Über Wolframlegierungen zum Schweißen
Der beim Wolfram-Lichtbogenschweißen (WIG) verwendeteSchweißdraht besteht aus einer Wolframlegierung, da diese mit 3.422 °C (6.192 °F) die höchste Schmelztemperatur unter den Metallen aufweist. Daher wird der Schweißdraht aus Wolframlegierung beim Schweißen nicht verbraucht, obwohl ein gewisser Abbrand auftreten kann. Sie können entweder eine saubere oder eine geschliffene Oberfläche haben - eine saubere Oberfläche, die chemisch gereinigt wurde, während geschliffene Schweißdrähte aus Wolframlegierungen auf eine einheitliche Größe geschliffen wurden und eine polierte Oberfläche haben, wodurch sie optimal für die Wärmeleitung sind. Der Durchmesser des Schweißdrahtes kann zwischen 0,5 und 6,4 Millimetern variieren, und seine Länge kann zwischen 75 und 610 Millimetern liegen.
Wolframlegierung zum Schweißen Hauptmerkmale:
Außergewöhnliche Dichte: Die hohe Dichte von Wolframlegierungen sorgt für eine konzentrierte Energieübertragung beim Schweißen, was zu tiefen und starken Schweißverbindungen führt.
Einfache Anwendung: Wolframlegierung ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Elektroden und Schweißdrähten, wodurch sie mit verschiedenen Schweißverfahren und -techniken kompatibel ist.
Geringere Verformung: Die geringe Wärmeausdehnung von Wolframlegierungen minimiert die Verformung und Deformation beim Schweißen und bewahrt die strukturelle Integrität des Werkstücks.
Präzises Schweißen: Die Dichte und Leitfähigkeit der Wolframlegierung tragen zu einem fokussierten und kontrollierten Schweißlichtbogen bei, der präzise und genaue Schweißnähte ermöglicht.
Industrien, die wir bedienen:
Metallverarbeitung: Wolframlegierungen sind bei Schweißanwendungen für die Konstruktion und Reparatur von Metallstrukturen und -komponenten unerlässlich.
Automobilindustrie: Die Automobilindustrie verlässt sich beim Schweißen kritischer Komponenten, die Präzision und Festigkeit erfordern, auf Wolframlegierungen.
Bauwesen: Wolframlegierungen tragen zum Schweißen von Bauprojekten bei und gewährleisten sichere und dauerhafte Verbindungen in Strukturelementen.
Energiesektor: Wolframlegierungen werden beim Schweißen von Öl- und Gaspipelines, Kraftwerken und anderen Energieinfrastrukturen eingesetzt.
Warum Wolframlegierung zum Schweißen wählen?
Stärke und Präzision: Unsere Wolframlegierung bietet außergewöhnliche Festigkeit und präzise Schweißmöglichkeiten, was zu zuverlässigen und dauerhaften Schweißverbindungen führt.
Technisches Fachwissen: Unsere Experten unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Wolframlegierung für Ihre speziellen Schweißanwendungen.
Effizienz: Die Eigenschaften von Wolframlegierungen tragen zu effizienten Schweißprozessen bei, reduzieren die Nacharbeit und gewährleisten qualitativ hochwertige Schweißnähte.