Oleylammoniumjodid Beschreibung
Oleylammoniumiodid (C18H38IN) ist ein organisches Ammoniumsalz, das aus dem Oleylammoniumkation (C₁₈H₃₅NH₃⁺) und dem Iodidanion (I-) besteht. Es wird aus Oleylamin, einem langkettigen Fettamin, und Iodwasserstoffsäure (HI) gewonnen, wodurch ein Salz entsteht, das für verschiedene Anwendungen nützlich ist, insbesondere in der Nanomaterialien- und Perowskitforschung.
Oleylammoniumiodid ist ein wichtiges Material für die Herstellung von zweidimensionalen Perowskiten für Solarzellen, LEDs und die Oberflächenpassivierung von Nanokristallen. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine verbesserte Materialstabilität, Kristallisationskontrolle und verbesserte optoelektronische Eigenschaften, was es für die fortgeschrittene Materialforschung und die nächste Generation optoelektronischer Geräte wertvoll macht.
Oleylammoniumjodid Spezifikation
Erscheinungsbild
|
Weißes Pulver
|
CAS-Nr.
|
1802520-56-4
|
Chemische Formel
|
C18H38IN
|
Molekulargewicht
|
395.41
|
Reinheit
|
≥98%
|
Oleylammoniumjodid Anwendungen
Wird bei der Synthese von 2D- und Quasi-2D-Perowskiten verwendet.
Verbessert die Stabilität und Feuchtigkeitsbeständigkeit in Perowskit-Solarzellen.
- Perowskit-Licht emittierende Geräte (LEDs):
Verbessert die Lichtemissionseffizienz in LEDs auf Perowskit-Basis.
Trägt zu einer abstimmbaren Lichtemission für Anzeige- und Beleuchtungsanwendungen bei.
- Oberflächenpassivierung von Nanokristallen:
Passiviert die Oberfläche von Perowskit-Nanokristallen oder Quantenpunkten.
Verringert Oberflächendefekte und verbessert die optischen und elektronischen Eigenschaften.
- Kristallisationskontrolle:
Beeinflusst den Kristallisationsprozess während der Perowskit-Filmbildung.
Verbessert die Filmqualität und die Leistung der Bauelemente.
Sorgt für sterische Hindernisse und verbessert so die Umweltstabilität von Perowskit-Materialien in Solarzellen und LEDs.
Oleylammoniumjodid-Packung
Unser Oleylammoniumiodid wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
1g, oder nach Bedarf in Glasflasche.
FAQs
Q1: Warum wird Oleylammoniumiodid in Perowskit-Solarzellen verwendet?
Oleylammoniumiodid trägt zur Bildung von 2D- oder Quasi-2D-Perowskit-Schichten bei, die die Stabilität der Solarzellen verbessern, indem sie sie vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und Sauerstoff schützen und so ihre Lebensdauer verlängern.
F2: Welche Rolle spielt Oleylammoniumiodid in Perowskit-LEDs?
Es wird zur Herstellung von 2D-Perowskiten verwendet, die die Lichtemissionseigenschaften des Materials verbessern, wodurch es sich für hocheffiziente LEDs auf Perowskitbasis eignet.
F3: Welche Bedeutung hat Oleylammoniumiodid für die Oberflächenpassivierung von Nanokristallen?
Oleylammoniumiodid wird zur Passivierung der Oberfläche von Nanokristallen (wie Quantenpunkten) verwendet, um Oberflächendefekte zu reduzieren, was ihre elektronischen und optischen Eigenschaften verbessert und zu einer besseren Leistung in Geräten wie LEDs und Fotodetektoren führt.