Aluminiumtrifluormethansulfonat Beschreibung:
Aluminiumtrifluormethansulfonat, auch bekannt als Al(CF3SO3)3, ist eine Verbindung, die in verschiedenen organischen Synthesereaktionen als Lewis-Säure-Katalysator weit verbreitet ist. Aufgrund ihrer Trifluormethansulfonat-Liganden besitzt sie einzigartige Eigenschaften, die ihr eine hohe Reaktivität und Selektivität bei vielen Umwandlungen verleihen. Diese Verbindung wird in der organischen Chemie besonders geschätzt, da sie Prozesse wie Friedel-Crafts-Reaktionen, Veresterungen und Umlagerungen erleichtern kann. Ihre Vielseitigkeit, Stabilität und Effizienz machen sie zu einer bevorzugten Wahl sowohl für die Forschung als auch für industrielle Anwendungen und tragen wesentlich zu Fortschritten bei synthetischen Methoden und der Entwicklung neuer Materialien bei.
Spezifikationen für Aluminiumtrifluormethansulfonat:
CAS-Nummer
|
74974-61-1
|
Molekulare Formel
|
(CF3SO3)3Al
|
Molekulargewicht
|
474.19
|
Erscheinungsbild
|
Weißes Pulver
|
Schmelzpunkt(℃)
|
300
|
Lagerungsbedingungen
|
Inerte Atmosphäre, Raumtemperatur
|
Wasserlöslichkeit
|
Unlöslich in Wasser
|
Empfindlichkeit
|
Hygroskopisch
|
Aluminiumtrifluormethansulfonat Anwendungen:
1. Katalysatoren für die organische Synthese: Aluminiumtrifluormethansulfonat wirkt als Lewis-Säure-Katalysator in vielen organischen Synthesereaktionen. Es erleichtert eine Reihe von Reaktionen wie die Friedel-Crafts-Reaktion, die Polymerisation von Olefinen und Alkinen, Veretherung, Veresterung und andere. Ihre Effizienz und Selektivität als Katalysator machen sie in der organischen Synthese sehr beliebt.
2. Heterozyklische Synthese: Aluminiumtrifluormethansulfonat wird aufgrund seiner katalytischen Wirkung auf zyklische Verbindungen häufig in der heterozyklischen Synthese eingesetzt. Es fördert die Bildung von zyklischen Verbindungen wie Pyranen, Thiophenen und Indolen.
3. Polymer-Synthese: Aluminiumtrifluormethansulfonat wird als Katalysator in der Polymersynthese verwendet. Es erleichtert die Synthese und Modifizierung von Polymeren, z. B. die kontrollierte Polymerisation ungesättigter Polymere oder die Einführung spezifischer funktioneller Gruppen.
4. Pharmazeutische Synthese: Im pharmazeutischen Bereich wird Aluminiumtrifluormethansulfonat auch als Katalysator für die Arzneimittelsynthese eingesetzt. Es ermöglicht spezifische Bindungen und Reaktionen bei der Synthese von Arzneimitteln und trägt so zur Verbesserung der Syntheseeffizienz und -ausbeute bei.
5. Materialwissenschaft: Neben seiner Verwendung in der organischen Synthese spielt Aluminiumtrifluormethansulfonat auch in der Materialwissenschaft eine Rolle. Es kann zur Herstellung von Materialien mit spezifischen Eigenschaften und Funktionen verwendet werden, wie z. B. elektronische Materialien und funktionelle Polymere.
Aluminiumtrifluormethansulfonat Sicherheitsinformationen:
Symbol
|

|
Signalwort
|
Gefahr
|
Gefahrenhinweise
|
H314
|
Sicherheitshinweise
|
P280- P301+P330+P331- P303+P361+P353- P305+P351+P338- P310
|
Angaben zum Transport
|
UN 3261 8/PG 3
|
WGK Deutschland
|
3
|