Hydroxychloroquin-Sulfat Spezifikationen
Produktname |
Hydroxychloroquin-Sulfat |
CAS-Registernummer |
747-36-4 |
Molekulare Formel |
C18H28ClN3O5S |
Molekulargewicht |
433,95 g/mol |
Reinheit |
≥99% (HPLC) |
Verpackung |
1kg-25kg |
Haltbarkeitsdauer |
2 Jahre |
Funktionen |
Inhibitor der Autophagie. Hemmt das Wachstum und induziert die Apoptose von Nierenkrebszellen in vitro. Hemmt auch TLR9. Hemmt außerdem PRC2 durch Hemmung der allosterischen Bindung von PRC2 an EED (embryonale Ektoderm-Entwicklung) innerhalb der H3K27me3-Bindungstasche und reduziert die H3K27me3-Konzentration in multiplen Myelomzellen in vitro. |
Hydroxychloroquin-Sulfat Beschreibung
Hydroxychloroquin wird in der Regel mit Nahrung oder Milch eingenommen, um Magenverstimmungen zu vermeiden. Es wurde 1955 in den Vereinigten Staaten zur medizinischen Verwendung zugelassen. Es reguliert die Aktivität des Immunsystems und verändert den zugrunde liegenden Krankheitsprozess, anstatt nur die Symptome zu behandeln. Hydroxychloroquinsulfat wirkt, indem es die Entzündung bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen reduziert.
Hydroxychloroquin-Sulfat Anwendungen
Hydroxychloroquin wird eingesetzt zur Behandlung von:
Rheumatoide Arthritis
Diskoider und systemischer Lupus erythematodes (SLE)
Referenz:
- Lee et al (2015) Hydroxychloroquine Destabilizes Phospho-S6 in Human Renal Carcinoma Cells. PLoS ONE 10 e0131464 PMID: 26134285
- Lamphier et al (2014) Novel small molecule inhibitors of TLR7 and TLR9: mechanism of action and efficacy in vivo. Mol.Pharmacol. 85 429 PMID: 24342772
- Catalano et al (2019) A drug repurposing screening reveals a novel epigenetic activity of hydroxychloroquine. Eur.J.Med.Chem. 183 PMID: 31550663