Palladium(II) Hexafluoracetylacetonat Beschreibung:
Palladium(II)-Hexafluoracetylacetonat (CAS: 64916-48-9), oft abgekürzt als Pd(hfac)₂, ist eine Koordinationsverbindung, bei der ein Palladium(II)-Ion an zwei Hexafluoracetylacetonat-Liganden gebunden ist. Die chemische Formel für diese Verbindung lautet Pd(C₅HF₆O₂)₂.
Palladium(II) Hexafluoracetylacetonat Spezifikationen:
CAS-Nummer
|
64916-48-9
|
Chemische Formel
|
Pd(C5HF6O2)2
|
Überschrift
|
Pd(II) Hexafluoracetylacetonat
|
Molekulargewicht
|
520.52
|
Schmelzpunkt
|
100℃
|
Form
|
Gelber bis orangefarbener kristalliner Feststoff
|
Lagerungsbedingungen
|
Verschlossen in kühler und trockener Umgebung.
|
Palladium(II) Hexafluoracetylacetonat Anwendungen:
- Katalyse: Als Vorläufer für Palladiumkatalysatoren in verschiedenen organischen Reaktionen, einschließlich Kreuzkupplungsreaktionen wie die Suzuki-Miyaura- und Heck-Reaktionen.
- Chemische Gasphasenabscheidung (CVD): Bei der Abscheidung von Palladiumschichten, insbesondere in der Halbleiter- und Elektronikindustrie.
- Werkstoffkunde: Bei der Synthese von palladiumhaltigen Materialien und Nanostrukturen.
Palladium(II) Hexafluoracetylacetonat Sicherheitsinformationen:
Signalwort
|
Warnhinweis
|
Gefahrenhinweise
|
H315-H319-H335
|
Gefahren-Codes
|
Xi
|
Risiko-Codes
|
36/37/38
|
Sicherheitshinweise
|
26-36
|
RTECS-Nummer
|
K.A.
|
Angaben zum Transport
|
K.A.
|
WGK Deutschland
|
3
|
Palladium(II)-Hexafluoracetylacetonat Verpackung
Unser Palladium(II)-Hexafluoracetylacetonat wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
1g/Flasche, oder kundenspezifisch.