Gefahrensymbole und Piktogramme
Überblick über das Global Harmonisierte System
Das Globally Harmonized System ist ein weltweit verwendetes System. Es legt Regeln für die Kennzeichnung gefährlicher Chemikalien fest. Dieses System bringt Länder zusammen, die die gleichen Symbole und Codes verwenden. Durch eine einheitliche Sprache ist es für alle einfacher, die Gefahren auf einen Blick zu erkennen. Das System verwendet klare Piktogramme und spezifische Signalwörter, um die Benutzer vor gesundheitlichen und physischen Risiken zu warnen.
Der Zweck dieses Systems ist der Schutz der Menschen. Es stellt sicher, dass Arbeiter, Notfallhelfer und Verbraucher klare Warnhinweise sehen. Das System ist nicht kompliziert. Es hat ein paar klar definierte Regeln, die jeder lernen kann. Im Laufe der Zeit habe ich festgestellt, dass selbst eine einfache Erklärung helfen kann, gefährliche Situationen zu vermeiden. Das System wird in vielen Sicherheitsdokumenten verwendet, insbesondere in Sicherheitsdatenblättern, auf die wir später noch eingehen werden.
Gebräuchliche Gefahrenkennzeichen
Gefahrencodes sind Teil des Global Harmonisierten Systems. Sie sind kurz und einfach. Diese Codes geben Auskunft über Gesundheitsgefahren, Entflammbarkeit, Reaktivität und Umweltauswirkungen. So können Sie beispielsweise Codes sehen, die auf einen reizenden oder einen brandfördernden Stoff hinweisen. Zu den gebräuchlichen Codes gehören die für giftige Stoffe, ätzende Stoffe und explosive Materialien.
Arten von Gefahrenpiktogrammen
Gefahrenpiktogramme sind Symbole, die auf bestimmte Arten von Gefahren hinweisen. Diese Bilder sind leicht zu erkennen. Ein Flammenpiktogramm warnt vor Brandgefahr oder brennbaren Flüssigkeiten. Ein Totenkopf weist auf akute Toxizität hin. Ein Ausrufezeichen weist auf eine weniger schwerwiegende Gefahr für die Gesundheit hin, z. B. eine Hautreizung. Weitere Symbole sind eine Gasflasche für komprimierte Gase und ein berstender Behälter für explosive Stoffe.
Zusammenfassende Tabelle
Hier finden Sie eine erweiterte Übersichtstabelle mit GHS-Piktogrammen, NFPA 704 Diamond und einem kurzen Hinweis auf GHS-Gefahrenhinweise.
--GHS-Gefahrenpiktogramme & Bedeutung
Piktogramm |
Code |
Angegebene Gefahr |
Beispiel Stoffe |
Explodierende Bombe |
GHS01 |
Sprengstoffe, selbstzersetzliche Stoffe, organische Peroxide |
TNT, Azidoazid |
Flamme |
GHS02 |
Entzündbare Stoffe, selbsterhitzungsfähig |
Aceton, Methanol |
Flamme über Kreis |
GHS03 |
Oxidationsmittel |
Wasserstoffsuperoxyd |
Gasflasche |
GHS04 |
Komprimierte oder gekühlte Gase |
Flüssiger Stickstoff, O₂ |
Korrosion |
GHS05 |
Ätzend für Metalle/Haut/Augen |
NaOH, HCl |
Schädel & Kreuzknochen |
GHS06 |
Akute Toxizität (schwer) |
Zyanid |
Ausrufezeichen |
GHS07 |
Akute Toxizität (weniger schwer), Reizstoffe |
Mild reizende Stoffe |
Gesundheitsgefährdung (Silhouette) |
GHS08 |
Krebserregend, erbgutverändernd, fortpflanzungsgefährdend |
Chrom VI |
Umwelt (Fisch/Baum) |
GHS09 |
Aquatische Toxizität (in den USA nicht vorgeschrieben) |
PCBs, Pestizide |
Weitere technische Informationen und Unterstützung finden Sie bei Stanford Advanced Materials (SAM).
--NFPA 704 "Feuerdiamant"
Abschnitt |
Farbe |
Bewertung (0-4) |
Bedeutung |
Gesundheit |
Blau |
0 (keine Gefahr) - 4 (tödlich) |
Schwere des Gesundheitsrisikos |
Entflammbarkeit |
Rot |
0 (nicht brennbar) - 4 (sehr brennbar) |
Leichtigkeit der Entzündung |
Reaktivität |
Gelb |
0 (stabil) - 4 (explosiv) |
Chemische Stabilität/Reaktivität |
Besondere |
Weiß |
OX (Oxidationsmittel), W (reaktiv mit Wasser), SA (einfaches Erstickungsmittel) |
Besondere Gefahren |
--GHS-Gefahrenhinweise (ausgewählt)
Dies sind standardisierte H-Codes, die die Art und die Gefahr beschreiben - einige Beispiele:
- H200-H208: Explosive und selbstzersetzliche Stoffe
- H220-H228: Entzündliche Stoffe (Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe)
- H290: Kann gegenüber Metallen korrosiv sein
- H300-H312: Akute Toxizität (tödlich/toxisch/schädlich)
- H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden
- H350: Kann Krebs erzeugen
- H400-H412: Aquatische Toxizität (akut/chronisch)
Eine vollständige Liste finden Sie in der offiziellen GHS Rev. 10 Klassifizierung.
Anwendung in Sicherheitsdatenblättern (Safety Data Sheets)
Sicherheitsdatenblätter sind wichtige Dokumente, die detaillierte Informationen über Chemikalien enthalten. Sie enthalten Abschnitte, in denen die Gefahrencodes und Piktogramme erläutert werden. Sicherheitsdatenblätter helfen den Arbeitnehmern, den sicheren Umgang mit Chemikalien zu erlernen. Sie enthalten Anweisungen zur Lagerung, Handhabung und zu Notfallmaßnahmen.
In vielen Fabriken wird in den Sicherheitsdatenblättern beispielsweise deutlich darauf hingewiesen, dass eine Chemikalie mit einem Piktogramm für brennbare Stoffe und einem Gefahrensignalwort versehen ist. Die Arbeiter wurden geschult, diese Details genau zu beachten. Ich erinnere mich an einen Fall in einer kleinen Werkstatt, in der ein Arbeiter es vermied, eine Chemikalie unsachgemäß zu verwenden, weil er das Sicherheitsdatenblatt gelesen hatte. In vielen solchen Fällen hat das Verständnis der Gefahrencodes und Piktogramme Zeit gespart und Verletzungen verhindert.
Durch die Verwendung von Sicherheitsdatenblättern wird sichergestellt, dass jeder, der mit Chemikalien in Berührung kommt, weiß, was im Falle eines Unfalls zu tun ist. Diese Anwendung ist einheitlich und klar. Jedes Blatt ist in Abschnitte unterteilt, die dem Leser helfen, die Informationen schnell zu finden. Die Abschnitte über Gefahrencodes und Piktogramme stehen in der Regel an erster Stelle, was ihre Bedeutung unterstreicht.
Schlussfolgerung
Gefahrenkennzeichnungen und Piktogramme sind einfache, aber wichtige Instrumente für ein sicheres Chemikalienmanagement. Das Global Harmonisierte System vereinheitlicht die Art und Weise, wie Gefahren weltweit kommuniziert werden. Gemeinsame Gefahrencodes, klare Piktogramme und eindeutige Signalwörter helfen uns allen, Sicherheitsrisiken auf einen Blick zu verstehen.
Häufig gestellte Fragen
F: Wofür werden Gefahrenpiktogramme verwendet?
F: Es handelt sich um Symbole, die sofort vor bestimmten Gefahren im Zusammenhang mit Chemikalien warnen.
F: Wie helfen die Sicherheitsdatenblätter bei der Gefahrenkommunikation?
F: Sie enthalten Einzelheiten zu den Gefahren, zeigen Piktogramme und geben klare Anweisungen zur Handhabung.
F: Warum ist das Global Harmonisierte System wichtig?
F: Es schafft eine einheitliche Methode zur Kennzeichnung von Chemikalien, die zum Schutz von Arbeitnehmern und Verbrauchern beiträgt.