Acyclovir Spezifikationen
Produkt Name |
Acyclovir |
CAS-Registernummer |
59277-89-3 |
Molekulare Formel |
C8H11N5O3 |
Molekulargewicht |
225,21 g/mol |
Reinheit |
98% HPLC min |
Erscheinungsbild |
Weißer Feststoff |
Lagerung |
An einem sauberen, kühlen, trockenen Ort aufbewahren; von Feuchtigkeit und starkem, direktem Licht/Wärme fernhalten |
Haltbarkeitsdauer |
Das Produkt kann bis zu 24 Monate unter Beachtung der Lagerungsanweisungen gelagert werden. |
Funktionen |
Acyclovir wird zur Behandlung von Infektionen verwendet, die durch bestimmte Arten von Viren verursacht werden. |
Acyclovir Beschreibung
Acyclovir ist ein Nukleosidanalogon und ein antivirales Mittel, das in der Therapie von Herpes- und Varizella-Zoster-Virus-Infektionen eingesetzt wird. Acyclovir wurde nicht mit klinisch sichtbaren Leberschäden in Verbindung gebracht. Acyclovir (ay sye' kloe vir) ist ein azyklisches Purin-Nukleosid-Analogon (Acycloguanosin), das antiviral gegen viele Herpesviren wirkt, darunter Herpes simplex 1 und 2, Cytomegalovirus, Ebstein-Barr-Virus und Varizella-Zoster.
Acyclovir wird intrazellulär durch virale Kinasen phosphoryliert, und das entstehende Triphosphat konkurriert mit Guanosin um den Einbau in die virale DNA und blockiert die virale DNA-Polymerase-Aktivität. Aciclovir ist für die Therapie sowohl lokalisierter als auch disseminierter Herpes-simplex-Infektionen des Typs 1 und 2 angezeigt. Es wird auch bei Varizella-Zoster-Infektionen (Windpocken und Gürtelrose) eingesetzt. Acyclovir wurde 1982 in den Vereinigten Staaten zur Behandlung von Herpesvirusinfektionen zugelassen und wird auch heute noch häufig zur Behandlung und Prophylaxe von Herpes-simplex-Infektionen der Genitalien und der Schleimhäute eingesetzt; jährlich werden fast 5 Millionen Verschreibungen ausgestellt.
Acyclovir Anwendungen
Acyclovir ist ein Nukleosidanalogon und ein antiviraler Wirkstoff, der in der Therapie von Herpes- und Varizella-Zoster-Virus-Infektionen eingesetzt wird. Acyclovir wurde nicht mit klinisch sichtbaren Leberschäden in Verbindung gebracht.
Referenz:
- Hayashi et al (2006) The role of a HSV thymidine kinase stimulating substance, scopadulciol, in improving the efficacy of cancer gene therapy. J.Gene.Med. 8 1056 PMID: 16779868
- Suzuki et al (2006) Synergistische antivirale Aktivität von Aciclovir und Vidarabin gegen Herpes Simplex Virus Typ 1 und 2 und Varizella-Zoster-Virus. Antiviral Res. 72 157 PMID: 16797734
- Elion et al. (1977) Selektivität der Wirkung eines antiherpetischen Mittels, 9-(2-Hydroxyethoxymethyl)guanin. Proc.Natl.Acad.Sci.USA. 74 5716