Formamidinium Bleibromid Beschreibung
Formamidinium-Bleibromid (FAPbBr3) Pulver ist ein Perowskitmaterial mit der chemischen Formel FAPbBr₃, wobei "FA" für Formamidinium (CH₅N₂⁺), Pb für Blei (Pb²⁺) und Br für Brom (Br-) steht. Aufgrund seiner einzigartigen strukturellen, optischen und elektronischen Eigenschaften wird es in optoelektronischen Bauteilen wie Leuchtdioden (LEDs), Solarzellen und Fotodetektoren eingesetzt und eingehend untersucht.
Formamidiniumbleibromid (FAPbBr₃) ist ein wichtiges Material im Bereich der Optoelektronik, insbesondere für lichtemittierende Anwendungen aufgrund seiner grünen Lichtemission und Stabilität. Wie andere Bleihalogenid-Perowskite steht es jedoch vor Herausforderungen im Zusammenhang mit der Umweltstabilität und der Bleitoxizität.
Formamidinium Bleibromid Spezifikation
Erscheinungsbild
|
Orangefarbene Kristalle
|
CAS-Nr.
|
1008105-17-6
|
Chemische Formel
|
CH5Br3N2Pb, FAPbBr3
|
Molekulargewicht
|
491.98
|
Reinheit
|
≥99%
|
Formamidinium Bleibromid Anwendungen
- Perowskit-LEDs (PeLEDs): FAPbBr₃ wird aufgrund seiner ausgezeichneten Photolumineszenz und hohen Effizienz bei der Emission von grünem Licht vor allem bei der Entwicklung von grünen Leuchtdioden eingesetzt.
- Photodetektoren: Aufgrund seiner effizienten Lichtabsorption und Ladungstransporteigenschaften eignet sich das Material für den Einsatz in Fotodetektoren.
- Solarzellen (Tandemstruktur): FAPbBr₃ kommt zwar weniger häufig als FAPbI₃ in Solarzellen mit einem Übergang vor, kann aber in Tandem-Solarzellen verwendet werden, um hochenergetische Photonen einzufangen und so den Gesamtwirkungsgrad von Geräten mit mehreren Übergängen zu erhöhen.
Formamidinium-Bleibromid-Packung
Unser Formamidinium-Bleibromid wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
1g, oder nach Bedarf in Glasflasche
FAQs
Q1: Was ist Formamidinium-Bleibromid (FAPbBr₃)?
Antwort: Formamidinium-Bleibromid (FAPbBr₃) ist ein Bleihalogenid-Perowskitmaterial, das aus Formamidinium- (FA⁺), Blei- (Pb²⁺) und Bromid- (Br-) Ionen besteht. Aufgrund seiner hervorragenden lumineszierenden und elektronischen Eigenschaften wird es häufig in optoelektronischen Geräten wie LEDs, Solarzellen und Photodetektoren verwendet.
F2: Wie unterscheidet sich FAPbBr₃ von FAPbI₃?
Antwort: Bei FAPbBr₃ wird Brom (Br-) anstelle von Iod (I-) als Halogenid verwendet. Daher hat FAPbBr₃ eine größere Bandlücke (~2,2 eV) im Vergleich zu FAPbI₃ (~1,48 eV), wodurch es sich besser für die Emission von grünem Licht und für Anwendungen wie LEDs eignet. FAPbI₃ mit seiner kleineren Bandlücke eignet sich besser für Solarzellenanwendungen.
F3: Welche Bedeutung hat FAPbBr₃ in Perowskit-LEDs (PeLEDs)?
Antwort: FAPbBr₃ ist ein wichtiges Material für Perowskit-LEDs, da es helles grünes Licht mit hoher Photolumineszenz-Effizienz aussendet. Seine optoelektronischen Eigenschaften machen es zu einem idealen Kandidaten für energieeffiziente, leistungsstarke grüne LEDs.