Fe 5Cr 1Mo 1Si 0.5V 0.4C Pulver Beschreibung:
Fe 5Cr 1Mo 1Si 0,5V 0,4C Pow der ist ein martensitisches Eisen-Chrom-Legierungspulver, das für die Lufthärtung entwickelt wurde. Es zeichnet sich durch sein Potenzial zur Bildung einer martensitischen Struktur mit hoher Härte und Festigkeit aufgrund des Kohlenstoffgehalts von 0,4% aus. Die Zusätze von 1 % Silizium und 1 % Vanadium erhöhen die Wärmebeständigkeit und erhalten die Stabilität und die mechanischen Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen. Der Chromgehalt von 5 % weist eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auf und eignet sich für anspruchsvolle Umgebungen. Es eignet sich ideal für thermische Spritzschichten und verbessert die Verschleißfestigkeit und den Korrosionsschutz in industriellen Anwendungen wie Turbinenkomponenten, Ventilen, Pumpen und chemischen Anlagen.
Fe 5Cr 1Mo 1Si 0.5V 0.4C Pulverspezifikationen:
Nominale Chemie
|
Fe 5Cr 1Mo 1Si 0,5V 0,4C
|
Nom. Partikelgrößenverteilung (µm)
|
-45 +15
|
Morphologie
|
Unregelmäßig
|
Max. Betriebstemperatur (°C)
|
500
|
Bereich der scheinbaren Dichte (g/cm3)
|
4.0
|
Fe 5Cr 1Mo 1Si 0,5V 0,4C Pulver Anwendungen:
Fe 5Cr 1Mo 1Si 0.5V 0.4C Pulver wird vor allem in thermischen Spritzschichten für Bauteile eingesetzt, die eine erhöhte Verschleißfestigkeit, Korrosionsschutz und hohe mechanische Festigkeit erfordern. Es wird in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Energieerzeugung, der Öl- und Gasindustrie sowie der chemischen Verarbeitung eingesetzt. Zu den spezifischen Anwendungen gehören Turbinenteile, Ventilsitze, Pumpenwellen und andere verschleißintensive Teile, die rauen Betriebsbedingungen ausgesetzt sind.
Fe 5Cr 1Mo 1Si 0,5V 0,4C-Pulverpackungen:
Unser Fe 5Cr 1Mo 1Si 0.5V 0.4C Pulver wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Fe 5Cr 1Mo 1Si 0.5V 0.4C Pulver FAQ:
Q1: Wo kann dieses Pulver typischerweise eingesetzt werden?
A1: Dieses Pulver wird üblicherweise in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau, in Industriemaschinen, in der Öl- und Gasindustrie, in der Schifffahrt und in der Medizintechnik eingesetzt.
Q2: Gibt es bei der Handhabung irgendwelche Vorsichtsmaßnahmen zu beachten?
A2: Zu den Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung gehört das Tragen geeigneter persönlicher Schutzausrüstung (PSA) wie Handschuhe, Masken und Augenschutz, um jeglichen Kontakt oder das Einatmen zu vermeiden.
Q3: Wie sollte dieses Pulver gelagert werden?
A3: Es wird empfohlen, das Pulver in einer kühlen, trockenen Umgebung zu lagern, die frei von Feuchtigkeit und Verunreinigungen ist, um seine Integrität und Leistung zu erhalten.