Flüssigkristallpolymer (LCP-Materialien) Beschreibung:
Flüssigkristallpolymer (LCP) ist ein Hochleistungsthermoplast, der sich durch seine einzigartige Molekularstruktur auszeichnet, die sich in einer Flüssigkristallphase ausrichtet. Diese Struktur verleiht LCPs außergewöhnliche Eigenschaften wie hohe Wärmebeständigkeit, ausgezeichnete mechanische Festigkeit, niedrige Dielektrizitätskonstante und minimale Wärmeausdehnung. Sie sind außerdem sehr chemikalienbeständig und haben gute elektrische Isolierfähigkeiten, was sie ideal für Anwendungen in der Elektronik, Telekommunikation und anderen anspruchsvollen Umgebungen macht.
Flüssigkristallpolymer (LCP-Materialien) Spezifikationen:
Werkstoff
|
LCP
|
Dichte
|
1,60 g/cm3
|
Zugfestigkeit
|
150 MPa
|
Zugmodul
|
17000 MPa
|
Dehnung bei Bruch
|
2.0%
|
Biegefestigkeit
|
210 MPa
|
Biegemodul
|
13500 MPa
|
Kerbschlagzähigkeit
|
120 J/m
|
HDT
|
270°C
|
Dielektrizitätskonstante
|
3.76
|
Dielektrischer Dissipationsfaktor
|
0.0036
|
Volumenwiderstand
|
1013~16 Ω-cm
|
Dielektrische Festigkeit
|
≥40 KV
|
Flüssigkristallpolymer (LCP-Materialien) Anwendungen:
1. Allgemeine Steckverbinder: LCPs werden aufgrund ihrer hervorragenden mechanischen Eigenschaften, ihrer Hochtemperaturbeständigkeit und ihrer chemischen Stabilität für allgemeine Steckverbinder verwendet. Diese Steckverbinder können unter anspruchsvollen Bedingungen, wie z. B. in der Automobilindustrie und in industriellen Umgebungen, wo sie häufig Hitze und Chemikalien ausgesetzt sind, zuverlässig funktionieren.
2. Hochgeschwindigkeits- und Hochfrequenz-Steckverbinder: Die niedrige Dielektrizitätskonstante und der geringe Verlustfaktor von LCP machen es für Hochgeschwindigkeits- und Hochfrequenzanwendungen geeignet. Es wird häufig in Steckverbindern für die Telekommunikation und Datenübertragung eingesetzt, wo die Minimierung von Signalverlusten und die Aufrechterhaltung der Signalintegrität entscheidend sind.
3. Batteriehalterungen: Die hohe Wärmebeständigkeit und Dimensionsstabilität von LCP machen es zu einer guten Wahl für Batteriehalter in elektronischen Geräten. Es sorgt dafür, dass die Batterie sicher an ihrem Platz bleibt und auch bei thermischer Belastung eine gute Leistung erbringt.
4. Input/Output (I/O)-Steckverbinder: LCP wird wegen seiner überragenden mechanischen Festigkeit und Zuverlässigkeit für E/A-Steckverbinder verwendet. Es ermöglicht Steckverbindern, wiederholten Einsteck- und Aussteckzyklen standzuhalten, ohne sich zu verschlechtern, und eignet sich daher für Geräte wie Computer, Server und andere elektronische Geräte, die häufig angeschlossen und getrennt werden müssen.
Flüssigkristallpolymer (LCP-Materialien) Verpackungen:
Unsere Flüssigkristallpolymere (LCP-Materialien) werden während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
25kg/Netz Papiertüte mit Aluminiumfolie ausgekleidet
Flüssigkristallpolymer (LCP-Materialien) FAQ:
Q1: Wie sind LCPs im Vergleich zu anderen Hochleistungskunststoffen?
A1: Im Vergleich zu anderen Hochleistungsthermoplasten wie PEEK oder PTFE bieten LCPs hervorragende Fließeigenschaften, ein geringeres Gewicht und niedrigere dielektrische Eigenschaften, während sie gleichzeitig eine hohe mechanische Festigkeit und thermische Stabilität aufweisen.
F2: Ist Flüssigkristallpolymer recycelbar?
A2: Flüssigkristallpolymere können zwar recycelt werden, aber der Prozess kann aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit eine Herausforderung darstellen. Für weniger anspruchsvolle Anwendungen kann manchmal Regenerat verwendet werden, aber für kritische Anwendungen wird oft neues Material bevorzugt.
F3: Welche Verarbeitungsmethoden sind für LCP geeignet?
A3: LCPs können mit den üblichen thermoplastischen Formgebungsverfahren verarbeitet werden, wie z. B. Spritzguss, Extrusion und Formpressen. Aufgrund ihrer hervorragenden Fließeigenschaften können sie zu dünnwandigen, komplexen Formen geformt werden.