Holmiumacetat-Pulver (Ho(O2C2H3)3) Beschreibung
Holmiumacetat (Ho(O₂C₂H₃)₃) ist ein Seltenerdmetallsalz, das aus Holmium und Essigsäure besteht. Es erscheint in der Regel als blassrosa bis gebrochen weißer kristalliner oder pulverförmiger Feststoff, der hygroskopisch ist, d. h. er nimmt leicht Feuchtigkeit aus der Luft auf. Die Verbindung ist gut löslich in Wasser und polaren organischen Lösungsmitteln wie Ethanol und Methanol, so dass sie leicht in wässrige oder lösungsmittelbasierte Systeme für die Materialsynthese oder für Forschungsanwendungen eingearbeitet werden kann.
Chemisch gesehen ist Holmiumacetat unter normalen Bedingungen relativ stabil, sollte aber in einem trockenen, luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um Hydrolyse oder Abbau durch Feuchtigkeit zu vermeiden. Bei Erhitzung zersetzt es sich zu Holmiumoxid (Ho₂O₃) und setzt Essigsäuredämpfe frei. Diese thermische Zersetzung wird häufig für die Herstellung von hochreinem Holmiumoxid für keramische oder optische Anwendungen genutzt.
Holmium selbst weist starke paramagnetische Eigenschaften und scharfe optische Absorptionsbanden auf, so dass seine Verbindungen, einschließlich Holmiumacetat, in optischen Beschichtungen, Leuchtstoffen, Lasern und magnetischen Materialien verwendet werden. In Lösung bilden Holmium-Ionen leicht saure Lösungen, und der Acetat-Ligand kann auf verschiedene Weise koordinieren, was sich auf die Reaktivität und Löslichkeit auswirkt. Seine gut definierte Molekülstruktur und Reaktivität machen es zu einem geeigneten Ausgangsstoff sowohl für die akademische Forschung als auch für die industrielle Materialsynthese.
Holmiumacetat-Pulver (Ho(O2C2H3)3) Anwendungen
-Optische Materialien: Aufgrund der scharfen Emissionslinien von Holmium, insbesondere im Infrarotbereich, wird es als Ausgangsstoff für holmiumdotierte Materialien in Lasersystemen und optischen Fasern verwendet.
-Magnetische Werkstoffe: Wird für die Herstellung von Materialien mit starken magnetischen Eigenschaften verwendet, da Holmium eines der höchsten magnetischen Momente aller Elemente besitzt.
-Keramiken und Glas: Wird in speziellen Glas- und Keramikformulierungen verwendet, um Farbe zu verleihen oder die thermische und optische Leistung zu verbessern.
-Chemische Synthese: Dient als Ausgangsmaterial für die Herstellung anderer Holmiumverbindungen, darunter Oxide, Fluoride und Phosphate.
-Katalyse-Forschung: Erforscht als Komponente in katalytischen Systemen, in denen Seltene Erden eine Rolle bei der Förderung oder Stabilisierung von Reaktionen spielen.
-Nukleartechnik: Aufgrund des hohen Neutronenabsorptionsquerschnitts von Holmium wird es in der Forschung für Kontrollmaterialien in Kernreaktoren berücksichtigt.
-Wissenschaftliche Studien: Wird in Laboratorien zur Untersuchung der Koordinationschemie, der Spektroskopie und der Materialwissenschaft mit Lanthanidenelementen verwendet.
Holmiumacetat-Pulver (Ho(O2C2H3)3) Verpackung
Unsere Produkte werden in kundenspezifischen Kartons verschiedener Größen verpackt, die auf den Abmessungen des Materials basieren. Kleine Artikel werden sicher in PP-Kartons verpackt, während größere Artikel in maßgefertigte Holzkisten gelegt werden. Wir achten auf die strikte Einhaltung der kundenspezifischen Verpackung und die Verwendung geeigneter Polstermaterialien, um einen optimalen Schutz während des Transports zu gewährleisten.

Verpackung: Karton, Holzkiste, oder kundenspezifisch.
Bitte sehen Sie sich die Verpackungsdetails zu Ihrer Information an.
Herstellungsprozess
1)Prüfverfahren
(1)Analyse der chemischen Zusammensetzung - Verifiziert mit Techniken wie GDMS oder XRF, um die Einhaltung der Reinheitsanforderungen zu gewährleisten.
(2)Prüfung der mechanischen Eigenschaften - Umfasst Zugfestigkeit, Streckgrenze und Dehnungstests zur Bewertung der Materialleistung.
(3)Maßprüfung - Misst Dicke, Breite und Länge, um die Einhaltung der vorgegebenen Toleranzen zu gewährleisten.
(4)Prüfung der Oberflächenqualität - Überprüfung auf Defekte wie Kratzer, Risse oder Einschlüsse durch Sicht- und Ultraschallprüfung.
(5)Härteprüfung - Bestimmung der Materialhärte zur Bestätigung der Gleichmäßigkeit und mechanischen Zuverlässigkeit.
Detaillierte Informationen entnehmenSie bitte den SAM-Prüfverfahren.
Holmium-Acetat-Pulver (Ho(O2C2H3)3) FAQs
Q1. Ist Holmiumacetat unter normalen Bedingungen stabil?
Ja, es ist bei Raumtemperatur stabil, wenn es trocken aufbewahrt wird, aber es kann sich beim Erhitzen zersetzen, wobei Essigsäure freigesetzt wird und Holmiumoxid entsteht.
Q2. Wie sollte es gelagert werden?
An einem kühlen, trockenen Ort in einem verschlossenen Behälter aufbewahren, um Feuchtigkeitsaufnahme und Abbau zu verhindern.
Q3. Kann es in Lasern verwendet werden?
Indirekt, ja. Holmiumacetat wird zur Herstellung von holmiumdotierten Materialien verwendet, die Schlüsselkomponenten in Lasersystemen sind.
Leistungsvergleichstabelle mit Konkurrenzprodukten
Eigenschaft
|
Dysprosium(III)-acetat-Hydrat-Pulver
|
Holmiumacetat-Pulver
|
Chemische Zusammensetzung
|
(CH₃CO₂)₃Dy - 4H₂O
|
Ho(O₂C₂H₃)₃
|
Molare Masse
|
~458,7 g/mol
|
~462.6 g/mol
|
Erscheinungsbild
|
Weißes bis gebrochen-weißes kristallines Pulver
|
Weißes kristallines Pulver
|
Löslichkeit
|
Löslich in Wasser und polaren Lösungsmitteln, löslich in Säuren
|
Löslich in Wasser und polaren Lösemitteln, löslich in Säuren
|
Magnetische Eigenschaften
|
Stark paramagnetisch, wird in Magneten und magnetischen Materialien verwendet
|
Stark paramagnetisch, wird in Magneten und magnetischen Werkstoffen verwendet
|
Wichtigste Anwendungen
|
- Hochleistungsmagnete
|
- Hochleistungsmagnete
|
- Leuchtstoffe in Beleuchtung und Displays
|
- Leuchtstoffe für Beleuchtungs- und Lasermaterialien
|
- Lasermaterialien und optische Geräte
|
- Lasermaterialien, insbesondere in medizinischen und wissenschaftlichen Bereichen
|
- Forschung im Bereich der magnetischen Kühlung
|
- Medizinische Bildgebung (MRI-Kontrastmittel)
|
Verwandte Informationen
1.übliche Herstellungsmethoden
Holmiumacetat wird in der Regel durch Reaktion von Holmiumoxid (Ho₂O₃) mit Essigsäure synthetisiert. Zunächst wird Holmiumoxid allmählich zu einer Lösung von Eisessig hinzugefügt, in der Regel unter leichtem Erhitzen und Rühren. Im Laufe der Reaktion löst sich das feste Oxid auf und reagiert mit der Säure unter Bildung von Holmiumacetat in Lösung. Sobald das gesamte Oxid reagiert hat und die Lösung klar wird, wird die Mischung unter vermindertem Druck konzentriert, um überschüssige Essigsäure und Wasser zu entfernen. Beim Abkühlen kristallisiert Holmiumacetat als blassrosa Feststoff aus. Das Produkt kann dann filtriert, mit einer kleinen Menge kalten Ethanols gewaschen werden, um Verunreinigungen zu entfernen, und unter Vakuum oder bei mäßigen Temperaturen getrocknet werden, um das wasserfreie oder hydratisierte Pulver zu erhalten.