Aluminium-Magnesium-Erbium-Zirkonium-Legierungspulver (AlMgErZr) Beschreibung
Aluminium-Magnesium-Erbium-Zirkonium-Legierungspulver (AlMgErZr) ist ein hochleistungsfähiges Legierungspulver auf Aluminiumbasis, das für Anwendungen entwickelt wurde, die ein ausgewogenes Verhältnis von Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und thermischer Stabilität erfordern. Das Pulver zeichnet sich durch eine kugelförmige Morphologie aus, die typischerweise durch Gasverdüsung erreicht wird und eine hervorragende Fließfähigkeit, Packungsdichte und gleichmäßige Schichtabscheidung in additiven Fertigungs- und Pulvermetallurgieverfahren gewährleistet.
Diese Legierung weist ein feines und stabiles Gefüge auf, das auch bei thermischer Beanspruchung keine Kornvergröberung zeigt. Der Zusatz von Magnesium verbessert die Mischkristallverfestigung und die Korrosionsbeständigkeit, während Erbium und Zirkonium synergetisch wirken, um die Kornstruktur zu verfeinern und die intermetallischen Phasen zu stabilisieren. Diese Elemente tragen zur Aufrechterhaltung der Festigkeit und Duktilität bei erhöhten Temperaturen und zu einer geringen Wärmeausdehnung bei.
AlMgErZr-Pulver zeichnet sich außerdem durch geringe Porositätsbildung und gute Schweißbarkeit aus, wodurch es sich für die Herstellung hochintegrierter Bauteile eignet. Seine Kombination aus leichten Eigenschaften, hohem Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und ausgezeichneter Umweltbeständigkeit macht es zur idealen Wahl für fortschrittliche Konstruktions- und Fertigungsumgebungen.
Aluminium-Magnesium-Erbium-Zirkonium-Legierungspulver (AlMgErZr) Spezifikation
Eigenschaften
Größe
|
15-53 μm, 45-150 μm, oder kundenspezifisch
|
Form
|
Pulver
|
Sauerstoffgehalt
|
≤300 ppm
|
Schüttdichte
|
≥1,3 g/cm3
|
Schüttdichte
|
≥1,5 g/cm3
|
Chemische Zusammensetzung. %
Element
|
Al
|
Er
|
Chemische Zusammensetzung (Gew.-%)
|
Bal.
|
≤5.0
|
*Dieoben genannten Produktinformationen basieren auf theoretischen Daten. Für spezifische Anforderungen und detaillierte Anfragen, kontaktieren Sie uns bitte.
Aluminium-Magnesium-Erbium-Zirkonium-Legierungspulver (AlMgErZr) Anwendungen
- Komponenten für die Luft- und Raumfahrt: Strukturteile, Halterungen und Gehäuse, die Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Stabilität bei hohen thermischen Belastungen erfordern
- Autoindustrie: Leichte Motorkomponenten, Getriebegehäuse und Leistungsteile für Elektro- und Hocheffizienzfahrzeuge
- Additive Fertigung (3D-Druck): Ideal für komplexe Geometrien in Pulverbettschmelzverfahren, bei denen eine feine Mikrostruktur und eine hohe Festigkeit erforderlich sind
- Verteidigungs- und Militärsysteme: Komponenten, die extremen Umgebungen, mechanischer Belastung und thermischen Schwankungen standhalten müssen
- Energie und Elektronik: Strukturteile in hocheffizienten Wärmemanagementsystemen und leichten Wärmetauschern
Aluminium-Magnesium-Erbium-Zirkonium-Legierungspulver (AlMgErZr) Verpackung
Unsere Produkte werden in kundenspezifischen Kartons verschiedener Größen verpackt, die sich nach den Abmessungen des Materials richten. Kleine Artikel werden sicher in PP-Kartons verpackt, während größere Artikel in maßgefertigte Holzkisten gelegt werden. Wir achten auf die strikte Einhaltung der Verpackungsanpassung und die Verwendung geeigneter Polstermaterialien, um einen optimalen Schutz während des Transports zu gewährleisten.

Verpackung: Karton, Holzkiste, oder kundenspezifisch.
Herstellungsprozess
- Prüfverfahren
- Analyse der chemischen Zusammensetzung - Verifiziert mit Techniken wie GDMS oder XRF, um die Einhaltung der Reinheitsanforderungen zu gewährleisten.
Aluminium-Magnesium-Erbium-Zirkonium-Legierungspulver (AlMgErZr) FAQs
Q1: Was sind die Hauptvorteile von AlMgErZr-Pulver?
A1: AlMgErZr-Pulver bietet ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, thermische Stabilität und Kornfeinung, wodurch es sich ideal für anspruchsvolle strukturelle Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der modernen Fertigung eignet.
Q2: Für welche Anwendungen ist AlMgErZr-Pulver am besten geeignet?
A2: Es wird häufig in Komponenten für die Luft- und Raumfahrt und die Automobilindustrie, in hochleistungsfähigen 3D-gedruckten Teilen und in Systemen verwendet, die strukturelle Integrität unter thermischer und mechanischer Belastung erfordern.
F3: Wie sollte das Pulver gelagert werden?
A3: In einem dicht verschlossenen Behälter in einer trockenen, kühlen Umgebung lagern. Vermeiden Sie die Einwirkung von Feuchtigkeit und offenen Flammen. Für empfindliche Anwendungen wird eine Lagerung unter Inertgas empfohlen.
Leistungsvergleichstabelle mit Konkurrenzprodukten
Eigenschaft
|
AlMgErZr
|
AlSi10Mg
|
Al-Ce-Mg (AlCeMg)
|
Fließfähigkeit (Schüttwinkel)
|
≤25°
|
28-32°
|
30-35°
|
Zugfestigkeit (MPa)
|
320-380
|
280-300
|
250-300
|
Dehnung (%)
|
10-15
|
5-8
|
8-12
|
Porosität (AM-Anteile)
|
<0.5%
|
0.5-1.2%
|
0.6-1.5%
|
Max. Betriebstemp. (°C)
|
350
|
200
|
250
|
Korrosionsbeständigkeit
|
Ausgezeichnet
|
Mäßig
|
Hoch
|
Zugehörige Informationen
- Rohstoffe - Aluminium (Al)
Aluminium mit der Ordnungszahl 13 und dem Symbol Al ist ein leichtes, silbrig-weißes Metall, das für seine geringe Dichte (2,70 g/cm³) und seine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit bekannt ist. Es hat einen Schmelzpunkt von 660,3 °C und weist eine hohe Duktilität auf, wodurch es sich leicht zu Blechen, Drähten oder Pulvern formen lässt. Aluminium verfügt über eine außergewöhnliche thermische und elektrische Leitfähigkeit, die unter den gängigen Metallen nur von Kupfer übertroffen wird. Als das am häufigsten in der Erdkruste vorkommende Metall wird es häufig in der Luft- und Raumfahrt, im Bauwesen, in der Verpackungsindustrie und in der Elektronik eingesetzt. Seine Wiederverwertbarkeit (es werden nur 5 % der für die Primärproduktion benötigten Energie benötigt) trägt weiter zur Nachhaltigkeit bei. In Legierungen wie AlMgSc dient Aluminium als Basismatrix, die für strukturelle Integrität sorgt und gleichzeitig leichte Eigenschaften beibehält.
Rohstoffe - Magnesium (Mg)
Magnesium mit der Ordnungszahl 12 (Symbol Mg) ist das leichteste Strukturmetall mit einer Dichte von 1,74 g/cm³ und einem Schmelzpunkt von 650 °C. Es ist sehr reaktionsfreudig, vor allem in pulverisierter Form, wo es sich an der Luft leicht entzünden kann. Trotzdem bietet Magnesium ein hervorragendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und ist biokompatibel, was es für biomedizinische Implantate wertvoll macht. Es wird aus Meerwasser oder Mineralien wie Dolomit gewonnen und ist ein wichtiges Legierungselement in Werkstoffen auf Aluminiumbasis. In AlMgSc-Legierungen erhöht Magnesium die Festigkeit und verringert das Gesamtgewicht, obwohl seine Entflammbarkeit eine sorgfältige Handhabung bei der Pulververarbeitung erfordert.
Rohstoffe - Erbium (Er)
Erbium in Aluminiumlegierungen trägt zur Kornfeinung und verbesserten thermischen Stabilität bei. Wird Erbium in geringen Mengen zugesetzt, bildet es feine, stabile intermetallische Verbindungen, die das Kornwachstum bei Temperaturwechseln oder längerer Einwirkung hoher Temperaturen verhindern. Dies führt zu einer stabileren Mikrostruktur und verbesserten mechanischen Eigenschaften, wie z. B. erhöhter Festigkeit und Kriechbeständigkeit bei hohen Temperaturen. Darüber hinaus trägt Er zur Verringerung der Mikroseigerung und zur Gleichmäßigkeit der Legierung bei, was insbesondere für die additive Fertigung und hochintegrierte Strukturkomponenten von Vorteil ist.
Rohstoffe - Zirkonium (Zr)
Zirkonium ist ein hochschmelzendes Übergangsmetall mit der Ordnungszahl 40, dem Atomgewicht 91,22 g/mol, der Dichte 6,52 g/cm³ und dem Schmelzpunkt 1855°C. Es kommt in der Natur häufig in Symbiose mit Hafnium vor und muss durch komplexe Verfahren gereinigt werden. Zu den herausragenden Eigenschaften von Zirkonium gehören eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit (insbesondere in Hochtemperatur-Wasserdampf oder sauren Medien) und eine hervorragende Neutronenabsorption, was es zu einem Hauptbestandteil von Strukturmaterialien für Kernreaktoren macht (z. B. Hüllrohre aus Zirkoniumlegierungen). In Aluminiumlegierungen tragen Spuren von Zirkonium (0,1-0,4 %) dazu bei, die Körner zu verfeinern, die Rekristallisation zu verhindern und die Hochtemperaturfestigkeit (bis zu 300 °C) sowie die Ermüdungsbeständigkeit der Legierung durch die Bildung von nanoskaligen Al₃Zr-Ausscheidungsphasen zu verbessern. Darüber hinaus verringert Zirkonium den Wärmeausdehnungskoeffizienten der Legierung und verbessert die Dimensionsstabilität, was sie für Präzisionsbauteile geeignet macht. Trotz seiner hohen Kosten macht es die Verbesserung der Materialeigenschaften, insbesondere bei der additiven Fertigung in der Luft- und Raumfahrt, zu einem wichtigen Zusatzstoff bei der Entwicklung von High-End-Legierungen.
Spezifikation
Eigenschaften
Größe
|
15-53 μm, 45-150 μm, oder kundenspezifisch
|
Form
|
Pulver
|
Sauerstoffgehalt
|
≤300 ppm
|
Schüttdichte
|
≥1,3 g/cm3
|
Schüttdichte
|
≥1,5 g/cm3
|
Chemische Zusammensetzung. %
Element
|
Al
|
Er
|
Chemische Zusammensetzung (Gew.-%)
|
Bal.
|
≤5.0
|
*Dieoben genannten Produktinformationen basieren auf theoretischen Daten. Für spezifische Anforderungen und detaillierte Anfragen, kontaktieren Sie uns bitte.