Bismutwolframat-Pulver Beschreibung:
Bismutwolframat-Pulver (Bi2WO6) ist eine kristalline Verbindung, die für ihre außergewöhnlichen Szintillationseigenschaften bekannt ist, die sie für den Nachweis ionisierender Strahlung sehr effektiv machen. Es zeichnet sich durch eine hohe Dichte und Ordnungszahl aus, was zu seiner hervorragenden Strahlungsabschirmung beiträgt. Bismutwolframat-Pulver weist eine gute chemische Stabilität und Wärmebeständigkeit auf und eignet sich daher für den Einsatz in rauen Umgebungen. Das Material zeichnet sich auch durch eine hohe optische Transparenz und eine effiziente Lichtausbeute aus, was bei Szintillationsanwendungen von Vorteil ist. Darüber hinaus weist Bismutwolframat-Pulver eine photokatalytische Aktivität auf, die es für Umweltanwendungen wie die Wasserreinigung und den Abbau von Schadstoffen nützlich macht. Seine einzigartige Kombination von Eigenschaften macht es zu einem wertvollen Material für verschiedene fortschrittliche technologische und wissenschaftliche Anwendungen.
Bismutwolframat-Pulver Spezifikationen:
Nominale Chemie
|
Bi2(WO4)3
|
CAS-Nr.
|
13595-87-4
|
Reinheit
|
99%
|
Erscheinungsbild
|
Weißes Pulver
|
Molekulargewicht
|
1161.47
|
Schmelzpunkt
|
>300°C
|
InChI-Schlüssel
|
DWNBMQNJXHTBPG-UHFFFAOYSA-N
|
Bismutwolframat-Pulver Anwendungen:
1. Szintillationsdetektoren: Wird in Strahlungsdetektions- und Bildgebungssystemen aufgrund seiner hervorragenden Szintillationseigenschaften verwendet, die eine effiziente Umwandlung ionisierender Strahlung in sichtbares Licht zur Detektion ermöglichen.
2. Strahlungsabschirmung: Wird als hochdichtes Material in Strahlenschutzanwendungen eingesetzt, um empfindliche Geräte und Personal vor schädlicher Strahlung zu schützen.
3. Photokatalyse: Wird dank seiner photokatalytischen Aktivität, die zum Abbau organischer Verunreinigungen beiträgt, in Umweltreinigungsprozessen, einschließlich Wasseraufbereitung und Schadstoffabbau, eingesetzt.
4. Optoelektronische Geräte: Einsatz in fortschrittlichen optoelektronischen Geräten und Sensoren, wobei seine hohe optische Transparenz und Lichtausbeute für eine verbesserte Leistung genutzt werden.
5. Medizinische Bildgebung: Einsatz in medizinischen Bildgebungstechnologien wie Gammakameras und Positronen-Emissions-Tomographen (PET), wo seine Szintillationseigenschaften die Bildqualität und -genauigkeit verbessern.
Bismutwolframat-Pulver Verpackung:
Unser Bismutwolframat-Pulver wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Wismutwolframat-Pulver FAQ:
Q1: Wie sollte Bismutwolframat-Pulver gelagert werden?
A1: Lagern Sie Bismutwolframat-Pulver an einem kühlen, trockenen Ort und in dicht verschlossenen Behältern, um Verunreinigungen und Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden. Direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit sollten vermieden werden, um die Qualität zu erhalten.
Q2: Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten beim Umgang mit Wismutwolframat-Pulver getroffen werden?
A2: Beim Umgang mit Bismutwolframat-Pulver ist geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen, z. B. Handschuhe, Masken und Schutzbrillen. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Arbeitsbereichs und befolgen Sie die Richtlinien im Sicherheitsdatenblatt (MSDS).
F3: Kann Wismutwolframat-Pulver für bestimmte Anwendungen angepasst werden?
A3: Ja, wir bieten Anpassungsmöglichkeiten für Wismutwolframatpulver, einschließlich Variationen in Reinheit, Partikelgröße und anderen Eigenschaften, um die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung zu erfüllen. Bitte kontaktieren Sie uns mit Ihren Anforderungen für maßgeschneiderte Lösungen.