Borosilikat-Fenster Beschreibung
Borosilikatglas ist ideal für Anwendungen bei hohen Temperaturen und in rauen Umgebungen. Borosilikatglasprodukte können aufgrund ihrer hervorragenden Stoßfestigkeit und Hitzebeständigkeit unter verschiedenen Umgebungsbedingungen ihre Ebenheit beibehalten. Borosilicat-Fenster werden mit einer Floating-Technologie hergestellt, die eine hervorragende Oberflächengenauigkeit von 4-6λ pro Zoll ermöglicht. Die Fenster sind dreimal widerstandsfähiger gegen Temperaturschocks als herkömmliches Kalziumkarbonatglas.
Spezifikationen für Borosilikatfenster
Abbe-Zahl (vd)
|
65.41
|
Lichte Öffnung (%)
|
≥90
|
Dichte (g/cm3)
|
2.23
|
Knoop-Härte (kg/mm2)
|
480
|
Beständigkeit gegen Temperaturunterschiede (K)
|
Kurzfristig, 1 Stunde: 110 K
1 - 100 Stunden: 90 K
Langfristig, >100 Stunden: 80 K
|
Oberflächenebenheit (P-V)
|
4 - 6λ
|
Thermischer Schock (K)
|
Bis zu 4 mm Dicke: 175 K
4 - 6 mm Dicke: 160 K
6 - 15 mm Dicke: 150 K
|
Elastizitätsmodul (GPa)
|
64
|
Wärmeausdehnungskoeffizient CTE (10-6/℃)
|
3,25 (+20 bis +300℃)
|
Brechungsindexnd
|
1.472
|
Querkontraktionszahl
|
0.2
|
Oberflächengüte
|
80-50
|
Umwandlungstemperatur(℃)
|
525
|
Borosilikatfenster Anwendung
Borosilikatfenster werden als Austrittsfenster für CO2-Hochleistungslaser verwendet. Es hat eine höhere Wärmeleitfähigkeit und ein geringeres Absorptionsvermögen als andere Infrarotmaterialien, wodurch die Auswirkungen auf die Strahlqualität minimiert werden. Weitere gängige Anwendungen sind Kerndetektoren auf Diamantbasis, allgemeine Mikrowellentechnik und die Verwendung als Mikrowellenfenster in multispektralen optischen Systemen.
Verpackung von Borosilikatfenstern
Unsere Borosilikatfenster werden während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.