarzglas-Kugeln Anwendungen:
1. Optische Kalibrierung: Werden aufgrund ihrer hohen Präzision und Gleichmäßigkeit als Standards für die Kalibrierung optischer Instrumente verwendet.
2. Präzisionsmessung: Wird in der Metrologie zur genauen Messung optischer und physikalischer Eigenschaften verwendet.
3. Prüfung von Linsen und Spiegeln: Prüfung und Ausrichtung von optischen Linsen und Spiegeln in hochpräzisen optischen Systemen.
4. Hochtemperatur-Umgebungen: Einsatz in Umgebungen, die eine Beständigkeit gegen extreme Temperaturen und Temperaturschocks erfordern.
5. Wissenschaftliche Forschung: Einsatz in Experimenten und Instrumenten, bei denen hochreine, konsistente kugelförmige Objekte benötigt werden.
Quarzglas-Kugeln Verpackung:
Unsere Quarzglas-Kugeln werden während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Quarzglas-Kugeln FAQ:
Q1: Wie wähle ich die richtige Größe für meine Anwendung?
A1: Die ideale Größe hängt von Ihren spezifischen Anwendungsanforderungen ab. Bitte wenden Sie sich an unser technisches Team, um die geeignete Größe und Spezifikationen für Ihre Anforderungen zu bestimmen.
Q2: Welcher Temperatur können Quarzglaskugeln maximal standhalten?
A2: Quarzgeschmolzene Kugeln sind für Temperaturen bis zu ca. 1.600°C (2.912°F) ausgelegt, ohne dass es zu einer nennenswerten thermischen Ausdehnung oder Verformung kommt.
F3: Gibt es besondere Anforderungen an die Lagerung oder Handhabung?
A3: Um die Qualität und Präzision von Quarzglaskugeln zu erhalten, sollten sie in einer sauberen, trockenen Umgebung gelagert und sorgfältig behandelt werden, um physische Schäden zu vermeiden.