Protonenaustauschmembran Beschreibung
DieProtonenaustauschmembran für Brennstoffzellen, die auch als Polymerelektrolytmembran bezeichnet wird, ist ein wichtiger Bestandteil von PEM-Elektrolyseuren, die Wasser durch den Prozess der Wasserelektrolyse in Wasserstoff (H₂) und Sauerstoff (O₂) aufspalten. Diese Technologie ermöglicht die Herstellung von grünem Wasserstoff durch die Nutzung von erneuerbarem Strom und ist daher für saubere Energiesysteme unerlässlich. Der herkömmlichen Protonenaustauschmembran wird mikroporöses PTFE (expandiertes Polytetrafluorethylen) als Verstärkungsmaterial hinzugefügt, das sich durch hohe Festigkeit, hohe Leitfähigkeit und geringe Ionendurchlässigkeit auszeichnet.
Spezifikation der Protonenaustauschmembran
Physikalische und andere Eigenschaften
Physikalische Eigenschaften
|
Technische Indikatoren
|
Modell
|
N-3010
|
N-3015
|
N-211/212
|
Zugversuch (23°C, 50% RH)
|
MD
|
TD
|
MD
|
TD
|
-
|
Zugfestigkeit (MPa)
|
≥32
|
≥32
|
≥30
|
-
|
≥28/28
|
Elastizitätsmodul (MPa)
|
≥400
|
≥400
|
≥350
|
≥350
|
≥400/400
|
Bruchdehnung (%)
|
≥150
|
≥150
|
≥180
|
≥180
|
>100/120
|
Spezifische Schwerkraft
|
1.97
|
1.97
|
1.97
|
Andere Eigenschaften
|
Technische Indikatoren
|
Leitfähigkeit (S/cm)
|
≥0.100
|
≥0.110
|
≥0.100
|
Wasserstoff-Durchlässigkeit
[cm3-cm/(cm2-s-0,1MPa)]
|
<5.0×10-8
|
<4.50x10-8
|
-
|
Wasserstoffpermeabilität Stromdichte
(mA/cm2)
|
<2.0
|
<2.0
|
-
|
Quellungsleistung
Quellungsleistung
|
Technische Indikatoren
|
Wassergehalt (%)
|
10.0±3.0
|
10.0±3.0
|
5.0±3.0
|
Wasseraufnahmefähigkeit (%)
|
50.0±5.0
|
50.0±5.0
|
50.0±5.0
|
(23℃,50% RH) Dicke Quellungsrate
|
Eingeweicht bei 23℃, 50% RH
|
≤10
|
W≤15
|
≤10
|
Eingeweicht bei 100℃, 50% RH
|
≤30
|
≤40
|
≤30
|
Lineare Quellungsrate (23℃, 50% RH)
|
-
|
MD
|
TD
|
MD
|
TD
|
I
|
Eingeweicht bei 23℃, 50% RH
|
≤3
|
≤4
|
≤4
|
≤5
|
≤4
|
Eingeweicht bei 100℃, 50% RH
|
≤5
|
≤5
|
≤7
|
≤7
|
≤20
|
Anwendung von Protonenaustauschmembranen
- Grüne Wasserstoffproduktion:
Verwendung für Wasserstoff-Brennstoffzellen in Fahrzeugen, Stromversorgungssystemen und industriellen Anwendungen.
Wandelt überschüssigen Strom aus erneuerbaren Quellen in Wasserstoff für die Langzeitspeicherung um.
- Chemische und industrielle Anwendungen:
Liefert Wasserstoff für Raffinerien, die Ammoniakproduktion und synthetische Kraftstoffe.
- Dekarbonisierung der Schwerindustrie:
Unterstützt die Umstellung auf nachhaltige Energie in der Stahlerzeugung und anderen Industrien.
Protonenaustauschmembran-Packung
Unsere Protonenaustauschmembran für Brennstoffzellen wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Spezifikation
Physikalische und andere Eigenschaften
Physikalische Eigenschaften
|
Technische Indikatoren
|
Modell
|
N-3010
|
N-3015
|
N-211/212
|
Zugversuch (23°C, 50% RH)
|
MD
|
TD
|
MD
|
TD
|
-
|
Zugfestigkeit (MPa)
|
≥32
|
≥32
|
≥30
|
-
|
≥28/28
|
Elastizitätsmodul (MPa)
|
≥400
|
≥400
|
≥350
|
≥350
|
≥400/400
|
Bruchdehnung (%)
|
≥150
|
≥150
|
≥180
|
≥180
|
>100/120
|
Spezifische Schwerkraft
|
1.97
|
1.97
|
1.97
|
Andere Eigenschaften
|
Technische Indikatoren
|
Leitfähigkeit (S/cm)
|
≥0.100
|
≥0.110
|
≥0.100
|
Wasserstoff-Durchlässigkeit
[cm3-cm/(cm2-s-0,1MPa)]
|
<5.0×10-8
|
<4.50x10-8
|
-
|
Wasserstoffpermeabilität Stromdichte
(mA/cm2)
|
<2.0
|
<2.0
|
-
|
Quellungsleistung
Quellungsleistung
|
Technische Indikatoren
|
Wassergehalt (%)
|
10.0±3.0
|
10.0±3.0
|
5.0±3.0
|
Wasseraufnahmefähigkeit (%)
|
50.0±5.0
|
50.0±5.0
|
50.0±5.0
|
(23℃,50% RH) Dicke Quellungsrate
|
Eingeweicht bei 23℃, 50% RH
|
≤10
|
W≤15
|
≤10
|
Eingeweicht bei 100℃, 50% RH
|
≤30
|
≤40
|
≤30
|
Lineare Quellungsrate (23℃, 50% RH)
|
-
|
MD
|
TD
|
MD
|
TD
|
I
|
Eingeweicht bei 23℃, 50% RH
|
≤3
|
≤4
|
≤4
|
≤5
|
≤4
|
Eingeweicht bei 100℃, 50% RH
|
≤5
|
≤5
|
≤7
|
≤7
|
≤20
|