Symbol: H
Ordnungszahl: 1
Atommasse: 1,008
Elementkategorie: reaktives Nichtmetall
Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H und der Ordnungszahl 1. Mit einem Standard-Atomgewicht von 1,008 ist Wasserstoff das leichteste Element im Periodensystem. Wasserstoff ist die am häufigsten vorkommende chemische Substanz im Universum und macht etwa 75 % der gesamten baryonischen Masse aus. Sterne, die keine Remnanten sind, bestehen hauptsächlich aus Wasserstoff im Plasmazustand. Das häufigste Isotop des Wasserstoffs, das so genannte Protium (seltener Name, Symbol 1H), hat ein Proton und keine Neutronen.
Wasserstoff-Verbindungen
Wasserstoff kann Verbindungen mit Elementen eingehen, die elektronegativ sind, wie z. B. Halogene (F, Cl, Br, I) oder Sauerstoff; Wasserstoff bildet auch Verbindungen mit weniger elektronegativen Elementen, wie z. B. Metallen und Metalloiden, bei denen er eine teilweise negative Ladung annimmt. Diese Verbindungen werden oft als Hydride bezeichnet. Die Existenz des Hydridanions, das Gilbert N. Lewis 1916 für salzartige Hydride der Gruppen 1 und 2 vorgeschlagen hatte, wurde 1920 von Moers durch die Elektrolyse von geschmolzenem Lithiumhydrid (LiH) nachgewiesen, wobei an der Anode eine stöchiometrische Menge Wasserstoff entstand.
Wasserstoff bildet eine große Anzahl von Verbindungen mit Kohlenstoff, die als Kohlenwasserstoffe bezeichnet werden, und eine noch größere Anzahl von Verbindungen mit Heteroatomen, die aufgrund ihrer allgemeinen Verbindung mit Lebewesen als organische Verbindungen bezeichnet werden. In der anorganischen Chemie können Hydride auch als brückenbildende Liganden dienen, die zwei Metallzentren in einem Koordinationskomplex verbinden. Diese Funktion kommt besonders häufig bei Elementen der Gruppe 13 vor, vor allem bei Boranen (Borhydriden) und Aluminiumkomplexen sowie bei Carboran-Clustern.