Indiumtellurid In2Te3 Beschreibung:
Indiumtellurid (In2Te3) ist eine Halbleiterverbindung mit bemerkenswerten thermoelektrischen und optoelektronischen Eigenschaften. Es kristallisiert je nach den Synthesebedingungen in einer kubischen oder tetragonalen Struktur und weist eine direkte Bandlücke auf, was es für die Infrarotdetektion und photovoltaische Anwendungen nützlich macht. In2Te3 wurde wegen seiner hohen elektrischen Leitfähigkeit und seiner geringen Wärmeleitfähigkeit untersucht, die für die thermoelektrische Energieumwandlung wichtig sind. Seine guten optischen Absorptionseigenschaften machen es außerdem zu einem vielversprechenden Kandidaten für den Einsatz in Solarzellen, Photodetektoren und in der Infrarot-Optik. Aufgrund seiner stabilen physikalischen und chemischen Eigenschaften wird In2Te3 auch für den Einsatz in nichtflüchtigen Speichergeräten und Dünnschichttransistoren in fortschrittlichen elektronischen Anwendungen untersucht.
Indiumtellurid In2Te3 Spezifikationen:
Werkstoff
|
In2Te3
|
Farbe/Erscheinungsbild
|
Schwarzes Pulver
|
Molekulargewicht
|
612.44
|
Reinheit
|
99.99-99.9999%
|
Dichte
|
5,8 g/cm³
|
Schmelzpunkt
|
667℃
|
Indiumtellurid In2Te3 Anwendungen:
1. Thermoelektrische Geräte: Verwendung in thermoelektrischen Generatoren und Kühlsystemen aufgrund seiner hohen elektrischen Leitfähigkeit und geringen Wärmeleitfähigkeit.
2. Infrarot-Detektoren: Aufgrund seiner starken Infrarot-Absorptionseigenschaften wird es in Infrarot-Sensor- und Bildgebungssystemen verwendet.
3. Solarzellen: Erforscht als Material für photovoltaische Anwendungen, das zur Umwandlung von Sonnenenergie beiträgt.
4. Optoelektronik: Anwendung in Photodetektoren, LEDs und Lasertechnologien aufgrund seiner günstigen elektronischen und optischen Eigenschaften.
5. Nichtflüchtiger Speicher: Erforscht für Anwendungen mit Phasenwechsel-Speicher (PCM), die eine Datenspeicherung mit hoher Dichte ermöglichen.
6. Dünnfilmtransistoren (TFTs): Werden für den Einsatz in der Elektronik der nächsten Generation in Betracht gezogen, z. B. für flexible Displays und Halbleiterbauelemente.
Indium-Tellurid-In2Te3-Gehäuse:
Unser Indium-Tellurid In2Te3 wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Indiumtellurid In2Te3 Sicherheitsinformationen:
Symbol
|

|
Signalwort
|
Warnung
|
Sicherheitshinweise
|
H302+H312+H332-H315-H319-H335
|
Sicherheitshinweise
|
P261-P264-P270-P271-P280-P301+P312+P302+P352-P304+P340-P305+P351+P338-P403+P233
|
Informationen zum Verkehr
|
NONH für alle Verkehrsträger
|
WGK Deutschland
|
3
|
Indium-Tellurid In2Te3 FAQ:
Q1: Was sind die Hauptanwendungen von Indiumtellurid (In2Te3)?
A1: Indiumtellurid wird aufgrund seiner halbleitenden und optischen Eigenschaften in thermoelektrischen Geräten, Infrarotdetektoren, Solarzellen, Optoelektronik, nichtflüchtigen Speichern und Dünnschichttransistoren (TFTs) eingesetzt.
Q2: Wie trägt In2Te3 zu thermoelektrischen Anwendungen bei?
A2: In2Te3 hat eine hohe elektrische Leitfähigkeit und eine niedrige Wärmeleitfähigkeit, wodurch es sich für thermoelektrische Generatoren, die Wärme in Strom umwandeln, und für Festkörperkühlsysteme eignet.
F3: Kann In2Te3 für die Infrarotsensorik und -bildgebung verwendet werden?
A3: Ja, seine starken Infrarotabsorptionseigenschaften machen es zu einem idealen Material für Infrarotdetektoren und Wärmebildsysteme.