506HN Katalysator für die Desoxygenierung Beschreibung
506HN ist ein Katalysator für die Desoxygenierung und gehört zur Familie der Edelmetall-Oxid-Systeme, die zur Desoxygenierung eingesetzt werden. Er wird in erster Linie bei der chemischen Adsorptionsdesoxygenierung zur Reinigung von Stickstoff, Inertgasen und anderen Mischgasströmen eingesetzt.
Technische Daten des 506HN-Katalysators für die Desoxygenierung
Verhältnis von Betthöhe zu Durchmesser
|
3~5
|
Betriebstemperatur
|
Raumtemperatur (bis zu 350 °C)
|
Raumgeschwindigkeit
|
≤ 1000 h-¹
|
Desoxygenierungskapazität
|
8~15 L/kg
|
Rohgas-Sauerstoffgehalt
|
≤ 1000 ppm
|
Regenerations-Temperatur
|
180~250 °C
|
Schüttdichte
|
1,0~1,2 g/ml
|
Restsauerstoffgehalt nach der Reinigung
|
≤ 0,5 ppm
|
Lebensdauer
|
≥ 3 Jahre
|
506HN-Katalysator für Desoxygenierungsanwendungen
- Deoxygenierung von Mischgasen: Geeignet für die Entfernung von Sauerstoff aus verschiedenen Mischgasen und die Reinigung der Gaszusammensetzung, häufig verwendet in der Gasreinigungs- und Spezialgasversorgungsindustrie.
- Herstellung von hochreinem Gas: Zur Herstellung hochreiner Gase in Umgebungen, die einen extrem niedrigen Sauerstoffgehalt erfordern, wie z. B. in der Halbleiterherstellung, der Elektronikindustrie usw.
- Anwendungen in sauerstoffarmen Umgebungen: Zur Aufrechterhaltung der Gasreinheit bei Prozessen oder in der Produktion, die einen niedrigen Sauerstoffgehalt erfordern, z. B. bei der Metallbehandlung, bei Schweißschutzgasen usw.
506HN-Katalysator für Desoxygenierungsverpackungen
Unser 506HN-Katalysator für die Deoxygenierung wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Hinweise zur Verwendung
- Aktivierung vor der Verwendung
Den Desoxidationskatalysator in den Reaktor einlegen und das System mit Inertgas gründlich von Luft befreien. Führen Sie reinen Stickstoff oder andere Inertgase mit einer Raumgeschwindigkeit von 150-300 h¹ ein, während Sie den Reaktor aufheizen. Erhitzen Sie das Desoxidationsmittel allmählich auf eine Temperatur zwischen 180-250 °C. Bei industriellen Verfahren ist die Temperatur über einen angemessenen Zeitraum aufrechtzuerhalten, um ein Temperaturgleichgewicht im Turm zu gewährleisten.
Für den industriellen Einsatz ist ein Stickstoff-Wasserstoff-Gemisch mit einem Wasserstoffanteil von 10-20 % und einer Raumgeschwindigkeit von 150-300 h¹ zu verwenden. Für den Einsatz im Labormaßstab kann reiner Wasserstoff zur Aktivierung und Regeneration verwendet werden. Aufgrund der Erwärmung und der Wasserstoffzufuhr wird Wasserdampf aus der Entlüftungsöffnung ausgestoßen. Der Aktivierungsprozess verläuft schichtweise entlang der Luftstromrichtung. Sobald sich die aktivierte Schicht von einem Ende zum anderen bewegt und kein Wasserdampf mehr aus dem Abgas austritt, ist die Aktivierung fast abgeschlossen. Schalten Sie den Wasserstoff ab und behalten Sie den Stickstoff bei. Das System kann ordnungsgemäß gespült werden und ist bei dieser Temperatur sofort einsatzbereit, oder die Temperatur kann gesenkt und für die Lagerung versiegelt werden.
- Desoxygenierung Reinigung
Nach der Aktivierung ist das Desoxidationsgerät einsatzbereit. Führen Sie das zu reinigende Gas ein, und das Desoxidationsgerät beginnt mit dem Desoxidationsprozess.
- Regeneration des Desoxidationsmittels
Sobald das Desoxidationsmittel mit Sauerstoff gesättigt ist, muss es regeneriert werden. Befolgen Sie für die Regenerierung das oben beschriebene Aktivierungsverfahren.
Anmerkung:
Aktivierte oder regenerierte Desoxidationsmittel dürfen nicht der Luft ausgesetzt werden oder mit großen Mengen Sauerstoff in Kontakt kommen, da dies die Lebensdauer des Desoxidationsmittels verkürzen könnte.