Verstärktes Polyphenylensulfid (PPS) Beschreibung:
Verstärktes Polyphenylensulfid (PPS) ist ein Hochleistungspolymer, das sich durch seine hohe Zähigkeit, Festigkeit und hervorragenden mechanischen Eigenschaften auszeichnet. Es bietet eine hervorragende Beständigkeit gegen Hitze und Chemikalien und eignet sich daher für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen. Die Verstärkung erhöht die inhärente Steifigkeit und Schlagfestigkeit von PPS und sorgt für eine zuverlässige Leistung bei Anwendungen, die strukturelle Integrität erfordern. Dieses Material ist besonders wertvoll für die Herstellung von langlebigen Komponenten wie elektromagnetischen Pumpengehäusen, Wasserpumpengehäusen und Sensoren, bei denen sowohl Festigkeit als auch Stabilität entscheidend sind. Darüber hinaus behält das verstärkte PPS seine Eigenschaften auch bei hohen Temperaturen und rauen Betriebsbedingungen bei und gewährleistet so langfristige Zuverlässigkeit.
Verstärktes Polyphenylensulfid (PPS) Spezifikationen:
Werkstoff
|
Polyphenylensulfid
|
Dichte
|
1,53g/cm^3
|
Zugfestigkeit bei maximaler Belastung
|
155MPa
|
Dehnung bei Bruch
|
2.5%
|
Biegefestigkeit
|
230MPa
|
Biegemodul
|
10500MPa
|
Kerbschlagzähigkeit
|
14kJ/m^2
|
Wärmeverformung Temp.
|
255℃
|
Schrumpfung der Form
|
0.2-0.9%
|
Verarbeitung
|
Spritzgießen
|
Verstärktes Polyphenylensulfid (PPS) Anwendungen:
Motorkomponenten (z. B. Einspritzdüsen, Pumpenkomponenten, Thermostatgehäuse)
Elektrische Komponenten (z. B. Stecker, Sensorgehäuse)
Getriebeteile (z. B. Zahnräder, Lager)
- Elektronik- und Elektroindustrie
Steckverbinder und Isolatoren (z. B. Steckverbinder, Schalter, Steckdosen)
Leiterplatten und Komponenten
Spulenkörper für elektrische Hochleistungsanwendungen
Pumpenkomponenten (z. B. Pumpen, Laufräder, Ventile)
Dichtungen und Dichtungsringe
Kompressorteile (z. B. Schaufeln, Buchsen, Gehäuse)
- Luft- und Raumfahrtindustrie
Strukturelle Komponenten
Elektrische Steckverbinder und Isolierteile
Griffe für chirurgische Instrumente
Komponenten für diagnostische Geräte
Kleine Motorgehäuse und -teile (z. B. in Mixern, Ventilatoren)
Bauteile für Geschirrspüler (z. B. Wasserumwälzpumpen)
Mikrowellengeeignete Komponenten
- Chemische Verarbeitungsindustrie
Ventile, Rohre und Fittings
Filtergehäuse und -rahmen
Komponenten für Bohr- und Explorationsausrüstung
Dichtungen und Isolatoren für Bohrlochanwendungen
Verstärkte Polyphenylensulfid (PPS)-Packungen:
Unser verstärktes Polyphenylensulfid (PPS) wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Verstärktes Polyphenylensulfid (PPS) FAQ:
Q1: Was sind die wichtigsten Vorteile der Verwendung von verstärktem PPS in industriellen Anwendungen?
A1: Verstärktes PPS bietet außergewöhnliche Festigkeit, Zähigkeit sowie Hitze- und Chemikalienbeständigkeit und eignet sich daher ideal für stark beanspruchte Anwendungen wie Pumpengehäuse, Automobilteile und Sensorkomponenten.
F2: Wie verhält sich verstärktes PPS bei hohen Temperaturen?
A2: Verstärktes PPS behält seine mechanischen Eigenschaften auch bei hohen Temperaturen bei und bietet eine ausgezeichnete thermische Stabilität, die eine gleichbleibende Leistung in anspruchsvollen Umgebungen wie Automobil- und Luftfahrtanwendungen gewährleistet.
F3: Ist verstärktes PPS beständig gegen Chemikalien und Korrosion?
A3: Ja, verstärktes PPS ist sehr widerstandsfähig gegen eine Vielzahl von Chemikalien, einschließlich Säuren, Basen und Lösungsmitteln, wodurch es sich für den Einsatz in Umgebungen eignet, in denen es häufig Chemikalien ausgesetzt ist.