Protonenaustauschmembran Beschreibung
DieProtonenaustauschmembran für Durchflussbatterien, die auch als Polymerelektrolytmembran bezeichnet wird, ist eine Schlüsselkomponente in Durchflussbatterien, insbesondere in Vanadium-Redox-Durchflussbatterien (VRFBs) und anderen neuen Typen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Protonen (H⁺-Ionen) selektiv zwischen der positiven und der negativen Kammer hindurchzulassen und gleichzeitig den Übergang größerer Ionen, aktiver Materialien oder anderer unerwünschter Spezies von einer Halbzelle in die andere zu blockieren.
Die Einführung spezieller Materialien während des Gießprozesses hat die Festigkeit, Haltbarkeit und Vanadiumbeständigkeit von Protonenaustauschmembranen verbessert.
Spezifikation von Protonenaustauschmembranen
Dicke & Gramm Gewicht
Modell
|
Dicke (μm)
|
Gramm Gewicht (g/m²)
|
N-212
|
51
|
102
|
N-1125
|
62
|
122
|
N-113
|
75
|
148
|
N-1135
|
80
|
172
|
N-114
|
100
|
197
|
N-115
|
125
|
246
|
Physikalische und andere Eigenschaften
Physikalische Eigenschaften
Zugversuch (23°C, 50% RH)
|
Technische Indikatoren
|
Zugfestigkeit (MPa)
|
≥28
|
Elastizitätsmodul (MPa)
|
≥400
|
Bruchdehnung (%)
|
≥120
|
Spezifische Schwerkraft
|
1.97
|
Quellverhalten
Quellverhalten
|
Technische Indikatoren
|
Wassergehalt (%)
|
5.0±3.0
|
Wasseraufnahmefähigkeit (%)
|
50.0±5.0
|
(23℃,50% RH) Dicke Quellungsrate
|
mit Wasser getränkt bei 23℃ 50% RH
|
≤5
|
mit Wasser getränkt bei 100℃ 50% RH
|
≤15
|
Lineare Ausdehnung,% Zunahme (23℃,50% RH)
|
Eingeweicht bei 23℃, 50% RH
|
≤5
|
Eingeweicht bei 100℃, 50 % RH
|
≤18
|
Protonenaustauschmembran Anwendung
- Netzenergiespeicherung - Stabilisierung der Netze durch Ausgleich von Angebot und Nachfrage, Integration erneuerbarer Energien und Frequenzmanagement.
- Notstromversorgung - Sicherstellung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung für Krankenhäuser, Rechenzentren und kritische Infrastrukturen.
- Microgrids und Off-Grid-Lösungen - Unterstützung des Energiezugangs in abgelegenen Gebieten und Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Microgrids.
- Industrielle und kommerzielle Nutzung - Kostenreduzierung durch Spitzenausgleich, Energiearbitrage und Stromqualitätsmanagement.
- EV-Ladestationen - Speicherung von erneuerbarer Energie für eine nachhaltige und schnelle Ladeinfrastruktur.
- Integration erneuerbarer Energien auf Versorgungsebene - Speicherung von Energie für Wind- und Solaranlagen, um eine kontinuierliche Stromversorgung zu ermöglichen.
- Langfristige Energieprojekte - saisonale Speicherung und Katastrophenvorsorge.
- Unterstützung der Wasserstoffproduktion - Ergänzung der Wasserstofferzeugung durch Nutzung überschüssiger gespeicherter Energie.
Protonenaustauschmembran-Verpackung
Unsere Protonenaustauschmembran für Durchflussbatterien wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Spezifikation
Dicke & Gramm Gewicht
Modell
|
Dicke (μm)
|
Grammgewicht (g/m²)
|
N-212
|
51
|
102
|
N-1125
|
62
|
122
|
N-113
|
75
|
148
|
N-1135
|
80
|
172
|
N-114
|
100
|
197
|
N-115
|
125
|
246
|
Physikalische und andere Eigenschaften
Physikalische Eigenschaften
Zugversuch (23°C, 50% RH)
|
Technische Indikatoren
|
Zugfestigkeit (MPa)
|
≥28
|
Elastischer Modul (MPa)
|
≥400
|
Bruchdehnung (%)
|
≥120
|
Spezifische Schwerkraft
|
1.97
|
Quellverhalten
Quellverhalten
|
Technische Indikatoren
|
Wassergehalt (%)
|
5.0±3.0
|
Wasseraufnahmefähigkeit (%)
|
50.0±5.0
|
(23℃,50% RH) Dicke Quellungsrate
|
mit Wasser getränkt bei 23℃ 50% RH
|
≤5
|
mit Wasser getränkt bei 100℃ 50% RH
|
≤15
|
Lineare Ausdehnung,% Zunahme (23℃,50% RH)
|
Eingeweicht bei 23℃, 50% RH
|
≤5
|
Eingeweicht bei 100℃, 50 % RH
|
≤18
|