Blei(II)-bromid Beschreibung
Blei(II)-Bromid (PbBr2) ist eine anorganische Verbindung, die aus Blei in der Oxidationsstufe +2 und Brom besteht. Es ist ein weißer oder farbloser kristalliner Feststoff, der nur schwer in Wasser löslich ist. Blei(II)-bromid wird häufig in verschiedenen chemischen und industriellen Anwendungen eingesetzt, insbesondere bei der Bildung von Perowskit-Materialien für Solarzellen und optoelektronische Geräte.
Blei(II)-bromid Spezifikation
Erscheinungsbild
|
Weißes Pulver
|
CAS-Nr.
|
10031-22-8
|
Chemische Formel
|
PbBr2
|
Molekulargewicht
|
367.01
|
Reinheit
|
≥99.5%
|
Dichte
|
6,66 g/cm3
|
Schmelzpunkt
|
371℃
|
Blei(II)-bromid Anwendungen
- Perowskit-Solarzellen: Blei(II)-bromid ist ein wichtiger Vorläufer bei der Herstellung von Perowskit-Materialien wie Methylammoniumbleibromid (MAPbBr₃) und Formamidiniumbleibromid (FAPbBr₃). Diese Materialien werden in Tandemsolarzellen und optoelektronischen Geräten verwendet, wo sie dazu beitragen, Licht einzufangen und in Strom umzuwandeln.
- Licht emittierende Dioden (LEDs): Blei(II)-bromid wird auch bei der Synthese von Perowskiten für LEDs auf Perowskit-Basis (PeLEDs) verwendet, die eine effiziente Lichtemission, insbesondere im Grünlichtbereich, aufweisen.
- Labor-Reagenz: PbBr₂ wird als Reagenz in verschiedenen chemischen Reaktionen eingesetzt, u. a. bei der Synthese anderer bleihaltiger Verbindungen und in der Forschung nach neuen Materialien.
- Photographische Verfahren: In der Vergangenheit wurde Blei(II)-bromid in einigen fotografischen Verfahren verwendet, obwohl seine Verwendung mit den Fortschritten bei den digitalen Bildgebungsverfahren zurückgegangen ist.
Blei(II) -bromid-Verpackung
Unser Blei(II)-bromid wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
10g/Glasflasche, oder kundenspezifisch.
FAQs
Q1: Warum wird Blei(II)-bromid in Perowskit-Solarzellen verwendet?
Antwort: PbBr₂ wird in Perowskit-Solarzellen verwendet, um Bleihalogenid-Perowskit-Materialien wie MAPbBr₃ und FAPbBr₃ herzustellen. Diese Materialien zeichnen sich durch eine hervorragende Lichtabsorption und Ladungsträgermobilität aus, was den Wirkungsgrad von Solarzellen erhöht. Die Bromidvariante mit ihrer höheren Bandlücke ist besonders für Tandemsolarzellen geeignet.
F2: Wie wird Blei(II)bromid gespeichert?
Antwort: PbBr₂ sollte an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, fern von Feuchtigkeit und Hitze. Es ist wichtig, es in luftdichten Behältern aufzubewahren, um eine Zersetzung zu verhindern, insbesondere wenn es für die Synthese von Perowskit-Materialien verwendet werden soll.
F3: Kann Blei(II)-bromid in Perowskiten durch weniger toxische Materialien ersetzt werden?
Antwort: Ja: Es wird nach bleifreien Alternativen für Perowskit-Solarzellen geforscht, z. B. mit Zinn- (Sn) oder Wismut- (Bi) Verbindungen, die jedoch noch nicht die gleichen Wirkungsgrade erreichen wie Perowskite auf Bleibasis. Obwohl es Alternativen gibt, bleibt PbBr₂ aufgrund seiner überlegenen optoelektronischen Eigenschaften der Standard für Hochleistungs-Perowskitmaterialien.