Methylammoniumbromid Beschreibung
Methylammoniumbromid (MABr) ist ein organisches Salz mit der chemischen Formel CH₃NH₃Br. Es besteht aus einem Methylammoniumkation (CH₃NH₃⁺) und einem Bromidanion (Br-). MABr wird hauptsächlich zur Herstellung von Perowskit-Materialien verwendet, die in Solarzellen, Leuchtdioden (LEDs) und anderen optoelektronischen Geräten eingesetzt werden.
Methylammoniumbromid Spezifikation
Erscheinungsbild
|
Weißes Pulver
|
CAS-Nr.
|
6876-37-5
|
Chemische Formel
|
CH6BrN
|
Molekulargewicht
|
111.97
|
Reinheit
|
≥99.5%
|
Löslichkeit
|
Löslich in Wasser
|
Schmelzpunkt
|
270-280℃
|
Methylammoniumbromid Anwendungen
- Perowskit-Solarzellen: MAI ist ein wichtiger Vorläufer bei der Bildung von Methylammoniumbleijodid (CH₃NH₃PbI₃ oder MAPbI₃), einem Perowskit-Material, das aufgrund seiner hervorragenden photovoltaischen Eigenschaften häufig als lichtabsorbierende Schicht in Perowskit-Solarzellen verwendet wird.
- Licht emittierende Dioden (LEDs): MAI wird auch bei der Herstellung von LEDs auf Perowskitbasis (PeLEDs) verwendet, die effiziente Lichtemissionseigenschaften aufweisen.
- Photodetektoren und Laser: Perowskite auf MAI-Basis werden aufgrund ihrer abstimmbaren optischen Eigenschaften in verschiedenen anderen optoelektronischen Geräten wie Fotodetektoren und Lasern eingesetzt.
Methylammoniumbromid-Verpackung
Unser Methylammoniumbromid wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
10g/Glasflasche, oder kundenspezifisch.
FAQs
Q1: Welche Rolle spielt Methylammoniumbromid in Perowskitsolarzellen?
Antwort: MABr wird verwendet, um Methylammoniumbleibromid (MAPbBr₃) zu bilden, eine Art Perowskitmaterial mit einer höheren Bandlücke (~2,2 eV). Dadurch eignet es sich für Tandemsolarzellen und andere Anwendungen, die Materialien mit größerer Bandlücke für eine bessere Lichtabsorption und Umwandlungseffizienz erfordern.
F2: Welche Vorteile bietet die Verwendung von Perowskiten auf Methylammoniumbromidbasis?
Antwort: Perowskite auf MABr-Basis bieten mehrere Vorteile:
- Größere Bandlücke: MAPbBr₃ hat eine größere Bandlücke als Perowskite auf Jodidbasis, was sie für Tandemsolarzellen nützlich macht.
- Hoher Wirkungsgrad: MABr kann zur Herstellung von Perowskit-Materialien mit hervorragenden optoelektronischen Eigenschaften beitragen, einschließlich effizienter Lichtabsorption und -emission.
- Anwendung in LEDs: Perowskite auf MABr-Basis werden auch in Leuchtdioden (LEDs) verwendet, wo sie eine starke grüne Lichtemission aufweisen.
F3: Was ist der Unterschied zwischen Methylammoniumbromid und Methylammoniumiodid bei Perowskiten?
Antwort: Methylammoniumbromid (MABr) bildet Perowskite mit einer höheren Bandlücke (~2,2 eV für MAPbBr₃) im Vergleich zu Methylammoniumiodid (MAI), das Perowskite mit einer niedrigeren Bandlücke (~1,55 eV für MAPbI₃) bildet. Dadurch eignet sich MABr besser für Tandemsolarzellen und optoelektronische Geräte, die grünes Licht emittieren müssen, während MAI in der Regel für Solarzellen mit einem Übergang verwendet wird.