Aluminium-Magnesium-Scandium-Legierungspulver (AlMgSc) Beschreibung
Aluminium-Magnesium-Scandium-Legierungspulver (AlMgSc) ist ein Hochleistungswerkstoff, der durch seine mit Magnesium und Scandium verstärkte Aluminiummatrix gekennzeichnet ist. Der Zusatz von Magnesium verbessert das Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und die Korrosionsbeständigkeit, während Scandium, ein Seltenerdelement, die Kornstruktur verfeinert und so die mechanischen Eigenschaften und die thermische Stabilität deutlich verbessert. Die kugelförmige Morphologie des Pulvers gewährleistet eine hervorragende Fließfähigkeit und eine gleichmäßige Packungsdichte, die für Präzisionsfertigungsprozesse entscheidend sind.
Diese Legierung weist eine außergewöhnliche Zugfestigkeit (303 MPa) und Duktilität (22,5 % Dehnung) auf, was auf die homogene Mikrostruktur und die durch optimierte Verarbeitungsparameter reduzierte Porosität zurückzuführen ist. Das Vorhandensein von Scandium stabilisiert die Subkornstruktur der Legierung, unterdrückt die Rekristallisation und erhöht die Ermüdungsfestigkeit. Das geringe Gewicht (niedrige Dichte) wird ergänzt durch hohe Steifigkeit und Beständigkeit gegen Umweltschäden, einschließlich Oxidation und Spannungsrisskorrosion.
In thermischer Hinsicht weist AlMgSc eine verbesserte Stabilität bei erhöhten Temperaturen auf, da Scandium in der Lage ist, feine, thermisch stabile Ausscheidungen zu bilden. Der niedrige thermische Ausdehnungskoeffizient und die hohe Wärmeleitfähigkeit der Legierung tragen weiter zur Dimensionsstabilität bei Temperaturwechseln bei. Chemisch inerte intermetallische Phasen innerhalb der Matrix erhöhen die Verschleißfestigkeit, während das Fehlen von spröden Sekundärphasen eine gleichbleibende Bruchzähigkeit gewährleistet. Diese Eigenschaften machen AlMgSc zu einem strukturell robusten und langlebigen Werkstoff für hohe technische Anforderungen.
Aluminium-Magnesium-Scandium-Legierungspulver (AlMgSc) Spezifikation
Eigenschaften
Partikelgröße
|
15-53 μm, 45-150 μm, oder kundenspezifisch
|
Form
|
Pulver
|
Sauerstoffgehalt
|
≤500 ppm
|
Schüttdichte
|
≥1,15 g/cm3
|
Prozess Typ
|
Verfahren A
|
Schüttwinkel
|
≤38°
|
Chemische Zusammensetzung. %
Element
|
Al
|
Mg
|
Sc
|
Chemische Zusammensetzung (Gew.-%)
|
Bal.
|
4.0-5.0
|
0.6-0.9
|
*Dieobigen Produktinformationen beruhen auf theoretischen Daten. Für spezifische Anforderungen und detaillierte Anfragen, kontaktieren Sie uns bitte.
Aluminium-Magnesium-Scandium-Legierungspulver (AlMgSc) Anwendungen
- Luft- und Raumfahrt: Herstellung von Flugzeugbauteilen (z. B. Rumpfrahmen, Luken), Triebwerksteilen und UAV-Systemen, bei denen Leichtbauweise den Treibstoffverbrauch reduziert und gleichzeitig die Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen gewährleistet.
- Additive Fertigung (3D-Druck): Ideal für das Ultra-Hochgeschwindigkeits-Laserschmelzen (UHS-LMD) zur Herstellung komplexer Geometrien (z. B. topologieoptimierte Kühlkörper, kundenspezifische Werkzeuge), wobei geringe Porosität und hohe Dichte für die Präzisionstechnik genutzt werden.
- Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnverkehr: Anwendung in Zugkarosserien und Drehgestellen zur Verbesserung der Betriebseffizienz durch Gewichtsreduzierung, wobei die Korrosionsbeständigkeit die Lebensdauer in rauen Umgebungen verlängert.
- Verteidigung und High-End-Ausrüstung: Einsatz in leichten Panzerungen, Raketengehäusen und Schiffskomponenten, die eine hohe spezifische Festigkeit und Schlagzähigkeit für Mobilität und Haltbarkeit bieten.
- Automobil und Sportgeräte: Einsatz in Rennwagenchassis, Hochleistungsfahrradrahmen und Batteriehalterungen für Elektrofahrzeuge zur Optimierung des Verhältnisses von Festigkeit zu Gewicht.
Aluminium-Magnesium-Scandium-Legierungspulver (AlMgSc) Verpackung
Unsere Produkte werden in kundenspezifischen Kartons verschiedener Größen verpackt, die auf den Materialabmessungen basieren. Kleine Artikel werden sicher in PP-Kartons verpackt, während größere Artikel in maßgefertigte Holzkisten gelegt werden. Wir achten auf die strikte Einhaltung der Verpackungsanpassung und die Verwendung geeigneter Polstermaterialien, um einen optimalen Schutz während des Transports zu gewährleisten.

Verpackung: Karton, Holzkiste, oder kundenspezifisch.
Herstellungsprozess
- Prüfverfahren
Analyse der chemischen Zusammensetzung - Verifiziert mit Techniken wie GDMS oder XRF, um die Einhaltung der Reinheitsanforderungen zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen zu Aluminium-Magnesium-Scandium-Legierungspulver (AlMgSc)
Q1: Wie verhält es sich in Hochtemperaturumgebungen?
A1: Scandium bildet thermisch stabile Nanopräzipitate, die ihre Festigkeit bei 200-250 °C beibehalten (z. B. für Triebwerkskomponenten in der Luftfahrt).
Q2: Wie lauten die Empfehlungen für die Lagerung?
A2: Unter verschlossenen, trockenen Bedingungen (Luftfeuchtigkeit <10%) unter Inertgas (z.B. Argon) lagern, um Oxidation zu verhindern.
F3: Welche Form und Größe haben die Partikel?
A3: Sphärisches Pulver mit einem typischen Größenbereich von 0-150 μm (anpassbar). Ausgezeichnete Fließfähigkeit (Schüttwinkel ≤38°), ideal für den hochpräzisen 3D-Druck.
Leistungsvergleichstabelle mit Konkurrenzprodukten
Eigenschaft
|
AlMgSc (SAM)
|
AlSi10Mg
|
Al6061
|
Zusammensetzung
|
Al-(4-5)Mg-(0.6-0.9)Sc
|
Al-10Si-0,3Mg
|
Al-1Mg-0,6Si-0,3Cu
|
Form der Partikel
|
Sphärisch (≥95%)
|
Kugelförmig (≥90%)
|
Unregelmäßig/kugelförmig
|
Partikelgröße (μm)
|
0-150
|
20-63
|
25-75
|
Fließfähigkeit (Schüttwinkel)
|
≤25°
|
28-32°
|
35-40°
|
Dichte (g/cm³)
|
2.7
|
2.68
|
2.72
|
Zugfestigkeit (MPa)
|
303
|
280-300
|
220-260
|
Dehnung (%)
|
22.5
|
5-8
|
8-12
|
Porosität (AM-Anteile)
|
<0.5%
|
0.5-1.2%
|
1.0-2.0%
|
Max. Betriebstemp. (°C)
|
250
|
200
|
150
|
Zugehörige Informationen
- Rohmaterialien - Aluminium (Al)
Aluminium mit der Ordnungszahl 13 und dem Symbol Al ist ein leichtes, silbrig-weißes Metall, das für seine geringe Dichte (2,70 g/cm³) und seine hervorragende Korrosionsbeständigkeit bekannt ist. Es hat einen Schmelzpunkt von 660,3 °C und weist eine hohe Duktilität auf, wodurch es sich leicht zu Blechen, Drähten oder Pulvern formen lässt. Aluminium verfügt über eine außergewöhnliche thermische und elektrische Leitfähigkeit, die unter den gängigen Metallen nur von Kupfer übertroffen wird. Als das am häufigsten in der Erdkruste vorkommende Metall wird es häufig in der Luft- und Raumfahrt, im Bauwesen, bei Verpackungen und in der Elektronik eingesetzt. Seine Wiederverwertbarkeit (es werden nur 5 % der für die Primärproduktion benötigten Energie benötigt) trägt weiter zur Nachhaltigkeit bei. In Legierungen wie AlMgSc dient Aluminium als Basismatrix, die für strukturelle Integrität sorgt und gleichzeitig leichte Eigenschaften beibehält.
Rohstoffe - Magnesium (Mg)
Magnesium mit der Ordnungszahl 12 (Symbol Mg) ist das leichteste Strukturmetall mit einer Dichte von 1,74 g/cm³ und einem Schmelzpunkt von 650 °C. Es ist sehr reaktionsfreudig, vor allem in pulverisierter Form, wo es sich leicht an der Luft entzünden kann. Trotzdem bietet Magnesium ein hervorragendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und ist biokompatibel, was es für biomedizinische Implantate wertvoll macht. Es wird aus Meerwasser oder Mineralien wie Dolomit gewonnen und ist ein wichtiges Legierungselement in Werkstoffen auf Aluminiumbasis. In AlMgSc-Legierungen erhöht Magnesium die Festigkeit und verringert das Gesamtgewicht, obwohl seine Entflammbarkeit eine sorgfältige Handhabung bei der Pulververarbeitung erfordert.
Rohstoffe - Scandium (Sc)
Scandium (Ordnungszahl 21, Symbol Sc) ist ein Seltenerdmetall mit einer Dichte von 2,99 g/cm³ und einem hohen Schmelzpunkt von 1541°C. Es ist äußerst selten und wird hauptsächlich als Nebenprodukt der Uran- oder Thoriumraffination gewonnen. Scandium spielt vor allem bei der Verstärkung von Legierungen eine wichtige Rolle: Schon geringe Zusätze (0,1-0,5 %) verfeinern die Kornstrukturen, unterdrücken die Rekristallisation und verbessern die thermische Stabilität. Dadurch können Aluminiumlegierungen ihre Festigkeit bei erhöhten Temperaturen (bis zu 250 °C) beibehalten und gleichzeitig die Schweißbarkeit und Ermüdungsbeständigkeit verbessern. Seine hohen Kosten schränken den weit verbreiteten Einsatz ein, aber in hochwertigen Anwendungen wie der Luft- und Raumfahrt oder Hochleistungssportgeräten rechtfertigen die Auswirkungen von Scandium auf die Materialleistung seine Einbeziehung.
Spezifikation
Eigenschaften
Partikelgröße
|
15-53 μm, 45-150 μm, oder kundenspezifisch
|
Form
|
Pulver
|
Sauerstoffgehalt
|
≤500 ppm
|
Schüttdichte
|
≥1,15 g/cm3
|
Prozess Typ
|
Verfahren A
|
Schüttwinkel
|
≤38°
|
Chemische Zusammensetzung. %
Element
|
Al
|
Mg
|
Sc
|
Chemische Zusammensetzung (Gew.-%)
|
Bal.
|
4.0-5.0
|
0.6-0.9
|
*Dieobigen Produktinformationen beruhen auf theoretischen Daten. Für spezifische Anforderungen und detaillierte Anfragen, kontaktieren Sie uns bitte.