Mangan(II)-sulfat-Pulver Beschreibung
Mangan(II)-sulfat-Pulver (CAS: 7785-87-7) ist eine vielseitige Verbindung, die in der Landwirtschaft, der Batterieproduktion und der chemischen Industrie weit verbreitet ist. Aufgrund seiner Rolle als Manganquelle ist es in Düngemitteln, Futtermittelzusätzen und verschiedenen industriellen Prozessen unverzichtbar. Eine sichere Handhabung und angemessene Lagerung sind notwendig, um die Produktqualität zu erhalten und die Sicherheit des Personals zu gewährleisten.
Mangan(II)-sulfat-Pulver Spezifikation
CAS-Nummer
|
7785-87-7
|
Chemische Formel
|
MnSO4
|
Molekulargewicht
|
151.00
|
Form
|
Weißer Kristall
|
Schmelzpunkt
|
710℃
|
Siedepunkt
|
850℃
|
Dichte
|
3,25 g/cm3
|
Mangan(II)-sulfat-Pulver Anwendungen
Wird als Katalysator oder Vorläufer bei Oxidationsreaktionen verwendet, insbesondere bei der organischen Synthese und der Polymerherstellung.
Wird als Beizmittel zur Fixierung von Farbstoffen auf Geweben verwendet, um die Farbechtheit bei der Textilverarbeitung zu verbessern.
Dient als Manganquelle für die Synthese anderer Verbindungen auf Manganbasis, einschließlich Manganoxid.
Dient als Reagenz bei chemischen Experimenten und in der Forschung, insbesondere bei der Herstellung von Koordinationskomplexen.
- Futter- und Düngemittelzusatzstoffe:
In einigen Formulierungen kann es als Quelle für Mangan dienen, das für das Pflanzenwachstum und die Gesundheit der Tiere unerlässlich ist.
- Beschichtungen und Keramiken:
Wird in Beschichtungen zur Förderung der Korrosionsbeständigkeit und in Keramik zur Verbesserung der Farbe beim Brennen verwendet.
Mangan(II)-sulfat-Pulver-Verpackung
Unser Mangan(II)-sulfat-Pulver wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
25kg/Packung.
Informationen zur Sicherheit
Signalwort
|
Warnung
|
Gefahrensätze
|
H373-H411
|
Gefahren-Codes
|
Xn, N
|
Risiko-Codes
|
48/20/22-51/53
|
Sicherheitshinweise
|
22-61
|
RTECS-Nummer
|
OP1050000
|
Angaben zum Transport
|
UN 3077 9/PG 3
|
WGK Deutschland
|
1
|